Problem mit ALWR

Zur Technik des Octavia II
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von benutzer »

Bär hat geschrieben:Da gibt es keine dynamische Regelung.

Ahhh, und warum schreibt dann das Steuergerät

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0003
Codierung: 0000007
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von benutzer »

steht übrigens auch in meiner Betriebsanleitung, dass sich die Xenon - Scheinwerfer den Fahrbedingungen (Bremsen, Beschleunigen) anpassen - in meinen Fall sollten :cry:
Benutzeravatar
Lancer
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. Juli 2006 14:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1984ccm
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Lancer »

Könnte es sich vielleicht um die Anpassung des Lichtkegels wie beim neuen Superb handeln? Der hat ja Programme für unterschiedliche Fahrsituationen.. siehe Link:
http://www.skoda.de/index.php?linkback= ... rec_id=169

Da würde die Anpassung nach Geschwindigkeit, Vorhandensein von Regen usw erfolgen. Das Heben/Senken verursacht durch Unebenheiten/beschleunigen/bremsen kann der aber imho auch nicht ausgleichen..
Octavia RS TFSI Limousine MJ2007, Black-Magic, PDC(h), Audience mit Soundsystem, Bluetooth FSE, Alarmanlage, 18"-Tech5-Felgen
picomint

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von picomint »

Nein. Nein.

Bitte mal folgendes lesen: VW Technik Lexikon und Wikipedia
Benutzeravatar
Lancer
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. Juli 2006 14:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1984ccm
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Lancer »

Asche über mein Haupt! :oops:
Octavia RS TFSI Limousine MJ2007, Black-Magic, PDC(h), Audience mit Soundsystem, Bluetooth FSE, Alarmanlage, 18"-Tech5-Felgen
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von benutzer »

Komme gerade vom :D

Hat sein Gerät angeschlossen:

- kein Fehlereintrag
- Stellglieddiagnose i.O.
- Sensoren liefern Werte i.O

Antwort: alles in Ordnung

Ich habe ihm gesagt, ja Theoretisch geht ja alles aber Praktisch nicht. Scheinwerfereinstellgerät vor das Auto und zwei Mechaniker in den Kofferraum, die Scheinwerfer haben sich nicht verändert.
Große :roll: beim :D

Ergebniss:
Man wird bei Skoda nachfragen ob denen etwas bekannt ist.
Ich denke mal, dass es das Steuergerät sein wird aber wenn ich den Wagen starte, dann bewegen sich die Scheinwerfer ja einmal hinunter und hinauf, einstellen und abspeichern lassen sich die Scheinwerfer ja auch und das geht ja auch über das Steuergerät. :?:
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von eckenwetzer »

Servus!
Ich habe den Verdacht, daß meine ALWR nicht ordnungsgemäß funktioniert: Wenn ich bei mir in der Garage stehe mit angezogener Handbremse und im 1. Gang die Kupplung leicht kommen lasse, regeln die Scheinwerfer etwas ab, aber der Lichtkegel ist nicht genau in der Position (10 cm) , in der er vorher war. Gehört das so? Ist die Regelung so ungenau?
Wenn ich das gleiche Spiel mit eingelegtem Rückwärtsgang mache, tut sich garnichts.
Oder arbeitet die dynamische Regelung, analog zum Kurvenlicht, das übrigens funzt, erst ab einem bestimmtem Tempo??
Konnte das ganze in letzter Zeit leider nicht in der Praxis testen - da schlaf ich schon/noch wenns duster ist... :oops:
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von 4x4fahrer »

Hallo benutzer,

Deinen "Fehler" hatte ich auch.
Beim Auslesen alles chic & schön, aber beim Fahren (starkes beschleunigen) gingen die in den Himmel.
Es war der Neigungssensor an der Hinterachse. Gewechselt und gut war das wieder.....

Zur Dynamik soviel: wenn ich über ne schlechte Straße oder nen Feldweg fahre, dann wissen die Scheinwerfer nicht mehr, wohin sie regeln sollen. Da geht der Lichtkegel nur noch hoch und runter.
Auf vernünftigen Straßen, beim Losfahren an einer Kreuzung, beim Beschleunigen geht er runter und beim starken Bremsen geht er hoch. Kann man problemlos beobachten...

Vl hat´s geholfen..

Grüße
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Luzifer
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. September 2007 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Luzifer »

benutzer hat geschrieben:Komme gerade vom :D

Hat sein Gerät angeschlossen:

- kein Fehlereintrag
- Stellglieddiagnose i.O.
- Sensoren liefern Werte i.O

Antwort: alles in Ordnung

Ich habe ihm gesagt, ja Theoretisch geht ja alles aber Praktisch nicht. Scheinwerfereinstellgerät vor das Auto und zwei Mechaniker in den Kofferraum, die Scheinwerfer haben sich nicht verändert.
Große :roll: beim :D

Ergebniss:
Man wird bei Skoda nachfragen ob denen etwas bekannt ist.
Ich denke mal, dass es das Steuergerät sein wird aber wenn ich den Wagen starte, dann bewegen sich die Scheinwerfer ja einmal hinunter und hinauf, einstellen und abspeichern lassen sich die Scheinwerfer ja auch und das geht ja auch über das Steuergerät. :?:
Grüß dich,
habe seit dem Tieferlegen genau das selbe Problem. Wäre schön wenn du uns hier auf dem laufenden halten würdest. :)

Grüße aus Thüringen

Jens
Octavia Combi II Elegance 2.0 TDI DSG DPF - Xenon - Audience - Sun Set - 18'' Zenith - Scheinwerferblenden - 30er Eibachfedern
Benutzeravatar
shark
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 14. Januar 2006 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 Turbo

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von shark »

Hallo,
auch ich habe heute zufällig entdeckt das sich wohl die Scheinwerfer bei Beladung nicht nachstellen.
Beim starten fahren die Stellmotoren kurz nach unten und dann wieder nach oben, soweit sogut.
Ich habe mich dann in der Garage auf die AHK gestellt, der Lichtkegel ist angestiegen aber nichts wurde nachgeregelt.

Woran kann das liegen? Kann Ich den Neigungssensor irgendwie prüfen (durchmessen)?

Gruß
Shark
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“