Marderschaden

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von Mackson »

Ich hätte da so eine Idee: Fängt mit 400V am Hausanschlusskasten an... 8)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Luke S.
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 25. März 2007 12:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI

Re: Marderschaden

Beitrag von Luke S. »

:rofl:

Blöd wirds nur dann wenn Nachbars Kater, der mein Auto auch heiß und innig liebt, auf einmal im dunkeln leuchtet :wink: (aber nur kurz)

Aber mal was ernstes, was ist eigentlich dran, das diese Viecher unter Naturschutz stehen? Wer macht den sowas?
O² 2,0 FSI Combi, Elegance, black magic perleffekt, Milotec Grill, Scheinwerferblenden (momentan nur eine, siehe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 23&t=44415 ), Spoiler und Auspuffblenden, H&R Federn 35 mm
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Marderschaden

Beitrag von Der Thüringer »

@Luke S.:
Aber mal was ernstes, was ist eigentlich dran, das diese Viecher unter Naturschutz stehen? Wer macht den sowas?

Grüne Fahradfahrer, welche dann ein paar Jahre später im spritsparenden A8 in den Bundestag kutschiert werden!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Waidmann
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 25. Oktober 2007 10:21

Re: Marderschaden

Beitrag von Waidmann »

Kleine Berichtigung der vorgenannten Posts:

Der Steinmarder steht nicht unter Naturschutz!

Er unterliegt allerdings dem Jagdrecht, was heißt, daß ihn nicht jeder einfach töten oder sonstwie beseitigen darf. Wenn ihr wollt, könnt ihr also beim örtlichen Jagdpächter anfragen, ob er (seid ihr selber Jäger, ob ihr) eine (Lebendfang-) Falle aufstellen dürft und Euch des Problems auf diesem Wege entledigen.

Ich wünsche Waidmannsheil!
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von Oberberger »

Bei mir war es dieser Schlauch hier:

Bild

Hab beim Fahren aber nix gemerkt und hat auch nix geändert, nachdem jetzt der neue Schlauch drauf ist....
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Marderschaden

Beitrag von perfusor »

Mal ganz was neues - bei mir wurde der Scheibenwischer auf der Fahrerseite angebissen - Fotos folgen.
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Benutzeravatar
Luke S.
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 25. März 2007 12:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI

Re: Marderschaden

Beitrag von Luke S. »

Scheibenwischer...looool
Werden wohl langsam zum Feinschmecker dieses dr.... Viecher
O² 2,0 FSI Combi, Elegance, black magic perleffekt, Milotec Grill, Scheinwerferblenden (momentan nur eine, siehe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 23&t=44415 ), Spoiler und Auspuffblenden, H&R Federn 35 mm
CD 10
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von CD 10 »

Egonson hat geschrieben:Hallo Ihr Mardergeschädigten,
ich habe in meinem Freundeskreis 2 Jäger.
Nach deren Aussage und nach meiner Erfahrung hilft der Klostein, Hundehaare (habe selbst einen Hund) und die elektrischen Helferlein überhaupt nichts.
Der Marder geht in das Auto, wenn es einmal in einem, aus des Marders Sicht, fremden Revier gestanden hat mit Vorliebe wieder rein um sein Revier zu markieren und es zu festigen bzw. zu verteidigen.
Das ganze ist mehr oder weniger ein Revierkampf, der sich unter der Motorhaube austobt.
Die einzige Hilfe ist, eine Lebendfalle aufzustellen und den Marder so zu fangen. Ein verbringen des Marders an einen anderen Ort hat keinen Sinn, da der Marder, gleich einer Katze oder Hund, wieder in sein heimisches Revier zurückfindet. Am meisten Erfolgt hat tatsächlich dieses Gitternetz unter dem Motor, da der Marder sich auf diesem losen Netzwerk (muss zum Boden ca. 5 cm Luft sein) nicht gerne bzw. sehr selten zu bewegen traut. Außerdem sollte man häufiger eine Motorwäsche mit "gut" riechenden Waschmittel durchführen , um so den Geruch des fremden Marders zu eliminieren.

Gruß Egon

Habe mir so ein Drahtgeflecht auf einen 5 cm hohen Holzrahmen getackert und gleich zu Beginn eine Woche nach dem Kauf unter das Auto gelegt. So breit, dass es gerade zwischen die Reifen passt und fast 150 cm lang. Die ersten Tage hatte ich ein Durchwurfsieb genommen von 120 x 80 cm. Habe bis jetzt noch keinen Marderbesuch feststellen können aber die Häufchen um das Auto rum auch schon gesehen. Vorher wurde bei mir kein einziges Auto verschont, allerdings hatte ich den Eindruck, dass Klosteine die Besuche verringern, wenn sie neu sind. Hatte mein voriges Fahzeug zuletzt 2 Wochen etwa 100 m weiter weg außerhalb vom sonst fünf Jahre lang benutzen Carport geparkt, was (vermutlich einen anderen) Marder zu einem wütenden Angriff auf das Dämmmaterial an der Motorhaube veranlasst hat. Hat ein richtig großes Loch rausgebissen und die Steinwolle oder was das sonst für Material ist, im ganzen Motorraum verteilt womit bestätigt wäre, dass ein Ortswechsel problematisch ist.
Ein direkt auf dem Boden liegendes Drahtgeflecht habe ich noch nie probiert.
Zuletzt geändert von CD 10 am 6. März 2010 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

Seitdem ich regelmäßig das Drahtgeflecht auf meinem selbstgezimmerten Holzrahmen unter das Auto schiebe habe ich Ruhe vor meinem "Marderfreund".

Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
CD 10
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von CD 10 »

Habe gestern beim Räderwechsel gesehen, dass der Marder schon aktiv war. Und zwar hat er unten am Motor eine filzartige Ummantelung angefressen an drei Stellen. Sieht aus, als wäre die Ölwanne in eine Überzug eingepackt. Weiß jemand dazu genaueres, ob beim 1,6 TDI CR die Ölwanne ummantelt ist mit einer filzartigen Schutzhülle und falls ja, was der Sinn davon ist?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“