Lichtsensor - schaltet b. Helligkeit d Abblendlicht nicht ab
- Boeschop_one
- Regelmäßiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. September 2007 01:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
Re: Probleme mit dem Lichtsensor
also bei mir ist das so das sich das licht am hellichten tag nur einschaltet wenn ich genau gegen sie sonne fahre.
ist wohl auch so ein sicherheitsding damit dich andere sehen bei starker sonne. kennt man ja wenn das mal blendet und dann sieht man den mit licht etwas eher.
ist wohl auch so ein sicherheitsding damit dich andere sehen bei starker sonne. kennt man ja wenn das mal blendet und dann sieht man den mit licht etwas eher.
Mein O2 ---> KLICK HIER http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=32697
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Defekter Lichtsensor?!?!?!
Hallo. wenn ich bei meinemAuto mit Automatiklichtschaltung den schalter auf diese stellung bringe schaltet sich bei mir immer das xenon ein. heute bei sonnenschein, hat es sich immer eingeschaltet.
irgendwie glaub ich dass das nicht so gehört. das sich bei SONNENSCHEIN das licht einschaltet..
so sollte es doch funktionieren dass er sich einschaltet wenn es dunkler wird als der gespeicherte wert... aber doch nicht bei hellem licht und sonne.
irgendwie glaub ich dass das nicht so gehört. das sich bei SONNENSCHEIN das licht einschaltet..
so sollte es doch funktionieren dass er sich einschaltet wenn es dunkler wird als der gespeicherte wert... aber doch nicht bei hellem licht und sonne.
- BennyGTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 2. Januar 2008 21:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
- Kilometerstand: 10134
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekter Lichtsensor?!?!?!
Eventuell falsch codiert, hatte das auch schon mal bei einem Kunden, bei dem etwas umcodiert wurde und danach der Lichtsensor auscodiert war.
20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
01er ASV Cheyenneorange.
Re: Probleme mit dem Lichtsensor
Christian_K: Die Beiträge habe ich an diesen bestehenden Thread angehängt. Gefunden habe ich diesen Thread über die Suche nach "Lichtsensor", im Unterforum "Octavia II (1Z - ab 2004)", mit aktivierter Suchoption Unterforen durchsuchen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit dem Lichtsensor
DANKE=)
Gibt es für das Problem eine lösung? ich wüsste nicht wie der händler das testen sollte. und wenn dann funktioniert es sicher.
Gibt es für das Problem eine lösung? ich wüsste nicht wie der händler das testen sollte. und wenn dann funktioniert es sicher.
Re: Probleme mit dem Lichtsensor
Die Werkstatt kann das per Diagnosegerät testen. Ich würde vorher aber auch nochmal gründlich die Scheibe reinigen - evtl. sind Verschmutzungen in diesem Bereich auf der Scheibe.
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 20. November 2008 13:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TFSI
- Kilometerstand: 14400
- Spritmonitor-ID: 0
Re:
chefkoch hat geschrieben: So wie es jetzt ist, ist es Schrott, da er das Licht einfach zu spät einschaltet. In der Stadt mag das gerade noch so gehen, aber auf Landstraßen wird's gefährlich.
schon mal versucht den schalter zu drehen wenns zu dunkel wird???
dann isses vllt. auch net ganz so gefährlich....
O² Combi V/RS TFSI -
Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung, Tempomat, Milotec Haubenlift, Innenraum LED's, TT SWV,
Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung, Tempomat, Milotec Haubenlift, Innenraum LED's, TT SWV,
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 30. Juni 2009 23:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekter Lichtsensor?!?!?!
Hallo Christian,Christian_K hat geschrieben:Hallo. wenn ich bei meinemAuto mit Automatiklichtschaltung den schalter auf diese stellung bringe schaltet sich bei mir immer das xenon ein. heute bei sonnenschein, hat es sich immer eingeschaltet.
Ich hatte das auch vor kurzem bei meinem FL. Mir fiel dann auf, dass der Regen-/Lichtsensor von innen beschlagen war. Kurz vorher hatte ich die Windschutzscheibe mit Wasser saubergemacht. An dem Tag war es recht warm, so dass die Luft wohl irgendwie im innern kondensiert ist. Ich habe danach nochmal die Scheibe mit einem trockenen Tuch gereinigt und alles war gut.
O² Combi FL 1.4 TSI DSG Elegance, BJ 05/09, Xenon, Var. Ladeboden, Gepäcknetz, 15" Deimos Felgen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit dem Lichtsensor
Hallo!
Ich hab gestern bei Auto gewaschen und siehe da.. es scheint so als würde der Senos wieder funktionieren. auf jeden fall bin ich heute mit sensor gefahren und er hat sich bei sonne nicht eingeschaltet. hab leider nicht testen können wie es dann ist wenn man in einen Tunnel oder so fährt.
Mal schaun
Ich hab gestern bei Auto gewaschen und siehe da.. es scheint so als würde der Senos wieder funktionieren. auf jeden fall bin ich heute mit sensor gefahren und er hat sich bei sonne nicht eingeschaltet. hab leider nicht testen können wie es dann ist wenn man in einen Tunnel oder so fährt.
Mal schaun

Re: Probleme mit dem Lichtsensor
Du kannst einen Aufkleber auf die Scheibe im Bereich des Sensor kleben, dann siehst du ob das Licht automatisch eingeschaltet wird. Danach entfernst du den Aufkleber und siehts wie sich das Licht (verzögert) ausschaltet.