Geruckel beim Start

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Gunther12
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. Mai 2004 16:16
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Geruckel beim Start

Beitrag von Gunther12 »

Seit ein paar Wochen ruckelt mein Octavia nach dem Starten (wenn er länger als ein paar Stunden gestanden ist) für zwei, drei Sekunden, als ob er nur auf drei Zylindern liefe, die Drehzahl liegt auch nur bei ca. 500 U/min, selten geht er auch wieder aus; danach – als ob ein vierter Zylinder dazugeschalten wird – passt wieder alles.
Zündkerzen, Zündkabel sind ok (neu). Während der Fahrt habe ich den Eindruck, dass die Leistung im unteren Drehzahlbereich schlechter ist als gewohnt, kann mich aber auch täuschen.

Hat hier jemand eine Idee?

Grüße, Gunther
SLX 2.0 (AQY) Combi
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Geruckel beim Start

Beitrag von BS-Toni »

ok, kerzen und zündkabel erneuert....

wie sieht denn das kerzenbild allgemein aus? und welchen abstand der elektroden?

hast den wartungsplan eingehalten, also sprich den kraftstofffilter mit tauschen lassen?

als du die kerzen und kabel tauschen lassen hast, wurde da der fehlerspeicher ausgelesen? wenn ja, waren fehler drin? welche?

kaum vorstellbar, aber kann es kondenswasser sein im kraftstoff? einfach mal nen schluck brennspiritus in den tank kippen - bindet das wasser im system und schadet auf keinen fall!

wenn du leistungseinbußen bemerkst (zieht schlechter und kommt nicht auf die gewohnte Vmax.) dann wäre auch eine kompressionsmessung ratsam.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Gunther12
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. Mai 2004 16:16
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Geruckel beim Start

Beitrag von Gunther12 »

Also, es handelt sich ja um den berüchtigten AQY mit den ab Werk suboptimal montierten Kolbenringen. Die Zündkerzen und -kabel hatte ich vor ca. 9 Monaten getauscht, das Anspringverhalten war daraufhin sehr gut. Vor drei Monaten gab's einen 30.000er-Service (120.000 km), am Weg dorthin starkes Geruckel während der Stop-and-go-Fahrt, orange Warnlampe an. Ok, eh schon wissen, die Zündkerze im Problemzylinder (Nr. 3; Ölverbrauch) wird wieder einmal verkohlt sein. Der :D hat den Fehlerspeicher ausgelesen (Zündaussetzer im 3. Zylinder) und latürnich alle vier Kerzen getauscht.
Seitdem trotzdem minimal schlechteres Anspringverhalten, das sich kontinuierlich bis zum in meinem Vorposting Beschriebenen verschlechtert hat.

Ach, noch etwas: Der Geber für die Kühlmitteltemperatur ist seit ein paar Monaten am Spinnen. Liefert dieser nur eine falsche Anzeige der Temperatur oder beeinflusst er auch die Motorelektronik und könnte somit Einfluss auf dieses Verhalten haben (Ja, wird eh demnächst getauscht :wink: )?

Gruß, Gunther
SLX 2.0 (AQY) Combi
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Geruckel beim Start

Beitrag von Octi_TDI »

Der Temp-geber hat selbstverständlich einfluss auf die Motortemperatur! Allerdings ist es ein Doppelgeber, wobei einer für das Motor-STG ist und einer für die Anzeige, wenn ich mich nicht irre. Suche einfach mal danach, gibt viel Resonanz!

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Picco13
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 27. Juni 2009 20:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,8T
Kilometerstand: 150
Spritmonitor-ID: 0

Re: Geruckel beim Start

Beitrag von Picco13 »

Wechsel am 3ten Zylinder den Kerzenstecker dann ist es weg!

Habe es gerade bei meinem, beim Start klingt er wie ein Traktor, dann nach ca.30 sec kam er dazu. Jetzt habe ich ständig aussetzer. Beim Auslesen hatte ich wo ich das Gerät mitlaufen habe lassen 103 Aussetzter in 3 min., das wird immer schlimmer. Zündaussetzter auf Zylinder 1 laut Fehlerspeicher. Stecker abgezogen und siehe da er Funkt komplett durch!

Gruß
Octavia "Exclusive" RS-Umbau
Fireblade RR900


La vida de loca
OC1USeason
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 23. Oktober 2009 17:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,6 Benzin 75 KW
Kilometerstand: 85000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Geruckel beim Start

Beitrag von OC1USeason »

Habe ähnliche Probleme, nur mit dem 4. Zylinder. Und hohen Ölverbrauch.
Fehlerspeicher hat auch Zündaussetzer gemeldet. Habe danach Kerze und Stecker neu.
Keine Besserung. Habe Einspritzventil getauscht.
Keine Besserung. Kompression auf allen 4 Zylindern 13 bar.
Eine Werkstatt meinte, es könnte die Kopfdichtung sein.
Habe kein Öl im Wasser. Vielleicht sind es die Schaftdichtungen?
Andere Werkstatt sagte, es können auf keinen Fall die Schaftdichtungen sein.
Wollten mir gleich einen neuen Motor einbauen. Weil angeblich ein Kolben und
Zylinder schrott sind.
Hat jemand eine Idee wie ich der Sache auf den Grund gehen kann?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“