Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Schubee »

200686 hat geschrieben:
Schubee hat geschrieben:
Schubee/ADAC hat geschrieben: Kurz vor dem Stand kommt es dann zum sogenannten Stottern des Motors, was den Bremsweg um 1 bis 2 Meter verlängern kann.
Wenn der Motor ausgeht, ist das Auto schon im Stillstand, brauche ich nichts mehr gross lenken.
Naja, wäre aber gut wenn das ESP auf Glätte/Nässe trotzdem funktioniert und dich nicht in den Gegenverkehr rauschen lässt..
Funktioniert doch auch alles. Angenommen Du hast den 5. Gang drin, geht der Motor bei einer Vollbremsung auf den letzten 5 metern aus.

Und ich glaube die meisten, die etwas routine haben, würden am Ende schon auf die Kupplung treten, bevor der Motor abwürgt.
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von 200686 »

Schubee hat geschrieben: Funktioniert doch auch alles. Angenommen Du hast den 5. Gang drin, geht der Motor bei einer Vollbremsung auf den letzten 5 metern aus.

Und ich glaube die meisten, die etwas routine haben, würden am Ende schon auf die Kupplung treten, bevor der Motor abwürgt.
Genau wie letzten Meter mein ich ja :wink:
Wäre ich wie in meinem beschriebenen Fall bei nässe nicht in der Spur geblieben, dann wäre die Frontstoßstange von meinem Hintermann quasi auf der Rücksitzbank..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Octi2000 »

Quint Essenz, es gibt keinerlei Gründe, das Auto bei beliebigem Tempo auszukuppeln und rollen zu lassen.

Das Auto rollt länger wenn es ausgekuppelt ist.

Der Spritverbrauch ist beim rollenlassen ausgekuppelt niedriger (zumindest bei meinem Diesel mit entsprechend niedrigem Leerlaufverbrauch) als eingekuppelt + Schubabschaltung nutzend + die Streckendifferenz mit Teilgas fahrend, die der Wagen weniger lange rollt als ausgekuppelt. :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15105
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von insideR »

Spiegel anklappen nicht vergessen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Barus »

Innen auch? :rofl:
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15105
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von insideR »

Ja, und nicht benötigte Kopfstützen auch.


Bevor einer fragt...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Octi2000 »

Zieht es ruhig ins Lächerliche..... :)

Wer keinen Sprit sparen möchte, es wird niemand zu etwas gezwungen!


Die einen haben halt zum Hobby, sich mit technischen Gegebenheiten zu beschäftigen und Möglichkeiten auszuloten, die anderen, sinnfreie Kommentare zu technischen Diskussionen abzuliefern.

Jeder bereichert sein Leben mit dem, was er gut kann! :)
Zuletzt geändert von Octi2000 am 7. Juli 2009 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Schubee »

Octi2000 hat geschrieben:Quint Essenz, es gibt keinerlei Gründe, das Auto bei beliebigem Tempo auszukuppeln und rollen zu lassen.

Das Auto rollt länger wenn es ausgekuppelt ist.

Der Spritverbrauch ist beim rollenlassen ausgekuppelt niedriger (zumindest bei meinem Diesel mit entsprechend niedrigem Leerlaufverbrauch) als eingekuppelt + Schubabschaltung nutzend + die Streckendifferenz mit Teilgas fahrend, die der Wagen weniger lange rollt als ausgekuppelt. :)
Dein erster Beitrag, mit dem ich 100% einverstanden bin. ;)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Octi2000 »

Das verwundet mich zwar ein bisserl aber ich kann gut damit leben! :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?

Beitrag von Octi2000 »

insideR hat geschrieben:Ja, und nicht benötigte Kopfstützen auch.


Bevor einer fragt...
Mein Octi fährt übrigens ohne Reserverad und ohne Kopfstützen hinten! 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Gesperrt

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“