Da staunte selbst der ADAC Pannendienst (und ich erst)

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Da staunte selbst der ADAC Pannendienst (und ich erst)

Beitrag von waxfox_RS »

mir wurde in der vertragswerkstatt ebenfalls mal ne kerze falsch reingedreht...

hat sich erst beim nächsten wechsel bemerkbar gemacht, als das ganzte gewinde mit kam!!!

kam ne neue buchse rein in den kopf und bis jetzt is ruhe, ich wart den nächsten wechsel ab!

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
widder72
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 22. November 2007 14:16

Re: Da staunte selbst der ADAC Pannendienst (und ich erst)

Beitrag von widder72 »

ich war ebenso mit meinem Octavia beim boschdienst. der werkstattmeister selber hatte beim 4.zylinder das gewinde versaut. er sagte, nachdem er es nachgeschnitten hatte, das würde wieder gehen. das war vor ca. 3000km. kann denn mehr passieren, wenn ich beim nächsten wechsel die kerzen bewege?
wie kann ich mich dann verhalten?
oder muss ich das jetzt schon vorher einmal irgendwie festhalten...zwecks reparaturansprüche oder gewährleistung? meine rechnung hatte ich dort bezahlt aber mir ist nicht ganz wohl bei der sache, wenn ich das hier alles lese.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Da staunte selbst der ADAC Pannendienst (und ich erst)

Beitrag von waxfox_RS »

bei mir haben sie auch zuerst das gewinde nachgeschnitten...hat ein paar km gehalten, dann hat es plop gemacht!
meiner ist aber auch mit bis zu 1,5bar zwangsbeatmet ;-)
hast du die alte kerze noch?
bei mir war das gewinde schön in der kerze drin...dh relativ viel weg!
beobachte mal die zündspule! wenn die sich rausbewegt, dann kann man schon vermuten, dass die kerze nicht ganz dicht ist.
wenn es bei dir dann auch irgendwann plop macht, dann musst du wie gesagt mind eine gewindenummer größer gehen und dann so eine buchse mit reindrehen, die innen das passende gewinde für deine kerzen hat.
bei mir kam bei der letzten zylinderschau diese buchse mit raus, obwohl die mit dem kopf verklebt war, nicht weiter schlimm, beim nächsten kerzenwechsel gibt es ne neue buchse...
hat mich alles damals 30 eu lohn in der werkstatt gekostet...

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“