Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von MR Action »

Warum kann das nicht sein? Ich mein: Erklär mir, woher der Abrieb so übel kommen soll, was an dem tiefergelegten Wagen dann auf einmal anders ist... Wenn Spur und Sturz alles stimmt, kann es nur noch sein das ABS (Bremse) oder Haldex (Antrieb) für den Abrieb sorgen... Und aufgrund der Güte der Haldex die verbaut ist, würde ich eiskalt auf die Tippen wobei ich nicht weiß, wie sie dasrauf einwirken sollte...

Fakt ist, ich kann mir diesen übelst unterschiedlichen Abrieb einfach nicht anders wie durch einen Fehler erklären!!
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von dsg-driver »

also wenn du es schaffst dir deine hinterreifen auf der außenseite mehr abzufahren als auf der innenseite, dann kann da was nicht gestimmt haben...bei der 4-motion-ha ist der abrieb innen immer ein bisschen mehr!!
und nochmal...wenn du ein anderes fahrwerk (wie du zb. gewinde) verbaut hattest, dann kann das nur mit den einstellbaren querstreben fachgerecht eingestellt werden!
hatte einen bekannten mit einen 4er Combi 4-motion...der hatte das normale fw (also kein schlechtwege-fw) und tieferlegungsfedern drinnen und der hat dann auch gejammert über den reifenverschleiss an der ha (starker abrieb...aber auf der innenseite)...wir haben uns dann mal den sturz angschaut...und siehe da einfach zu viel --> die verstellbaren streben geholt und eingebaut! weg war das problem und das fahrverhalten war wirklich top!!
hast du am spritverbrauch was gemerkt??? höher? weil dann wäre sicher die vermutung von mr.action bestärkt...
und das die einstellungen mit den rs-werten nicht gepasst haben, kann ich mir gut vorstellen...der hat ja ganz eine andere spur hinten...4x4 ist schmäler!
und zum thema unfahrbar...nochmal...gerade bei solchen witterungsverhältnissen ist es klar, dass wenn das fw nicht zu 100% richtig eingestellt ist, das ganze zum schwimmen anfängt! überhaupt dann noch in verbindung mit einem relativ harten sportfw das wenig verzeiht und mit wenig reifenprofil!
also da ist bei deinem octi glaub ich einfach sehr viel schief gelaufen...schade darum!!
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von octavius »

MR Action hat geschrieben:Warum kann das nicht sein? Ich mein: Erklär mir, woher der Abrieb so übel kommen soll, was an dem tiefergelegten Wagen dann auf einmal anders ist... Wenn Spur und Sturz alles stimmt, kann es nur noch sein das ABS (Bremse) oder Haldex (Antrieb) für den Abrieb sorgen... Und aufgrund der Güte der Haldex die verbaut ist, würde ich eiskalt auf die Tippen wobei ich nicht weiß, wie sie dasrauf einwirken sollte...

Fakt ist, ich kann mir diesen übelst unterschiedlichen Abrieb einfach nicht anders wie durch einen Fehler erklären!!
Das wäre eine mögliche Erklärung, die aber in die Richtung geht, dass eine Tieferlegung beim 4x4 O1 in die Hose gehen wird!
Haldex STG ist identisch mit S3. ABS weiss ich nicht.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von octavius »

dsg-driver hat geschrieben:also wenn du es schaffst dir deine hinterreifen auf der außenseite mehr abzufahren als auf der innenseite, dann kann da was nicht gestimmt haben...bei der 4-motion-ha ist der abrieb innen immer ein bisschen mehr!!
und nochmal...wenn du ein anderes fahrwerk (wie du zb. gewinde) verbaut hattest, dann kann das nur mit den einstellbaren querstreben fachgerecht eingestellt werden!
hatte einen bekannten mit einen 4er Combi 4-motion...der hatte das normale fw (also kein schlechtwege-fw) und tieferlegungsfedern drinnen und der hat dann auch gejammert über den reifenverschleiss an der ha (starker abrieb...aber auf der innenseite)...wir haben uns dann mal den sturz angschaut...und siehe da einfach zu viel --> die verstellbaren streben geholt und eingebaut! weg war das problem und das fahrverhalten war wirklich top!!
hast du am spritverbrauch was gemerkt??? höher? weil dann wäre sicher die vermutung von mr.action bestärkt...
und das die einstellungen mit den rs-werten nicht gepasst haben, kann ich mir gut vorstellen...der hat ja ganz eine andere spur hinten...4x4 ist schmäler!
und zum thema unfahrbar...nochmal...gerade bei solchen witterungsverhältnissen ist es klar, dass wenn das fw nicht zu 100% richtig eingestellt ist, das ganze zum schwimmen anfängt! überhaupt dann noch in verbindung mit einem relativ harten sportfw das wenig verzeiht und mit wenig reifenprofil!
also da ist bei deinem octi glaub ich einfach sehr viel schief gelaufen...schade darum!!

War mein Fehler. Sollte heissen: auf der Innenseite waren es 1,5mm und auf der Außenseite 2mm (Restprofil)
habe es korrigiert.
Spritverbrauch war damals und ist es heute noch ca. 10l auf 100km.

Bei den einstellbaren Querstreben habe ich einen Kauf erwogen (nachdem ich tausende € in Reifen und Fahrwerk investiert habe), da aber KW, die Werte für Sturz und Spur richtig eingestellt hatte, befand ich es nicht für notwendig.

Egal, ich rate dem Threadersteller einfach davon ab. Kann ja sein, dass er ähnliches Pech wie ich oder SvenDam (so hieß er glaube ich) hat.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von darkking »

ABS ist auch das gleiche.
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von dsg-driver »

also ich würde es echt zuerst mit einem orig. vag-sportfahrwerk wie vom s3, r32 oder ähnlichem probieren...zumindest bevor ich mir irgendwelche anderen teureren spielereien zulege...wie gesagt für normalfahrer tuts sowas auch und da muss des einfach funktionieren!
Skoctavia2.0
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 1. Juli 2009 12:34
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Tieferlegung

Beitrag von Skoctavia2.0 »

Hallo alle zusammen ...
fahre einen Skoda Octavia Combi 2.0 4x4 ... mit 215/45 R 17 bereifung ...
meine Frage ist jetzt ...
Tieferlegen,
1. hat schon mal bei diesem auto gemacht, wenn ja bitte bilder und um wie viel tiefer ....
2. hab gelesen ab 40 tiefer braucht man andere Koppelstangen und kürzere Dämpfer, jedoch wiederspricht sich das überall wo ich geschaut habe ...
3. hat jemand vielleicht welche für dieses fahrzeug gefunden, die Preiswert sind, aber mit orginal Koppelstange und Dämpfer funzen ...
Skoda Octavia 2.0 4x4
Rial le Mans felgen mit 215/45 R 17 bereifung
Sportmatte und Chip
Duplex Auspuffanlage by FOX
Benutzeravatar
shephert
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 3. April 2004 17:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 2.0
Kilometerstand: 28000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung

Beitrag von shephert »

2. is komischerweise bei jeden anders.

Bei mir z.B. hab ich Gewinde eingebaut und ca. 50 tiefer gehabt. Weil ich mich vorher informiert hatte habe ich auch gleich längere Koppelstangen mit eingebaut. Der Stabi kam schon bei ganz leichtem einfedern gegen die Antriebswelle. Habe dann die originalen Koppelstangen wieder eingebaut, danach war Ruhe.
Konnte allerdings auch nur 5 Tage testen. Und ich hab nen FWD ;)
Skoda Octavia 2.0 Combi Ambiente in Black-Magic-Pearl
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von Chief »

@Skoctavia2.0

Ein willkommen an Dich hier im Forum.

Leider scheinst Du vor der Erstellung Deines Threads nicht die Suche benutzt zu haben...denn dann hättest Du mit dem einfachen Suchbegriff Tieferlegung 4x4 dieses zu Tage gefördert. Ich habe Dich in diesen, weil aktuellsten und m. E. mit Fachwissen gespicktem, Thread verschoben.
Skoctavia2.0
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 1. Juli 2009 12:34
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Beitrag von Skoctavia2.0 »

Ja ist schon okay, aber leider finde ich in diesem Thread nichts zu meinen fragen !!! da mir hier nicht beantwortet wird ob ich nun andere Koppelstangen brauche ... beim normalen gehen die vom 4x4 ... aber beim 4x4 ... keine ahnung ... . Will halt auch kein geld zu fenster rauswerfen für ein fahrwerk/Tieferlegungsfedern, wenns im endefeckt nicht funzt ... . Bin Schüler und hab deswegen nicht unbedingt das geld für große experimente !!
Skoda Octavia 2.0 4x4
Rial le Mans felgen mit 215/45 R 17 bereifung
Sportmatte und Chip
Duplex Auspuffanlage by FOX
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“