Tagfahrleuchten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von MR Action »

Die Hellas haben ne Zulassung als Standlicht? Ok, wieder was gelernt... :)

Wenn in der ABE steht, das das original Standlicht abgeklemmt werden muss ist das zwar schön, kann aber keine Basis in der StVZO, den laut der sind bis zu 4Standlichter vorne zulässig... Ergo sollte es auch ohne Abklemmen beim Tüv keinerlei Probleme geben... ;)
Benutzeravatar
Yvan
Alteingesessener
Beiträge: 425
Registriert: 10. März 2008 17:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0i Benzin 85kw (AZJ)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Yvan »

MR Action hat geschrieben:Die Hellas haben ne Zulassung als Standlicht? Ok, wieder was gelernt... :)
Hella hat geschrieben:Unübersehbar.
LEDayLine® wird von anderen Verkehrsteilnehmern früher und besser erkannt als Abblendlicht. Sie schützen sich und andere.

Auch nachts einfach eine starke Erscheinung.
Nutzen Sie LEDayLine® am Tag als Tagfahrlicht oder in der Nacht als Positionslicht. Bei der Verwendung von LEDayLine® als Positionslicht muss das serienmäßige Positionslicht dauerhaft stillgelegt werden.
Positionslicht ist ja nur ein anderes Wort für Standlicht, also denk ich mal werden die ne Zulassung haben.

Das die originalen Standlichter abgeklemmt werden müssen, steht ja fast überall dazu und ich kenne mehrere Leute, die es machen mussten. Warum das so ist, hab ich keine Ahnung.
MFG Thomas und sein Occi
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von AmiArts »

Ja die LEDayLine haben TFL und Standlichtfunktion bzw. Zulassung.
Laut Dekra sind 2 Paar Standlichter erlaubt. Du Kannt also die Lampen in den Scheinwerfern lassen.

Auszug aus einer Mail von der Dreka. Wobei ich in meinen Golf 2 Frontblinkern auch noch Standlichter habe!!

Sehr geehrter Herr Lange,

um unsere Antwort hiermit abzuschließen:
Ja, das Entfernen der Leuchtmittel des Standlichtes ist die für Sie einzig
vertretbare Alternative, wenn Sie mehr als Zwei Begrenzungsleuchtenpaare
betreiben wollen und sich eines davon in den Tagfahrleuchten befinden soll.

Bitte beachten Sie bei der elektrischen Schaltung die Hinweise des
Herstellers, denn die Leuchtstärke der Begrenzungsleuchtfunktion in der
Tagfahrleuchte muss deutlich geringer sein als bei Tagfahrlichtschaltung,
damit Blendungen ausgeschlossen werden können.

Die auf dem Foto dargestellte Leuchte hat neben der Kennzeichnung "1a"
(Leuchtenklasse für Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)) auch tatsächlich die
Eignung für Begrenzungsleuchten mit der Kennzeichnung "A".

Mit freundlichen Grüßen

DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme


Bild
Bild
Bild

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
wurli
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2006 18:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: TDI 81 KW AHF
Kilometerstand: 272000
Spritmonitor-ID: 348032

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von wurli »

Moin Gemeinde,
Habe bei meinem Octavia nun auch TFL eingebaut. Hier mal ein Bild, vielleicht sucht ja jemand genau sowas. :wink:
Die Gitter fehlen aber noch.

Bild
mfg, wurli
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von AmiArts »

Was sind denn das für welche? Kannst Du mal eine Nahaufnahme reinstellen?

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
wurli
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2006 18:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: TDI 81 KW AHF
Kilometerstand: 272000
Spritmonitor-ID: 348032

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von wurli »

Die TFL sind von mycarr. Gekauft habe ich sie bei http://www2.kfzteile24-shop.de/, Nr: 1040-1429. Haben je 4 LED´s. Können konventionell angeschlossen werden, oder mit dem mitgelieferten Steuergerät. Dieses überwacht die Boardspannung und erkennt das Starten und Abstellen des Motors und steuert dem entsprechend die TFL an, funktioniert perfekt. Ist zwar schon dunkel, aber es geht. Wenn Du noch andere haben willst, dann sag noch mal Bescheid.

Bild
mfg, wurli
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Boettch_70 »

@wurli: bekommt Dein Ladeluftkühler eigentlich überhaupt noch genug Luft zum Kühlen? Und wie willst Du die Abdeckungen wieder drauf machen? Weil so sieht das ganz doch ein wenig provisorisch aus.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
wurli
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2006 18:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: TDI 81 KW AHF
Kilometerstand: 272000
Spritmonitor-ID: 348032

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von wurli »

Denke, dass der LLK genug Luft bekommt, hab sie extra so weit wie möglich innen angebaut. Die Gitter kommen wieder ran, habs nur noch nicht geschafft.
mfg, wurli
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von AmiArts »

Haa, ok danke. Nein, werde meine Hellas sicher nicht mehr umbauen. Ist doch schon noch ne andere Qualität und ist bei mir ja auch noch Standlichtm wenn gedimmt.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

angel u2d hat geschrieben:@Quebby so geht es auch aber sorgt net unbedingt für beruhigenden Schlaf :wink: mach lieber 5min aufwendiger und 2,50 € teurer aber dir kann mit sicherheit net das auto abfackeln 8)

sg Uwe

um zur abwechslung mal einen 2 jahre alten beitrag zu zitieren...

heute war es soweit, uwe, unsere (im endeffekt doch sehr gescheite) konstruktion mit stromdieben etc. ist sang- und klanglos in rauch aufgegangen. sie hat die klima/lüftung komplett mit ins grab genommen, genauso wie das abblendlicht, nebellicht und die blinker :(
kaum 300m mit dem kalten wagen gefahren, qualmts und stinkts heftigst aus jeglichen lüftungsschächten. hab ichn auge gemacht. na mal sehen, morgen werkstatt. dabei muss ich mittags los nach innsbruck :(
zum glück siehts bei weitem nicht so schlimm aus wie das gepostete foto hier irgendwo, wo die ganze kulisse geschmolzen ist. bei mir hats dahinter halt nur die kabel zermehrt, wobei wie gesagt hinten sogar noch alles geht....
lg lori
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“