Firmen die Folien verkleben im Raum München

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von Quino666 »

Hallo Alle zHallo Alle zusammen!

Ich habe mir vor ~ einem Monat einen Octavia Combi in Corrida Rot bestellt.

Bei meiner Suche nach einem neuen Auto habe ich die Fahrzeuge diverser Hersteller zur Probe gefahren und viele hatten auf Ihren Zetteln "Steinschlagschutzfolie" als Zusatzausruestung stehen.

Meine Fragen daher:

1) Beim Octavia muesste man sicherlich neben der Motorhaube auch die Seitenteile vorne bekleben lassen, da diese ja auch einen nicht unbedeutenden Teil der Front ausmachen. Korrekt?
2) Es gibt Autos, die auf Grund ihrer Bauweise (z.B. A-Klasse) eher zum "aufsammeln" von Steinchen neigen. Was habt ihr in diesem Punkt fuer Erfahrungen mit dem Octavia gesammelt?
3) Kennt einer von Euch im Grossraum Muenchen eine Firma die man beim verkleben von Folien empfehlen kann?

Denn u.U. moechte ich noch etwas mehr Folie auf bringen lassen um das doch recht knallige Rot noch zu verstaerken. Was ich da genau mache weiss ich noch nicht, aber ich denke, dass ein paar weisse Kontrastelemente das Rot noch besser wirken lassen.

Merci schon mal fuer Eure Tipps / Beantwortung der Fragen
Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
mollo
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. Juli 2009 16:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von mollo »

servus

http://www.cfc.de
hab in 2 wochen termin bei denen in der wasserburger landstr 282
koennte dir dann das ergebnis mal vorstellen.

gruss

e: ich lass zwar nur scheiben bekleben, aber sagt dann zumindest was ueber die qualitaet aus
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von Quino666 »

Merci, ueber die HP von denen bin ich auch schon gestolpert.

Eine weitere Firma die ich gefunden habe war diese:
http://www.stema-folientechnik.de/start.html
Die haben eine Menge "Anschauungsmaterial" auf ihrer HP, was aber alleine nichts ueber die Qualitaet aussagt. ;-)

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von serdarg »

Frag einfach die Münchner Taxifahrer welche Folierer sie empfehlen können. Die Taxifolierbetriebe bringen auch Andersfarbige oder transparente Folie an und haben die meiste Erfahrung.

Gruß
octavia edition100,2.0tdi
ade82
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 7. März 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 7777
Spritmonitor-ID: 0

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von ade82 »

Guter Tipp!

Werd ich mich vielleicht auch mal dran erinnern, wenn mein Octavia endlich geliefert wird!!!
Octavia Combi FL 1.4 TSI Elegance in anthrazit-grau metallic
-17" Pegasus-Felgen mit Sportabstimmung, Dynamic-Paket, silberne Dachreling, Musiksystem Bolero, variabler Ladeboden

Bild
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von Quino666 »

Gute Idee, ich werde mal die Werkstatt fragen die meinen alten Arosa wieder so zusammengeflickt hat, dass er noch bis zum Abwracken im Oktober haelt.
KFZ-Meister Glas, die reparieren fast nur Taxis, da werden die auch die Folierer kennen.
Muss mal schauen, wann ich dort wieder mal vorbei komme.

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von Quino666 »

So, nach dem ich diese Woche erfahren habe, dass mein Autochen in der KW 39 gebaut wird habe ich mich einmal nach Folierern in München umgeschaut und 8 Firmen angeschrieben.
Bisher habe ich drei Angebote bekommen deren Preise von 650€ bis 1700€ variieren.
Das teure Angebote benutzt 3M 210µm oder Venture Shield 150µm Folien.
Die günstigeren Angebote benutzen laut eigener Aussage Kay, Orafol oder Avery Folie bzw. sind von cfc.

Die teuren Folien sagen mir schon etwas, aber die günstigen sind mir nicht geläufig. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den "günstigeren" Folien sammeln können? Oder kann dazu etwas sagen?

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von Quino666 »

Der Vollständigkeit halber verkünde ich auch einmal meine Entscheidung.

Ich werde mir die Folien bei CFC in Freising anbringen lassen. Die sind im mittleren Preissegment und die Folien sind nicht zu dünn.

Falls Bedarf besteht kann ich dann Anfang November einmal Bilder hier einstellen.

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von perfusor »

Kennt jemand auch nen guten Folierer in Regensburg?
Welche Mindeststärke ( Dicke ) der Folie würdet Ihr empfehlen. Der Folierer wird sich sagen, je dicker desto mehr Kohle.
Mit welchen Firmen habt ihr gute Erfahrungen gemacht ( außer cfc)?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Firmen die Folien verkleben im Raum München

Beitrag von Quino666 »

Nach dem nun die Folien ein paar Monate drauf sind, fast schon den ersten Winter und die ersten Autowäschen ueberlebt haben will ich mich einmal kurz mit einem Fazit melden. Damit es u.U. dem einen oder anderen hilft der nach so etwas sucht.

Ich habe das Auto damals direkt nach der UEbergabe beim Haendler zum Folierer gefahren. Der Lack war also gerade zu jungfraeulich. Der Chef bei CFC-Freising war sehr freundlich und hat das was ich mit ihm grob abgesprochen habe auch perfekt umgesetzt. Der Preis wurde wie vereinbart eingehalten, obwohl ich noch die Heckpartie mit einem schwarzen Streifen versehen lies, was bei der Angebotseinholung nicht vorgesehen war.

Als ich das Auto abholte (abgegeben hatte ich es Mittwoch Abend und abgeholt habe ich es Freitag Abend) war ich erst einmal sehr erschrocken. Denn man sah eine Menge kleinere und groessere Blasen sowie einen trueben Schleier unter der Folie auf der Haube und dem einen Kotfluegel. Laut dem Folierer sollten diese alle im laufe der kommenden Woche verschwinden. OK es war schon recht Kühl und daher dauerte das ganze dann mal 3-4 Wochen, aber dann war wirklich fast alles verschwunden. An ein zwei Stellen sieht man auch noch jetzt kleine Bläschen, aber da ist wohl etwas Schmutz drunter und die Blase faellt daher als Farbpunkt auf dem roten Lack besonders auf. Waere es eine farbige Folie, dann wuerden die Blaeschen deutlich weniger auffallen oder u.U. gar nicht gesehen werden. Da es nicht an exponierten Stellen ist sehe ich das nicht als so tragisch an. Ist aber nicht gerade 100%ige Zufriedenheit.

Auch war der erste Eindruck, so, dass es einen grossen Unterschied zw. dem folierten Teile des Autos und dem unfolierten Teil gab. Die Folie wirkte deutlich matter. Dies passte sich aber nach dem ersten Einwachsen an und faellt jetzt kaum mehr auf.

Die ersten 10500km bei Eis und Schnee und groesstenteils BAB hat die Folie auch bisher nicht beeindrucken koennen.

Im grossen und ganzen bisher ein positiver Eindruck, der nur durch ein paar Kleinigkeiten etwas gedruebt wurde. Auch preislich war alles bisher durchaus vertretbar.

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“