Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Juni 2009 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TDI PD 103kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
Hallo,
Fahrzeug abgeholt. Servolenkung wurde neu justiert und Spur vermessen da Lenkrad schief stand. Vibrationen sind nach wie vor vorhanden. (Mit allen o.g. Rädern). Ansonsten wurde nichts festgestellt. Antriebswellen, Radlager, Bremsscheiben sind lt. OK.
Werde die Räder jetzt nochmal bei einem anderen Reifenspezi prüfen lassen.
MfG
DEK
Fahrzeug abgeholt. Servolenkung wurde neu justiert und Spur vermessen da Lenkrad schief stand. Vibrationen sind nach wie vor vorhanden. (Mit allen o.g. Rädern). Ansonsten wurde nichts festgestellt. Antriebswellen, Radlager, Bremsscheiben sind lt. OK.
Werde die Räder jetzt nochmal bei einem anderen Reifenspezi prüfen lassen.
MfG
DEK
- Pathfinder
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 25. März 2009 16:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 29899
- Spritmonitor-ID: 327335
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
Eventuell hilft ein Auswuchten der Räder am Auto montiert.
Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DPF (Ausstattung = Swiss Adventure)
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Juni 2009 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TDI PD 103kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
@Pathfinder:
Danke für den Tipp. Das hatte ich bei einem Auswuchttermin auch schon mal gefragt. Man sagte mir es wäre bei den modernen Autos schwierig. Hab aber nicht nachgefragt warum . Ich habe aber auch schon versucht die Räder mal ein Loch weiter zu drehen. Hat auch nix gebracht.
MfG DEK
Danke für den Tipp. Das hatte ich bei einem Auswuchttermin auch schon mal gefragt. Man sagte mir es wäre bei den modernen Autos schwierig. Hab aber nicht nachgefragt warum . Ich habe aber auch schon versucht die Räder mal ein Loch weiter zu drehen. Hat auch nix gebracht.
MfG DEK
- wabu13
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. Oktober 2005 08:23
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ATD 1.9 -74 KW
- Kilometerstand: 359000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
Schon mal die Anlageflächen - Radnabe als auch das Gegenstück der Felge - gereinigt ?! Hier bilden sich schonmal im Laufe der Zeit, durch Rost verursacht, ganz schöne Unebenheiten. Drahtbürste oder Schleifpapier wirken hier mitunter Wunder.
Gruß wabu
Gruß wabu
Octavia I 4x4 TDI (1.9 PD-74 KW / ATD), Bj: 02_2004, Combi-STYLE (stone-grey), Webasto ThermoTopC
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Juni 2009 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TDI PD 103kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
@ Wabu:
Danke für den Tipp. Ist alles blitzeblank. Felgen sind neu und wurden mit Kupferpaste montiert, Auflageflächen haben noch keinen Rostansatz, Zentrieringe passen genau. Wie gesagt, werde die Räder nochmals prüfen lassen. Komisch ist nur ,dass es auch mit den vom Skoda Händler gewuchteten Originalrädern vibriert. Mein Chef (ist ein Firmenwagen und ich bin der erste und einzige Fahrer des Wagens) ist den Wagen dann auch mal mit mir zusammen gefahren und konnte meine Feststellung bestätigen. Ihm sagte man auf seine Nachfrage hin, dass man die Servotronic neu justiert habe da sie wohl immer versucht habe nach links auszugleichen.
MfG DEK
Danke für den Tipp. Ist alles blitzeblank. Felgen sind neu und wurden mit Kupferpaste montiert, Auflageflächen haben noch keinen Rostansatz, Zentrieringe passen genau. Wie gesagt, werde die Räder nochmals prüfen lassen. Komisch ist nur ,dass es auch mit den vom Skoda Händler gewuchteten Originalrädern vibriert. Mein Chef (ist ein Firmenwagen und ich bin der erste und einzige Fahrer des Wagens) ist den Wagen dann auch mal mit mir zusammen gefahren und konnte meine Feststellung bestätigen. Ihm sagte man auf seine Nachfrage hin, dass man die Servotronic neu justiert habe da sie wohl immer versucht habe nach links auszugleichen.
MfG DEK
- lexandri
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. August 2009 13:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
Huhu!
Also ich habe ein ähnliches Problem, und zwar ab 100Km/h. Fahre den 1.6'er MPI, elegance mit den Orginal Felgen. Und ab ca.~100Km/h ...Ruckelt/Vibriert es... hab es anfangs für Bodenwellen gehalten, aber die waren mit einem anderen Fahrzeug nichtmehr da... war auch noch nicht beim werd auch dazu mal den Reifen spezi kontaktieren.
lg, lexi~
Also ich habe ein ähnliches Problem, und zwar ab 100Km/h. Fahre den 1.6'er MPI, elegance mit den Orginal Felgen. Und ab ca.~100Km/h ...Ruckelt/Vibriert es... hab es anfangs für Bodenwellen gehalten, aber die waren mit einem anderen Fahrzeug nichtmehr da... war auch noch nicht beim werd auch dazu mal den Reifen spezi kontaktieren.
lg, lexi~
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
update:
Meine 2 Felgen-Sätze sind Zubehör, d.h. beide mit Kunststoff-Zentrierringen.
Ich hab auf Anraten meines von einem Freund einen Original-RS-Rädersatz montiert = ohne Zentrierring, Zentrierung Metall auf Metall.
und siehe da: keine Vibrationen!
Jetzt sind Metall-Zentrierringe für meine beiden Felgensätze in Arbeit, damit ist das Problem hoffentlich gelöst.
werde wieder berichten, wenn ich die Ringe drauf hab.
Hat von den andren Betroffenen inzwischen - auch andre - Lösung?
Grüße
Jojo75
Meine 2 Felgen-Sätze sind Zubehör, d.h. beide mit Kunststoff-Zentrierringen.
Ich hab auf Anraten meines von einem Freund einen Original-RS-Rädersatz montiert = ohne Zentrierring, Zentrierung Metall auf Metall.
und siehe da: keine Vibrationen!
Jetzt sind Metall-Zentrierringe für meine beiden Felgensätze in Arbeit, damit ist das Problem hoffentlich gelöst.
werde wieder berichten, wenn ich die Ringe drauf hab.
Hat von den andren Betroffenen inzwischen - auch andre - Lösung?
Grüße
Jojo75
-VERKAUFT- Skoda Octavia Combi RS TFSI, EZ 12.2006
Sonnenbrille hinten, Rückfahrwächter, Hand-Tempo-Regler, Geheimfächer im Kofferraum, Dachverzierung, Rundrum-Beleuchtung, Edelmetall-Fußstütze & -Blinkerbirnen, S3-Spaß-beim-schalten, SunnyBoys
Sonnenbrille hinten, Rückfahrwächter, Hand-Tempo-Regler, Geheimfächer im Kofferraum, Dachverzierung, Rundrum-Beleuchtung, Edelmetall-Fußstütze & -Blinkerbirnen, S3-Spaß-beim-schalten, SunnyBoys
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
Glaub ich nicht, dass das was bringt. Die Zentrierringe sind doch nur beim Montieren von Belang. Danach werden die Reifen von den 5 Schrauben fixiert.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das vibriert auch noch mit Metallzentrierringen. Aber warten wir es ab.
Was ist denn mit den anderen Vorpostern? Irgenwie hat hier keiner was dazu geschrieben, wie die Probleme gelöst wurden...
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das vibriert auch noch mit Metallzentrierringen. Aber warten wir es ab.
Was ist denn mit den anderen Vorpostern? Irgenwie hat hier keiner was dazu geschrieben, wie die Probleme gelöst wurden...
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Februar 2010 21:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 77Kw
- Kilometerstand: 34000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
Hallo zusammen,
ist mein erster Beitrag hier im Forum.
Und ich denke da kann ich gleich beruhigend wirken
Habe das "Phänomen" übrigends auch und war deshalb auch beim da ist der Werkstattmeister mit mir ne Runde gefahren.
Dieses Vibrieren so will ich es mal nennen tritt bei mir ab dem 5. Gang auf und ist im 6. bei 120 /130 Km/h deutlich zu spüren. Man kann es aber nicht orten weil das ganze Fahrzeug vibriert. Stimmts?
Nun zur Antwort des Werkstattmeisters dazu:
" Ich solle mir keine Sorgen machen, das tritt bei untertouriger Fahrweise auf (ich schalte bei ca. 2000-2300 U/Min hoch) wenn man die Gänge weiter ausfährt, dann ist das deutlich geringer. Das kommt von der Doppelschwungscheibe beim 1.9 er TDI ist halt ein wenig mehr Masse bei weniger Leistung zu erbringen und da kann es vorkommen das Resonanzen von der Doppelschwungscheibe kommen die versuchen den Motor am laufen zu halten."
Also alles halb so schlimm, wen's stört einfach die Gänge bis 3000 U/Min ausfahren.
Schönen Abend noch.
ist mein erster Beitrag hier im Forum.
Und ich denke da kann ich gleich beruhigend wirken
Habe das "Phänomen" übrigends auch und war deshalb auch beim da ist der Werkstattmeister mit mir ne Runde gefahren.
Dieses Vibrieren so will ich es mal nennen tritt bei mir ab dem 5. Gang auf und ist im 6. bei 120 /130 Km/h deutlich zu spüren. Man kann es aber nicht orten weil das ganze Fahrzeug vibriert. Stimmts?
Nun zur Antwort des Werkstattmeisters dazu:
" Ich solle mir keine Sorgen machen, das tritt bei untertouriger Fahrweise auf (ich schalte bei ca. 2000-2300 U/Min hoch) wenn man die Gänge weiter ausfährt, dann ist das deutlich geringer. Das kommt von der Doppelschwungscheibe beim 1.9 er TDI ist halt ein wenig mehr Masse bei weniger Leistung zu erbringen und da kann es vorkommen das Resonanzen von der Doppelschwungscheibe kommen die versuchen den Motor am laufen zu halten."
Also alles halb so schlimm, wen's stört einfach die Gänge bis 3000 U/Min ausfahren.
Schönen Abend noch.
Skoda Octavia 1Z 4x4 1.9 TDI
- KK2703
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 27. März 2006 23:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Vibrationen beim beschleunigen über 130 Km/h
vorab (muss morgen früh raus) - kurzes Statement von mir:
Hatte das gleiche Problem bei meinem O2 ....
Getauscht wurde auf Garantie:
2 x Getriebe
1 x ZweiMassenSchwungrad
Räder mehrmals ausgewuchtet
Radlager
etc etc...
Am Schluß wurde der komplette untere Motorblock ersetzt - seitdem ist Ruhe !
Vermutlich führen zu lange untertourige Fahrten mit Anhängelast zu einem Ausschlagen drehenden Teilen im Motor (nicht schlagen - bin da völliger Laie) - Motorpleul ?
Hatte das gleiche Problem bei meinem O2 ....
Getauscht wurde auf Garantie:
2 x Getriebe
1 x ZweiMassenSchwungrad
Räder mehrmals ausgewuchtet
Radlager
etc etc...
Am Schluß wurde der komplette untere Motorblock ersetzt - seitdem ist Ruhe !
Vermutlich führen zu lange untertourige Fahrten mit Anhängelast zu einem Ausschlagen drehenden Teilen im Motor (nicht schlagen - bin da völliger Laie) - Motorpleul ?
O2 Elegance Combi 2,0 TDI DPF schwarz, Nexus, Standheizung, Wechsler, beiges Leder, AHK, BT, Sputnik,doppelter Boden, Netztrennwand, Xenon, - alles außer Automatik und Schiebedach.