Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4 (Update)
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4 (Update)
Hiho Gemeinde.
Ich habe vor, meine (defekten) Lautsprecher hinten gegen neue zu tauschen. Den Einwand, man könne die auch weglassen, habe ich gelesen, das Dämmen der Türen habe ich auch durch, einen Verstärker brauche ich nicht.
Ich habe ein Becker TrafficPro BE 4730 und möchte nun einen Subwoofer aus dem A4-Avant (B5) einbauen. Den Wechsler nehme ich als Dreingabe gleich mit ans Netz.
Meine Fragen:
1.) Hat das mit dem Sub schon mal jemand probiert?
2.) Welche LS für hinten taugen was (mehr als die originalen)?
3.) Bekommt man die Originalkabel einfach raus, oder gibt es da Tricks/Tipps (Sitze sind raus)?
Gesucht habe ich. Gegoogelt habe ich. Finden konnte ich nichts derartiges.
Claus
Ich habe vor, meine (defekten) Lautsprecher hinten gegen neue zu tauschen. Den Einwand, man könne die auch weglassen, habe ich gelesen, das Dämmen der Türen habe ich auch durch, einen Verstärker brauche ich nicht.
Ich habe ein Becker TrafficPro BE 4730 und möchte nun einen Subwoofer aus dem A4-Avant (B5) einbauen. Den Wechsler nehme ich als Dreingabe gleich mit ans Netz.
Meine Fragen:
1.) Hat das mit dem Sub schon mal jemand probiert?
2.) Welche LS für hinten taugen was (mehr als die originalen)?
3.) Bekommt man die Originalkabel einfach raus, oder gibt es da Tricks/Tipps (Sitze sind raus)?
Gesucht habe ich. Gegoogelt habe ich. Finden konnte ich nichts derartiges.
Claus
Zuletzt geändert von 4x4-via TDI am 5. Oktober 2009 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
Von was willst du den die Kabel ausbauen? Die Kabel sind teil des Kabelbaums und 1) mit ner Menge gewebeband umwickelt und 2) von nicht weniger Kabelbindern im Auto gehalten. Allein im Octavia müsstest du zum entfernen der LS-Kabel das Armaturenbrett rausnehmen. Nicht Sinnvoll dass!!4x4-via TDI hat geschrieben:3.) Bekommt man die Originalkabel einfach raus, oder gibt es da Tricks/Tipps (Sitze sind raus)?
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
Habe mich etwas verwirrend ausgedrückt?
Ich will das Wechslerkabel und das vom Sub beim Audi rauswickeln. Ich dachte, das ich das Radio rausnehme und dann mal dran ziehe und in diese Richtung alles locker mache. Irgendwann werde ich dann im Kofferraum sein, wenn ich mich bis dahin nicht in das Wickelband verstrickt habe.
Sitze sind raus, Teppich ist locker.... Kann doch normal nicht so wild sein, oder?
Soviel zur Theorie. Es muss im Übrigen nur RAUS... rein muss es danach nur für den Transport zum Endlager.
Der Nachf-O³-lger hat das hoffentlich schon alles fertig verbaut 8) .
Claus
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
naja, am Radioschacht ziehen bringt dir auch nicht viel. Wenn dann musst du den kompletten Kabelbaum vom Radio nach hinten vom Gewebeband befreien, zumindest aufschneiden. Ja ist ne Scheiß Arbeit, kenn ich zu genüge Weiß gar nicht, wielviel Schalter ich schon ausgebaut und vom Gewebeband befreit habe ^^
mit dran ziehen machst du alles locker, dann haste aber kein funktionierendes Kabel
mit dran ziehen machst du alles locker, dann haste aber kein funktionierendes Kabel
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
Denke, das werde ich hinbekommen. "Dran ziehen" meinte ich nur zum finden der Leitungen. Nicht reißen, wie ein Fingerhakler! Also einfach stumpf wickeln oder schnippeln. Kriege ich hin.
Was ist denn mit dem Sub? Hast du da ne Idee? Den Klang aussm A4 fand ich immer gut. Und wegschmeisßen werde ich das Ding nicht. Brauche dazu halt nur die Kabel vom A4....
Ach ja... die Lautsprecher. Crunch, Hifonics, Soundstream... was taugt was, wer gibt nur an?
Weiss da jemand was? Die Fondspassagiere sollen auch Sound haben. Finde auch, das der Klang "runder" wird, wenn hinten die mitlaufen.
Claus
Was ist denn mit dem Sub? Hast du da ne Idee? Den Klang aussm A4 fand ich immer gut. Und wegschmeisßen werde ich das Ding nicht. Brauche dazu halt nur die Kabel vom A4....
Ach ja... die Lautsprecher. Crunch, Hifonics, Soundstream... was taugt was, wer gibt nur an?
Weiss da jemand was? Die Fondspassagiere sollen auch Sound haben. Finde auch, das der Klang "runder" wird, wenn hinten die mitlaufen.
Claus
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
Zum Anschließen des Subs brauchst du entweder den SLP vom A4 oder scheidest auch den kabelbaum raus und merkst dir, wo welches kabel hin muss ^^
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
Die Stecker in Radio, Sub und Wechsler, die würde ich gerne ganz lassen. Kann man denn nicht diesem Kabelpaket folgen (Abwickelnder-/Schneidenderweise) bis man im Kofferraum ist?
Klar... absäbeln geht auch...
Da sind vorne und hinten Stecker, also warum nicht komplett raustüfteln, dachte ich.
Claus
Klar... absäbeln geht auch...
Da sind vorne und hinten Stecker, also warum nicht komplett raustüfteln, dachte ich.
Claus
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
dass meinte ich mit rausschneiden Nachteil ist halt, dass man fast das ganze Auto zerlegen muss
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4
Update!!!
Es war recht einfach, den ganzen Mist aus dem Audi zu entfernen. Sitze raus, Teppiche hoch,
Mitteltunnel raus, Radio ab und dann ging es los.
Habe die Kabel abgezogen und in Richtung Fahrerfußraum rausgeangelt. Dann abgewickelt und mich zum
Kofferraum vorgearbeitet. Ergebnis war ein CD Wechsler mit passendem Kabel, sowie der Nokia Sub mit
Kabel.
Passen tut der Sub, wie nicht anders zu erwarten, NICHT.
Habe ihn aber aus dem Gehäuse rausgebaut und ihn an der fahrerseitigen Klappe im Kofferaum verbaut.
Deckel ab und ein Holz reingeschnitten.
Aber... Weder der ver*$%!#te Subwoofer funzt, noch der CD Wechsler macht irgendwas.
Kabel sind vernünftig verlegt und der Anschluss kann nicht falsch sein. Einzig die Belegung des Mini-ISO
Steckers am Radio kann faul sein. Und das ist auch (nach meinen Recherchen) so.
Das Radio ist ein Traffic Pro 4730 von Becker. Dort ist die Belegung von der Standartbelegung
abweichend, weil Becker halt Becker ist :motz:
Problem CD-Wechsler:
Das Kabel ist ein Mini-ISO (Radioseite) => DIN (am Wechsler). Beim Audi war die Belegung "normal" am
Klemmenblock für den Wechsler (Pin 13-20).
Beim Becker war alles auf Pin 7-12 und 15-17 umgezogen.
Das sollte man in den Griff bekommen. Habe mir dazu einen neuen Klemmenblock für Pin 7-12 gekauft.
Bin aber für Hinweise und Tips dankbar...
Problem Sub:
Das ist einfach zu erklären. Audi hat keinen extra Subausgang am Radio, Becker aber sehr wohl. Ergo
werde ich wohl entweder den Nokia Sub oder einen richtigen Aktivsub anschließen können.
Die Belegung des Stecker ist deshalb auch geändert.
Pin: Belegung Audi => Belegung Becker
Pin 1: LineOut RearLeft => LineOut RearLeft
Pin 2: LineOut RearRight => LineOut RearRight
Pin 3: Masse => Masse
Pin 4: LineOut FrontLeft => LineOut FrontLeft
Pin 5: LineOut FrontRight => LineOut FrontRight
Pin 6: Schaltsignal => LineOut Subwoofer
Am Audi Kabel für den Wechsler ist noch ein Kabel dran, was extra gelegt war. Es ist braun und ich muss
noch messen, was es ist. Es geht aber zum Wechsler. Beim Audi verschwindet es im Kabelbaum, gehört aber nicht zum Radio Kabelstrang (???).
Wie kann ich einen 2-Kanal Subwooferverstärker mit einem Signal aus einer Cinchbuchse versorgen?
Kann ich das auftrennen (Y-Stecker), oder gibt das Probleme? Notfalls probiere ich es einfach, den Radioausgang (Pin 6) auf die Eingänge im Nokia Subwoofer (Pin 6+7) zu legen.
Das Schaltsignal hole ich mir von der Antennenspeisung.
Belegung Nokia-Subwoofer:
Pin 1: Batterie + 12V
Pin 2: Speaker HL +
Pin 3: Speaker HL -
Pin 4: Batterie -
Pin 5: Steuersignal
Pin 6: LineOut HL +
Pin 7: LineOut HR +
Pin 8: LineOut Masse
Pin 9: Speaker HR +
Pin 10: Speaker HR -
Dank für eure Hilfe!
Claus
Es war recht einfach, den ganzen Mist aus dem Audi zu entfernen. Sitze raus, Teppiche hoch,
Mitteltunnel raus, Radio ab und dann ging es los.
Habe die Kabel abgezogen und in Richtung Fahrerfußraum rausgeangelt. Dann abgewickelt und mich zum
Kofferraum vorgearbeitet. Ergebnis war ein CD Wechsler mit passendem Kabel, sowie der Nokia Sub mit
Kabel.
Passen tut der Sub, wie nicht anders zu erwarten, NICHT.
Habe ihn aber aus dem Gehäuse rausgebaut und ihn an der fahrerseitigen Klappe im Kofferaum verbaut.
Deckel ab und ein Holz reingeschnitten.
Aber... Weder der ver*$%!#te Subwoofer funzt, noch der CD Wechsler macht irgendwas.
Kabel sind vernünftig verlegt und der Anschluss kann nicht falsch sein. Einzig die Belegung des Mini-ISO
Steckers am Radio kann faul sein. Und das ist auch (nach meinen Recherchen) so.
Das Radio ist ein Traffic Pro 4730 von Becker. Dort ist die Belegung von der Standartbelegung
abweichend, weil Becker halt Becker ist :motz:
Problem CD-Wechsler:
Das Kabel ist ein Mini-ISO (Radioseite) => DIN (am Wechsler). Beim Audi war die Belegung "normal" am
Klemmenblock für den Wechsler (Pin 13-20).
Beim Becker war alles auf Pin 7-12 und 15-17 umgezogen.
Das sollte man in den Griff bekommen. Habe mir dazu einen neuen Klemmenblock für Pin 7-12 gekauft.
Bin aber für Hinweise und Tips dankbar...
Problem Sub:
Das ist einfach zu erklären. Audi hat keinen extra Subausgang am Radio, Becker aber sehr wohl. Ergo
werde ich wohl entweder den Nokia Sub oder einen richtigen Aktivsub anschließen können.
Die Belegung des Stecker ist deshalb auch geändert.
Pin: Belegung Audi => Belegung Becker
Pin 1: LineOut RearLeft => LineOut RearLeft
Pin 2: LineOut RearRight => LineOut RearRight
Pin 3: Masse => Masse
Pin 4: LineOut FrontLeft => LineOut FrontLeft
Pin 5: LineOut FrontRight => LineOut FrontRight
Pin 6: Schaltsignal => LineOut Subwoofer
Am Audi Kabel für den Wechsler ist noch ein Kabel dran, was extra gelegt war. Es ist braun und ich muss
noch messen, was es ist. Es geht aber zum Wechsler. Beim Audi verschwindet es im Kabelbaum, gehört aber nicht zum Radio Kabelstrang (???).
Wie kann ich einen 2-Kanal Subwooferverstärker mit einem Signal aus einer Cinchbuchse versorgen?
Kann ich das auftrennen (Y-Stecker), oder gibt das Probleme? Notfalls probiere ich es einfach, den Radioausgang (Pin 6) auf die Eingänge im Nokia Subwoofer (Pin 6+7) zu legen.
Das Schaltsignal hole ich mir von der Antennenspeisung.
Belegung Nokia-Subwoofer:
Pin 1: Batterie + 12V
Pin 2: Speaker HL +
Pin 3: Speaker HL -
Pin 4: Batterie -
Pin 5: Steuersignal
Pin 6: LineOut HL +
Pin 7: LineOut HR +
Pin 8: LineOut Masse
Pin 9: Speaker HR +
Pin 10: Speaker HR -
Dank für eure Hilfe!
Claus
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
Re: Lautsprecher in 1U2 mit Sub aus A4 (Update)
ich klinke mich hier mal ein, welcher Subwoofer ausm Konzern passt denn definitiv vom Platz her seitlich in eine der Heckverkleidungen vom Combi?
Belegung wäre mir egal, die bring ich sowieso raus
rein optisch sollte die vom TT doch passen? http://cgi.ebay.de/Audi-TT-8J-Roadster- ... 27ade1a767
Belegung wäre mir egal, die bring ich sowieso raus
rein optisch sollte die vom TT doch passen? http://cgi.ebay.de/Audi-TT-8J-Roadster- ... 27ade1a767