Erfahrungen 1.6 MPI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Falc
Alteingesessener
Beiträge: 480
Registriert: 3. Mai 2008 20:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Falc »

die letzten 10 Posts: :rofl: :motz: :rofl:

Aber mir ist noch was relevantes zum ursprünglichen Vergleich MPI/TSI eingefallen:
Wenn man vor dem Autokauf weiß: der perönliche Arbeitsweg ist maximal 10Minuten und man nimmt dafür jeden Tag aus bequemlichkeit das Auto, sollte man vielleicht den MPI bevorzugen:
Stichwort "warm-fahren". Klar muss man beide Motoren warm fahren, der TSI reagiert aber vielleicht etwas empfindlicher als der MPI... Was nützt die Mehrleistung des TSI, wenn man sie auf einem kurzen Arbeitsweg nicht abrufen kann?
Bis der Turbo richtig warm ist sollte man seinen Gasfuß schon etwas zügeln und keine 800° auf die abgaßseitigen Laderschaufeln loslassen, während die ansaugseitigen gerademal 20° haben.
Womit der MPI insgesamt sogar kurzstrecken tauglicher sein könnte. :o

Ich glaubs ja nicht: Ich hab mal 'nen Vorteil für den MPI gefunden? Cool!
Falc
Alteingesessener
Beiträge: 480
Registriert: 3. Mai 2008 20:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Falc »

den letzte Satz hätte ich vielleicht mit einem Interrobang abschließen sollen

also in etwa so: Vorteil für den MPI
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Octi2000 »

Ist so....für das typische Rentnerfahrzeug mit 5000 Jahreskilometern und Briefkasten-Bäckerfahrten sind mit Sicherheit die kleinsten Saugmotoren die geeignetste und zudem preisgünstigste Basis, da am wenigsten Bauteile die Grätsche machen können.

Wer meint, dafür Autofahren zu müssen, solls tun, Fahrräder und Mopeds sind halt nicht jedermanns Sache! :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Klinke »

Ich bin noch weit weg vom Rentenalter, fahre ca. 20.000km im Jahr, und habe weniger Betriebskosten (laut spritmonitor) wie ein 1.9 TDI eines Bekannten der auch dort gemeldet ist. :D

Er liegt zwar gut 2 Liter unter meinem Verbrauch; doch höherer Anschaffungswert, höhere Spritkosten, bis jetzt jedes Mal höhere Inspektionskosten und aufgrund des höheren Drehmomentes auch ein höhere Verschleiß an seinen Vorderrädern lassen ihn mit seinem Diesel auch bei meiner vergleichsweise hohen Jahreslaufleistung alt aussehen.

Aber es entsteht bei uns kein Zank daraus. Wenn mal wieder ein Test zwischen Diesel, Benzin und Gas im TV läuft, und der Test mal wieder für den Diesel oder für den TSI ausgeht, gibt er halt zerknirscht klein bei und ich bekomme ein Grinsen.
Denn unsere Werte ( meines und die meines Bekannten), sind wahre Praxiswerte. Keine Hochrechnungen und wilden Annahmen.

Womit ich mich halt gerne wiederhole ...
Der 1.6er MPI ist tatsächlich ein Auto mit dem es sich sparen lässt. Unter der Prämisse dass man sein Auto benutzt um entspannt von A nach B zu kommen.
Wie gesagt, überholen kann ich mit ihm. Auf Autobahnen bin ich bisher auch aufgefahren ohne jemanden auszubremsen. Und an der Ampel musste hinter mir auch niemand wieder auf die Eisen gehen weil ich nicht schnell genug wegkam. :o
Das sind echt schräge Begründungen.

Ich und wahrscheinlich viele der 1.6er Käufer leben nach dem Motto "Weniger ist manchmal mehr" . 8)
Octi2000 hat geschrieben:Wer meint, dafür Autofahren zu müssen, solls tun, Fahrräder und Mopeds sind halt nicht jedermanns Sache!
Naja, wer ständig sein Wundertriebwerk mit dem MPI vergleicht, vergleicht eben auch ein Auto mit Fahrrädern und Mopeds. :o

Musst mir mal ein Fahrrad oder Moped mit Dach über dem Kopf, 5 Sitzplätzen und Kofferraum vorführen.
Dazu möchte ich gern eine Klimaanlage, Mp3-Radio und Xenonlicht haben. :)
Kannst du mir da ein paar Modelle empfehlen? :rofl:

Nicht falsch verstehen. Deine Meinung akzeptiere ich durchaus. Dagegen sage ich nichts.
Jetzt bin ich nur auf vergleichbare Fahrräder und Mopeds aus.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Octi2000 »

:rofl:

Da ich mir für Kurzstrecken und sparsames Fahren nicht noch zusätzlich einen MPI gegönnt habe, fahre ich in der City damit....

Bild

Hat keine Klima, kein Dach, verbraucht aber unter 2 Litern auf 100 und ist in der City und im Stau einfach unschlagbar... :)

Was die Gesamtkosten Diesel oder Benziner angeht...da gewinnt niemand das Rennen wirklich maßgeblich. Unterschiede im Wertverlust und den Betriebskosten liegen zumeist im Bereich von wenigen hundert Euro pro Jahr, teilweise ist noch nicht mal ein Hunderter Unterschied.

Wenn man die Gesamtkosten fürs Auto im Jahr von einigen Tausend Euro bedenkt, sollten diese kleinen Unterschiede eigentlich keine ausschlagebende Rolle spielen. :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
mb1019
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 27. April 2004 19:30

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von mb1019 »

Der letzte Beitrag bringt es auf den Punkt! So isses nämlich.
Mein Auto: O² 1.6 MPI Ambiente in Graphit-Grau, Maxi-Dot + kl. Lederpaket, 15" Zoll LMF
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Klinke »

Hat keine Klima, kein Dach, verbraucht aber unter 2 Litern auf 100 und ist in der City und im Stau einfach unschlagbar... :)
Und wenn das Teil nur einen halben Liter verbräuchte.
Ich hab trotzdem keinen Kofferraum, keine 5 Sitze, kein Radio ... :)
Da ich mir für Kurzstrecken und sparsames Fahren nicht noch zusätzlich einen MPI gegönnt habe
Siehst, und ich hab nichts "zusätzlich", sondern fahre mit nur einen fahrbaren Untersatz durch die Gegend. :)

Also machen wir lieber mal weiter mit den Erfahrungen zum MPI. Denn Alternativen hast ja doch nicht parat.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Caracalla
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2009 21:18

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Caracalla »

Also,
was das eigentliche Thema angeht, muss ich zwar zugeben, dass ich den MPI nie gefahren bin, da hier aber schon des öfteren der Vergleich zum 1.4 TSI gezogen wurde, fühle ich mich aber dazu berufen, auch meinen Senf dazuzugeben (macht ja sonst auch jeder, ohne jetzt Namen zu nennen :wink: )
Was den Verbrauch angeht, kann ich mittlerweile getrost sagen, dass der TSI nur dann halbwegs sparsam bleibt (um die 6,5l real), wenn man stehts behutsam und wenn möglich mit Tempomat fährt. In dieser Hinsicht macht es also keinen großen Unterschied, ob man MPI oder TSI fährt (vorausgesetzt, die Verbrauchswerte von Schubee stimmen), da das Tempo relativ gemächlich bleibt und die Beschleunigung eher bescheiden. Langweilig...
Was jedoch die Leistung angeht, würde ich jederzeit wieder den TSI nehmen. Nach ungefähr 2-3 km richtig warmgefahren, macht es einfach viel mehr Spaß, das Drehmomentplateau schon ab niedrigen Touren nutzen zu können und dadurch auch mal ein paar Leute mitzunehmen, ohne dass sich der Wagen gleich lethargisch anfühlt. Bin letztens erst von Samnaun über Österreich nach Hause gefahren und muss sagen, dass mich das Auto trotz ansteigender Straße und 200 kg Zuladung leistungsmäßig nicht enttäuscht hat. Insgesamt kann man aber wahrscheinlich davon ausgehen, dass der MPI für über 95% der Fahrten, die ein normaler Mensch täglich bewältigt, mehr als nur ausreichen wird. Und doch würde ich lieber auf Xenon, Schiebedach und andere Optionals verzichten, als auf einen stärkeren Motor.
Die einzige Ungewissheit bezüglich des TSI ist meines Erachtens die Haltbarkeit: was passiert, wenn die 2 Jahre Garantie um sind, und man nach ein paar Jahren auf die 100.000 km zugeht?
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von Schubee »

Ich bin mit Deinem Beitrag bezüglich des Vergleichs der beiden Motoren völlig einverstanden.
Selbstverständlich stimmen auch meine Verbrauchswerte, sonst macht der ganze Spritmonitor für mich keinen Sinn.
Dass ich auf Platz Nr.1. wäre, habe ich aus meiner Signatur entfernt, weil ich gemerkt habe, dass es nicht mehr so ist, sobald ich ältere Octis als BJ08 mit einbeziehe.

Meine Fahrweise ist aber auch eben diese langweilige. Meist längere Strecken (18km inkl. 5 Dörfer) mit konstanter Geschwindigkeit so um die 80km/h und nur selten Vollgasbeschleunigung.
Mich stört es nicht, da ich mit dem Sprit sparen will, und es sich bei mir mittlerweile zum "Sport" entwickelt hat. Da ich aber serh viel fahre (40Tsd km/Jahr), muss ich dabei auch sparen.
Einen PD-Diesel wollte ich aber überhaupt nicht, und hätte mir auch nicht leisten können. Zumal kostet Diesel in der Schweiz auch gut 10% mehr als Benzin.

Achso: Für Xenon würde ich auch nicht zahlen, aber noch ein Auto ohne Schiebedach hole ich mir nie wieder :(
Aus diesem einzigen Grund denke ich ständig nach, mein jetztiges Auto zu verkaufen.
Zuletzt geändert von Schubee am 4. Juli 2009 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thereal1
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 21. Mai 2009 21:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 Tiptronic
Kilometerstand: 27878
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Beitrag von thereal1 »

zum Thema Motor kann ich nur sagen der reicht für normalos und für meine opa erst recht der fährt zwar noch seine 10-13 pro jahr und da lohnt kein diesel und für mich wenn ich den wagen später mla übernehmen sollte reicht der motor auch. neulich hatte ich auch nen 2liter diesel mit dsg als werkstattwagen und naja überholen konnte man den ein oder anderen schon aber an der nächsten ampel wurde man eingeholt. und für autobahnrichtgeschwindigketi reicht er auch voll und ganz. also ich persönlich finde das auto vom preisleistungsverhäntis mit das beste aufm markt. ich persönlich würde ihn jeder zeit wieder kaufen aber nur mit schiebedach :lol:
Impulse-Edition mit 1,6 MPI-Tiptronic mit Schlechtwegepaket, Dachreling, Amundsen, Schiebedach, Multifunktionslenkrad mit Bluetooth-Halter, Abnehmbarer Kupplung, abklappbaren Außenspiegeln und das ganze in Antrazith-Grau-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“