Zum Abschluss?? Was wars denn wirklich?
Also das Ross-Tech Wiki sagt: *KLICK*
Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Juni 2009 12:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2,0L, Benziner, 4x4, AZH
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
zu Ross Tech:
Leckage? habe den Motor am Tester gehabt und AU beim Freundlichen geprüft, beide Lambda sind in Ordnung, Kat ist iO. Es war ein wenig zu viel Sauerstoff hinten am Auspuff, daher mal das Flexrohr ausgetauscht...
es gibt eigentlich noch 3 Themen:
- Abgaskrümmer.... (einen kleinen Haarriss soll es ja mehrmals gegeben haben, um das zu prüfen, muss man den aber erstmal freilegen... eine Quälerei)
- Zündspule.... (das würde meine schwarze Kerze 4 erklären), hin und wieder mal ein Zündaussetzer, und schon sind die Abgaswerte niO., oder?)
- Kontaktprobleme der Lambda vor Kat, auch dies gab´s schon öfter.... die Kontakte mal durchpusten wäre auch kostengünsitig...
aber Horst2007 hat nun sein Steuergerät updaten lassen, bei ihm ist der Fehler auch andauernd wieder aufgetaucht.....
ich denke, dass werde ich als nächstes machen....
Leckage? habe den Motor am Tester gehabt und AU beim Freundlichen geprüft, beide Lambda sind in Ordnung, Kat ist iO. Es war ein wenig zu viel Sauerstoff hinten am Auspuff, daher mal das Flexrohr ausgetauscht...
es gibt eigentlich noch 3 Themen:
- Abgaskrümmer.... (einen kleinen Haarriss soll es ja mehrmals gegeben haben, um das zu prüfen, muss man den aber erstmal freilegen... eine Quälerei)
- Zündspule.... (das würde meine schwarze Kerze 4 erklären), hin und wieder mal ein Zündaussetzer, und schon sind die Abgaswerte niO., oder?)
- Kontaktprobleme der Lambda vor Kat, auch dies gab´s schon öfter.... die Kontakte mal durchpusten wäre auch kostengünsitig...
aber Horst2007 hat nun sein Steuergerät updaten lassen, bei ihm ist der Fehler auch andauernd wieder aufgetaucht.....
ich denke, dass werde ich als nächstes machen....
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
Ok, ich bin gespannt - halt uns auf dem laufenden... 

-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Juni 2009 12:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2,0L, Benziner, 4x4, AZH
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Fehler 16804: neues vom freundlichen...
Hallo,
heute habe ich endlich Zeit gehabt, mit dem Freundlichen meines Vertrauens zu plaudern. Der Meister hat in seinem Compi folgendes gefunden:
neue Info bezüglich Octavia: bei Fehler 16804 werden folgende Fehlermöglichkeiten in dieser Reihenfolge abgearbeitet:
LMM wechseln
Lambdasonde/n wechseln
Zündaggregate (Kerzen, Stecker und Spule) wechseln
Steuergerät wechseln...
nach jedem Austausch darf der Eigentümer ca. 100km Porbefahrt machen... (sprich: Feldversuch)
da ich von geraumer Zeit einen kompletten Diagnosecheck habe durchführen lassen, kann ich LMM und Lambda ausschliesen (zumindest, dass die Geräte einen registrierbaren Defekt haben)
Zündkerzen sind gewechselt, Zündkabel für Kerze 4 auch (beim Wechseln war Kerze 4 schwarz verrust, die anderen 3 braun), eigentlich kommt nun die Zündspule dran.... in der Bucht für ca. 55€ zu haben....
Horst2007 hat sein Steuergerät updaten lassen (siehe anderer Thread), dass soll lt. foH nicht funzen. neues Steuergerät soll kosten (festhalten): 1880€, soviel wie 3 Corsa B
, ausgetauscht wird dann ein Steuergerät 06A 906 018 FH (ob die beiden Endbuchstaben was zu sagen haben, weiss vielleicht jemand hier im Forum) mit der Software-Rev. 0,5. Das Steuergerät ist doch eigentlich für einen 1,8l. oder passen die beiden untereinander????
ich warte noch auf Rückinfo vom foH, ob das neue Steuergerät das alte abgelöst hat (als Ersatzteil) und ob Steuergeräte mit der Endziffer 032 jüngeren Alters updatebar sind (so ab 2003 oder so)....
weitere Infos folgen, ich werde jetzt mal Horst informieren und ihn fragen, was er für ein Steuergerät sein Eigen nennt......
heute habe ich endlich Zeit gehabt, mit dem Freundlichen meines Vertrauens zu plaudern. Der Meister hat in seinem Compi folgendes gefunden:
neue Info bezüglich Octavia: bei Fehler 16804 werden folgende Fehlermöglichkeiten in dieser Reihenfolge abgearbeitet:
LMM wechseln
Lambdasonde/n wechseln
Zündaggregate (Kerzen, Stecker und Spule) wechseln
Steuergerät wechseln...
nach jedem Austausch darf der Eigentümer ca. 100km Porbefahrt machen... (sprich: Feldversuch)
da ich von geraumer Zeit einen kompletten Diagnosecheck habe durchführen lassen, kann ich LMM und Lambda ausschliesen (zumindest, dass die Geräte einen registrierbaren Defekt haben)
Zündkerzen sind gewechselt, Zündkabel für Kerze 4 auch (beim Wechseln war Kerze 4 schwarz verrust, die anderen 3 braun), eigentlich kommt nun die Zündspule dran.... in der Bucht für ca. 55€ zu haben....
Horst2007 hat sein Steuergerät updaten lassen (siehe anderer Thread), dass soll lt. foH nicht funzen. neues Steuergerät soll kosten (festhalten): 1880€, soviel wie 3 Corsa B

ich warte noch auf Rückinfo vom foH, ob das neue Steuergerät das alte abgelöst hat (als Ersatzteil) und ob Steuergeräte mit der Endziffer 032 jüngeren Alters updatebar sind (so ab 2003 oder so)....
weitere Infos folgen, ich werde jetzt mal Horst informieren und ihn fragen, was er für ein Steuergerät sein Eigen nennt......
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Juni 2009 12:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2,0L, Benziner, 4x4, AZH
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
hallo, das allerneueste....
habe horst kontaktiert wegen Steuergerät updaten lassen...
er glaubt, man hat ihn beschissen, er hat die Lampe wieder an (und den Kaffee auf). Ich gehe davon aus, dass sein Freundlicher nun Nasenbluten hat und er sich jemand anderes sucht...
ich bleibe dann mal bei meinem Skoda-Schrauber... also, Steuergerät updaten lassen geht mal nicht...
ich habe in der Zwischenzeit ein Zündtrafo geschossen... nicht den Ori für 140 Euronen, sondern eher die LowCost-Version für 59 Euronen, die beiden Teile sind baugleich, nur bei dem Originalen steht auf der Aluverkleidung ein Name und die Kennung drauf....
so, heute das Dingen eingebaut (knappe 20 min. für den engen Bauraum schon eine Leistung), zum Kumpel anne Tanke, er mit seiner kleinen Wunderkiste den Fehler gelöscht und nun heisst es abwarten....
in der Zeit wäre ich dankbar, wenn von den Profis hier im Forum sich mal einer schlau macht, was das mit den verschiedenen Steuergeräten auf sich hat und ob ein Steuergerät mit der Endung ...018FH updatefähig ist.... oder ab wann auf diesen Steuergeräten die Software-Version 0,5 aufgespielt wurde..... kann man eigentlich so ein Steuergerät einschicken und bei Bosch oder wo auch immer wird dem Gerät ein neues Bewustsein eingepflanzt????? Es wäre ja möglich, dass so ein Steuergerät, aus welchen Gründen auch immer, an Demenz leidet....
bin für jede Info dankbar, die MKL macht mich so langsam stinkig... :motz:
habe horst kontaktiert wegen Steuergerät updaten lassen...
er glaubt, man hat ihn beschissen, er hat die Lampe wieder an (und den Kaffee auf). Ich gehe davon aus, dass sein Freundlicher nun Nasenbluten hat und er sich jemand anderes sucht...
ich bleibe dann mal bei meinem Skoda-Schrauber... also, Steuergerät updaten lassen geht mal nicht...
ich habe in der Zwischenzeit ein Zündtrafo geschossen... nicht den Ori für 140 Euronen, sondern eher die LowCost-Version für 59 Euronen, die beiden Teile sind baugleich, nur bei dem Originalen steht auf der Aluverkleidung ein Name und die Kennung drauf....
so, heute das Dingen eingebaut (knappe 20 min. für den engen Bauraum schon eine Leistung), zum Kumpel anne Tanke, er mit seiner kleinen Wunderkiste den Fehler gelöscht und nun heisst es abwarten....
in der Zeit wäre ich dankbar, wenn von den Profis hier im Forum sich mal einer schlau macht, was das mit den verschiedenen Steuergeräten auf sich hat und ob ein Steuergerät mit der Endung ...018FH updatefähig ist.... oder ab wann auf diesen Steuergeräten die Software-Version 0,5 aufgespielt wurde..... kann man eigentlich so ein Steuergerät einschicken und bei Bosch oder wo auch immer wird dem Gerät ein neues Bewustsein eingepflanzt????? Es wäre ja möglich, dass so ein Steuergerät, aus welchen Gründen auch immer, an Demenz leidet....
bin für jede Info dankbar, die MKL macht mich so langsam stinkig... :motz:
- Dateianhänge
-
- BILD000q1.JPG (74.42 KiB) 3634 mal betrachtet
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Juni 2009 12:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2,0L, Benziner, 4x4, AZH
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
Weitere Infos: (oder das Zusammenführen der Infos aus anderen Threads!)
- Steuergerät lässt sich einschicken, mein freundlicher Bosch-Händler um die Ecke erledigt das für mich (was dann bedeutet, mein Octi steht mal ne Woche inne Garage)
- das Alternativ-Gerät kostet doch ca. 1900€, Darkking hats bestätigt...
- mein vorvorletzter Strohhalm (Zündspule austauschen) war wohl nix, hat genau 21km gehalten.....
- mein vorletzter Strohhalm (Kontakte an Lambdasonde reinigen und mit Kontaktspray gefügig machen) wird noch diese Woche erledigt....
- mein letzter Strohhalm (Steuergerät zu Bosch schicken, Kontrolle kostet 100€, Reparatur oder Austausch 350€) wird dann Anfang nächster Woche passieren....
obwohl, kann es sein, dass durch das ewige Kurzstreckenfahren der Fehler 16804 "Kat-Wirkungsgrad zu gering, Bank 1, sporadisch" auftritt??? Dann warte ich noch meinen Urlaub ab und gebe ihm die 500km zu McPom ordentlich die Sporen...
Was meint ihr???
- Steuergerät lässt sich einschicken, mein freundlicher Bosch-Händler um die Ecke erledigt das für mich (was dann bedeutet, mein Octi steht mal ne Woche inne Garage)
- das Alternativ-Gerät kostet doch ca. 1900€, Darkking hats bestätigt...
- mein vorvorletzter Strohhalm (Zündspule austauschen) war wohl nix, hat genau 21km gehalten.....
- mein vorletzter Strohhalm (Kontakte an Lambdasonde reinigen und mit Kontaktspray gefügig machen) wird noch diese Woche erledigt....
- mein letzter Strohhalm (Steuergerät zu Bosch schicken, Kontrolle kostet 100€, Reparatur oder Austausch 350€) wird dann Anfang nächster Woche passieren....
obwohl, kann es sein, dass durch das ewige Kurzstreckenfahren der Fehler 16804 "Kat-Wirkungsgrad zu gering, Bank 1, sporadisch" auftritt??? Dann warte ich noch meinen Urlaub ab und gebe ihm die 500km zu McPom ordentlich die Sporen...
Was meint ihr???
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Juni 2009 12:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2,0L, Benziner, 4x4, AZH
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Fehler 16804, oder wer lässt die MKL noch leuchten....
Hallo Gemeinde,
es ist schon wirklich komisch, mein Octi war diese Woche beim
und hat nach 103000km endlich mal ein Sommerangebot erhalten: wir haben die Klimaananlage warten lassen.... man kann nicht wirklich erkennen, ob die Leistung merklich abgenommen hat, da ich kein Vergleichsfahrzeug mein Eigen nenne.... aber ich denke, dass sollte mal sein....
und nun mit Citrusduft.... es soll ja Leute geben, die hängen sich Duftbäume ins Auto....
bei mir kommt der Duft aus den Luftschlitzen...
und wo wir schon dabei sind, gab´s für die Haldexkupplung ebenfalls mal einen neuen Schluck Öl, ebenfalls zum ersten Mal....
und nun ist die MKL aus!!!!! und geht bis jetzt nicht an..... bei den letzten 3 Fehlerlöschungen war diese innerhalb der nächsten 25km wieder an....
es kann natürlich sein, dass diese morgen wieder leuchtet.... aber wenn nicht???
Kann es sein, dass trotz Fehlercode "16804, Wirkung Kat zu gering" eigentlich die Klima oder die Haldex Schuld waren????
mein
hat bei der Übergabe jedenfalls nix von Fehlerlöschen oder so erzählt....
ich melde mich, wenn ich wieder kleine, gelbe Motorblöcke sehe.... :motz:
es ist schon wirklich komisch, mein Octi war diese Woche beim

und nun mit Citrusduft.... es soll ja Leute geben, die hängen sich Duftbäume ins Auto....

und wo wir schon dabei sind, gab´s für die Haldexkupplung ebenfalls mal einen neuen Schluck Öl, ebenfalls zum ersten Mal....
und nun ist die MKL aus!!!!! und geht bis jetzt nicht an..... bei den letzten 3 Fehlerlöschungen war diese innerhalb der nächsten 25km wieder an....
es kann natürlich sein, dass diese morgen wieder leuchtet.... aber wenn nicht???
Kann es sein, dass trotz Fehlercode "16804, Wirkung Kat zu gering" eigentlich die Klima oder die Haldex Schuld waren????
mein

ich melde mich, wenn ich wieder kleine, gelbe Motorblöcke sehe.... :motz:
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 6. Juni 2009 12:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2,0L, Benziner, 4x4, AZH
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
ganz kurz, ich habe die Lampe wieder an.... :motz:
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Mai 2007 15:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler 16804: Drosselklappe reinigen....
Hi thybo,
ich kann dich "beruhigen": an den Kurzstrecken liegt der Fehler bestimmt nicht. Bei mir kam er immer erst, wenn ich meinen Octi auf der Autobahn für mehrere hundert Kilometer die Sporen gegeben hab. Die Fahrten in und um Nürnberg hat er MKL-los gemeistert.
ich kann dich "beruhigen": an den Kurzstrecken liegt der Fehler bestimmt nicht. Bei mir kam er immer erst, wenn ich meinen Octi auf der Autobahn für mehrere hundert Kilometer die Sporen gegeben hab. Die Fahrten in und um Nürnberg hat er MKL-los gemeistert.