Probleme mit Climatronic

Zur Technik des Octavia I
turbo20V
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. November 2007 05:25

Probleme mit Climatronic

Beitrag von turbo20V »

Liebe Experten!

Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit der Climatronic. Mit Hilfe der Suchfunktion konnte ich leider keine Lösung oder zumindest Lösungsansätze finden, da die beschriebenen Symptome anders sind/waren.
Manchmal heizt die Climatronic, obwohl sie eigentlich kühlen sollte. Vor allem bei Autobahnfahrten ist mir das jetzt einige Male aufgefallen. Die Außentemperaturanzeige war dabei durchaus plausibel.
Also: 22° Außentemperatur (dürfte gestimmt haben), Soll-Innentemp. auch 22° - die Anlage heizt, obwohl es im Auto eindeutig wärmer war. Sobald ich auf "ECON" geschaltet habe, ist kühlere Luft von außen eingeströmt. Habe ich dann wieder auf "AUTO" zurückgeschaltet, wurde wieder geheizt.
Dann ist mir aufgefallen, dass mitunter doch gekühlt wird, dann aber wieder doch geheizt - im Abstand von etwa 10 Sekunden - aber nicht immer, d.h. manchmal hat die Anlage einfach weitergeheizt.
Allerdings scheint die Climatronic auch immer wieder ganz normal zu funktionieren - ich kann diese Fehlfunktion also nicht reproduzieren - sie tritt jetzt aber täglich auf.
War bei einer Werkstatt (allerdings nicht auf Skoda spezialisiert): Hat gemeint, es sind keine Fehlercodes gespeichert. Außerdem wurde ein Stellmotorentest durchlaufen - auch fehlerfrei.

Bin jetzt ratlos, wo das Problem liegen könnte und wäre für Hilfe dankbar!
Octavia I Limousine, 1,8T 20V mit Wetterauer-Chip, L&K Bj. 3/2000 Vorface, LowTec Sportfahrwerk 30/20
Benutzeravatar
Rave2Rave
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 26. Juli 2009 19:04
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1595 cm², Super, 101 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von Rave2Rave »

aber der tempfühler könnte nen kleinen knacks haben,muss dann nichtmal als fehler erkannt werden,weil er theoretisch geht...nur halt nicht richtig^^
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von MR Action »

Dann sollte er im ECON aber das gleiche Problem haben...

Wie lang is der letzte Klimaservice her?
turbo20V
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. November 2007 05:25

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von turbo20V »

Das Fahrzeug war gerade erst letzte Woche beim Service - "Klimaservice" in dem Sinne weiß ich nicht, aber zumindest der Verdampfer der Klimaanlage wurde desinfiziert. Und die Kühlleistung der Anlage ist sehr gut - wenn ich das manuell einstelle.
Octavia I Limousine, 1,8T 20V mit Wetterauer-Chip, L&K Bj. 3/2000 Vorface, LowTec Sportfahrwerk 30/20
Benutzeravatar
Rave2Rave
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 26. Juli 2009 19:04
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1595 cm², Super, 101 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von Rave2Rave »

seeehr seltensam...kompressor im eimer,oder steurgerät/-software dazu?/verdreckt,kondensator voll?
aber das kann dann ja auch wieder nicht sein dass er das im manuellen modus nicht hat...
eigentlich KANNS ja quasi nur am fühler liegen,weil der tritt ja nur ein,wenns auf auto steht.
kann schon sein,dass einfach nur vorne dieses fühler"gitter" verdreckt oder verstopft is,das reicht ja schon,dass er dann ne falsche temp annimmt.
turbo20V
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. November 2007 05:25

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von turbo20V »

Habe zuerst auch gedacht, es könnte am verschmutzten "Fühlergitter" im Innenraum liegen und es deshalb mit Druckluft ausgeblasen.
Allerdings glaube ich auch zu wissen, dass auch im "ECON"-Modus der Innenraumfühler zum Einsatz kommt. Die Temperaturregelung sollte nämlich auch in diesem Modus arbeiten - allerdings ohne zu kühlen.
Werde mich morgen eingehender mit der Sache befassen und berichten, ob sich neue Erkenntnisse daraus ergeben haben.
Octavia I Limousine, 1,8T 20V mit Wetterauer-Chip, L&K Bj. 3/2000 Vorface, LowTec Sportfahrwerk 30/20
turbo20V
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. November 2007 05:25

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von turbo20V »

So: Das Gas der Klima wurde jetzt neu befüllt - keine Besserung!

Habe dann noch einmal den Service-Modus der Klima benutzt um die Temperaturwerte der einzelnen Fühler zu kontrollieren: Alle Werte sind absolut plausibel!

Bin jetzt wirklich ratlos - hat jemand noch Ideen, wie ich die Ursache des Problems herausfinden kann?!
Octavia I Limousine, 1,8T 20V mit Wetterauer-Chip, L&K Bj. 3/2000 Vorface, LowTec Sportfahrwerk 30/20
Benutzeravatar
Malte1408
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. Mai 2007 17:02

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von Malte1408 »

Temperaturklappe kontrollieren. Auch wenn die Werkstatt gesagt hat, sie haben ne Stellgliediagnose gemacht. Mach noch mal ne Grundeinstellung der Klappenantriebe.

Wenn mal heisse Luft kommt und mal kalte, kann eigentlich nur sein das die Temperaturklappe beim verstellen hängen bleibt. ODer das irgend ein Temperaturfühler, vor allem Ausströmtemp Fußraum, Innentemp, oder Temp nach Verdampfer kaputt sind.
Benutzeravatar
Malte1408
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. Mai 2007 17:02

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von Malte1408 »

Rave2Rave hat geschrieben:aber der tempfühler könnte nen kleinen knacks haben,muss dann nichtmal als fehler erkannt werden,weil er theoretisch geht...nur halt nicht richtig^^
MR Action hat geschrieben:Dann sollte er im ECON aber das gleiche Problem haben...
Das muss nicht unbedingt sein. Der Unterschied ist zumindest das im ECON-Betrieb offensichtlich der Temperaturfühler nach Verdampfer (G263) nicht mehr beachtet wird.

Wenn man nämlich bei gemäßigten Temperaturen ( 23°C - 24°C aussen ) Innen 21°C (nach Verdampfer 3°C) auf ECON schaltet, macht die Temperaturklappe sofort ein riesen Satz nach Kalt. Obwohl der Verdampfer gar nicht so schnell "die Kälte verliert". Es wird offensichtlich sofort davon ausgegegangen das die Luft mit Ansauglufttemperatur (G89) unverändert in das Fahrzeug gefördert wird und anhand derer die Temperaturklappe eingestellt werden muss.

Wenn man genau drauf achtet merkt man auch das die Auströmende Luft kurz erst kälter wird.

Ferner führt der Tempfühler nach Verdampfer (G263) bei ca. 0°C zum abschalten des Kompressors. Also wenn der falsch misst (zu kalt) könnte das auch schon die beschriebenen Symptome hervorrufen.
turbo20V
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. November 2007 05:25

Re: Probleme mit Climatronic

Beitrag von turbo20V »

Malte1408 hat geschrieben: Mach noch mal ne Grundeinstellung der Klappenantriebe.
OK, werde ich machen - wie? :-) Meinst du einfach im Service-Modus der Climatronic die Klappen bewegen?

Wie gesagt, es wundert mich, dass die ECON-Betriebsart funktioniert, AUTO jedoch nicht.
Heute hat die Climatronic ca. 1 Stunde lang funktioniert - dann wieder die gleichen Probleme.

Falls tatsächlich ein Fühler das Problem verursacht, wie kann ich herausfinden welcher? Die Temperaturen, die im Service-Modus angezeigt werden, wirken alle plausibel.
Octavia I Limousine, 1,8T 20V mit Wetterauer-Chip, L&K Bj. 3/2000 Vorface, LowTec Sportfahrwerk 30/20
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“