Ich bin noch weit weg vom Rentenalter, fahre ca. 20.000km im Jahr, und habe weniger Betriebskosten (laut spritmonitor) wie ein 1.9 TDI eines Bekannten der auch dort gemeldet ist.
Er liegt zwar gut 2 Liter unter meinem Verbrauch; doch höherer Anschaffungswert, höhere Spritkosten, bis jetzt jedes Mal höhere Inspektionskosten und aufgrund des höheren Drehmomentes auch ein höhere Verschleiß an seinen Vorderrädern lassen ihn mit seinem Diesel auch bei meiner vergleichsweise hohen Jahreslaufleistung alt aussehen.
Aber es entsteht bei uns kein Zank daraus. Wenn mal wieder ein Test zwischen Diesel, Benzin und Gas im TV läuft, und der Test mal wieder für den Diesel oder für den TSI ausgeht, gibt er halt zerknirscht klein bei und ich bekomme ein Grinsen.
Denn unsere Werte ( meines und die meines Bekannten), sind wahre Praxiswerte. Keine Hochrechnungen und wilden Annahmen.
Womit ich mich halt gerne wiederhole ...
Der 1.6er MPI ist tatsächlich ein Auto mit dem es sich sparen lässt. Unter der Prämisse dass man sein Auto benutzt um entspannt von A nach B zu kommen.
Wie gesagt, überholen kann ich mit ihm. Auf Autobahnen bin ich bisher auch aufgefahren ohne jemanden auszubremsen. Und an der Ampel musste hinter mir auch niemand wieder auf die Eisen gehen weil ich nicht schnell genug wegkam.
Das sind echt schräge Begründungen.
Ich und wahrscheinlich viele der 1.6er Käufer leben nach dem Motto "Weniger ist manchmal mehr" . 8)
Octi2000 hat geschrieben:Wer meint, dafür Autofahren zu müssen, solls tun, Fahrräder und Mopeds sind halt nicht jedermanns Sache!
Naja, wer ständig sein Wundertriebwerk mit dem MPI vergleicht, vergleicht eben auch ein Auto mit Fahrrädern und Mopeds.
Musst mir mal ein Fahrrad oder Moped mit Dach über dem Kopf, 5 Sitzplätzen und Kofferraum vorführen.
Dazu möchte ich gern eine Klimaanlage, Mp3-Radio und Xenonlicht haben.
Kannst du mir da ein paar Modelle empfehlen?
Nicht falsch verstehen. Deine Meinung akzeptiere ich durchaus. Dagegen sage ich nichts.
Jetzt bin ich nur auf vergleichbare Fahrräder und Mopeds aus.