2.0 TDI Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Zur Technik des Octavia II
Antworten
pi202
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 3. August 2009 13:50
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

2.0 TDI Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von pi202 »

Hi Zusammen,

Nachdem ich jetzt doch schon einige Zeit mit Suchen verbracht habe, und auch schon Diverses zu meinen "Problemchen" gelesen habe, wollte
ich hier das ganze doch noch mal in einem Gesamtzusammenhang darstellen und um Rat fragen.

Ich fahre einen Skoda Octavia Combi 2.0 TDI BJ 2005 (TYP 1Z)

Mein Problem begann Im Mai 09, also ich auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn auf einmal einen Leistungsverlust hatte. Ich war am
Beschleunigen und bei Tempo 120 ging auf einmal nix mehr vorwärts. Dann bin ich am nächsten Rastplatz rausgefahren, Motorhaube auf, Optischer Eindruck: alles bestens.
Wieder rein ins Auto, losgefahren und alles war wieder normal.
Dieser Vorfall hat sich im Juni wiederholt. Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen: Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten. Daher ist der Skoda in den Notlauf gesprungen.
Beim VW Händler wurde mir gesagt, das liegt zu 95% an der Unterdruckdose des Turboladers. Allerdings bekommt man die bei VW nicht einzeln.
Daher habe ich im Netz nach einer Unterdruckdose einzeln gesucht, und auch gefunden aber noch nicht bestellt.
Dadurch dass das Auto sowieso im Juli 09 zu Inspektion sollte, dachte ich, lässt Du es dort noch mal durchschauen. Bei der Inspektion hat die Werkstatt dann
das Gestänge am Turbo leichtgängig gemacht, und meinten, vielleicht ist der Fehler jetzt weg. Leider falsch. Letzte Woche ist mir der Skoda zum dritten
mal in den Notlauf gesprungen. Und als ich es am nächsten Tag noch mal provoziert habe erneut. Jedesmal beim "richtigen" Beschleunigen springt mir der Skoda in den Notlauf.
Weiterhin bläst er jetzt sehr viel schwarzen Rauch aus dem Auspuff und er braucht einges mehr an Diesel als sonst. ca: 2L auf 100km mehr).
Ich meine auch dass das Pfeifen vom Turbolader ein bisschen lauter geworden ist, aber da kann ich mich auch täuschen
Woran kann das liegen? Ist das wirklich nur die Unterdruckdose?
Die neue Dose sollte diese Woche ankommen und dann lasse ich Sie gleich einbauen. Allerdings nicht beim VW Händler.
Der VW Händler meinte nur, es kann an vielem liegen, und man kann alles durchchecken/austauschen (Turbo, Unterdurckschläuche, Ladedruckventil, Ventilblock....) dann ist der Fehler sicher weg.
Allerdings dann auch 2500€ in meinem Geldbeutel.Diesen Vorschlag habe ich dann erst mal dankend abgelehnt.
Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum noch einen guten Rat für mich?

Viele Grüße

Ach ja, was ich noch fast vergessen hätte und ich eben noch durch lesen gefunden habe: Ich habe auch diesen tollen Kühlmittelverlust. Sprich ich bin potenziell ein Haarriss im Zylinderkopf Kandidat. Hat dazu schon jemand Erfahrungen wie es da mit Reparatur/Kulanz aussieht? Bzw. ob meine Probleme auch daher kommen könnten?
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI: Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von redthunderjunior »

Hmmm, *Hellsehermodus_an*

Kühlmittelverlust 2.0 TDI -> Zyl.-Kopf

Starker schwarzer Rauch und Mehrverbrauch - würde bedeuten das viel Ladedruck (und
das würde zum Fehlerspeicher passen) da ist und so viel Sprit (in den Luftmangel) dazu, entweder der Turbo total falsch angesteuert (VTG?) wird oder einen defekt hat.

Ist ein Chiptuning/Powerbox vll. verbaut ?
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: 2.0 TDI: Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von Sven2 »

Raterunde:
LLK leck? (geplatzt; korrodiert) Fahr mal mit offenem Fenster und achte auf ungewöhnliche Geräusche wie Zischen oder heulen, welche der entweichende Ladedruck erzeugt.
Schlauch zwischen Motor und LLK angefressen
EGR Ventil defekt bzw. blockiert (Ist beim frz. Wettbewerber früher eine Dauerbaustelle gewesen)
Lader (VTG) defekt, evtl. CT?
LMM (War früher auch ganz beliebt, aber in meinem Umfeld sind mir seit ein paar Jahren keine Defekte mehr zu Ohren gekommen.)
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
pi202
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 3. August 2009 13:50
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI: Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von pi202 »

Hi, schon mal vielen Dank für die ersten Tipps!

Also ein Chiptuning / PowerBox ist nicht eingebaut.
Bei offenem Fenster höre ich nichts besonderes. Nur das leichte pfeifen/Säuseln vom Turbo halt. (Kann sein daß es ein bissel lauter geworden ist)
Der Schlauch zwischen Motor und LLK ist nicht angefressen, die habe ich (auch schon von der Werkstatt) checken lassen.
AM LMM solls angeblich auch nicht liegen.

Ich lasse morgen mal die Unterdruckdose tauschen, und gebe dann mal ein erneutes Feedback. Ich hab auch noch ein Termin wegen dem Kühlmittelverlust. Mal sehen vielleicht geht ja noch was auf Kulanz.

Schönen Abend noch und noch mal DANKE
pi202
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 3. August 2009 13:50
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von pi202 »

So, kleines Update:
Angebot von meinem Autohaus / Skoda:
Wenn der Kühlmittelverlust wegen Haarrissen im Zylinderkopf entsteht, übernimmt Skoda 50% der Personalkosten und 70% der Materialkosten.
Wären aber immer noch 1400€ die auf mich zukommen würden.
Ich habe jetzt noch mal mit der Skoda Hotline telefoniert, die lassen das ganze jetzt noch mal von einem Sachverständigen prüfen, ob sie mir doch mehr Rabatt zugestehen können.
Dauert aber 1-2 Wochen
Da habe ich jetzt erst mal den Einbau der neuen Unterdruckdose zurückgestellt. Denn der Kulanzantrag geht nur durch, wenn das Auto immer bei einem Skoda Händler war.
Evtl. würden sich ja auch die anderen Probleme mit dem Beheben der Haarrisse in Luft auflösen?
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von redthunderjunior »

Der 140er 16V ist im Volkswagen-Konzern ein Problemkind. Soweit ich auch weiss ist es der einzige 16V Diesel von VW überhaupt. Ich hab jetzt wieder einen mit 170tdkm gehabt (Golf V), der offensichtlich einen Kopfschaden hat. Damit ist er sogar noch relativ gut gefahren.

Andere die es dann mal trifft, haben es teils schon mit 30-40tdkm oder so bei 80-100tdkm.
Je nach Fahrleistung im Jahr bedeutet es, Stress schon mit dem Neuwagen und unter Umständen innerhalb der Garantie (wenn dann vll. sogar noch mit Verlängerung) sogar zwei, drei mal Zyl.-Kopftausch. Der VW-Konzern weiss das und daher wird hier meist recht schnell sogar (etwas) ausserhalb der Garantie direkt diese Kulanz angeboten. Wer dann evtl. noch etwas nachhakt, bekommt mit etwas Glück noch ein bisschen mehr geboten, dann aber eben meist mit einer Überprüfung.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: 2.0 TDI Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von Sven2 »

Nur mal aus Neugier: Was ist aus dem Raucher geworden?
Wenn heute ein Diesel schwarz qualmt, dann stimmt das Verhältnis von Luft und Diesel nicht.
Also: Wohin ist der Ladedruck abgehauen bzw. weshalb hat er viel zu viel eingespritzt?
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Benutzeravatar
Cyrex
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. März 2009 21:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI+ ABT Chip
Kilometerstand: 138
Spritmonitor-ID: 330184

Re: 2.0 TDI Notlauf, Turbo, schwarzer Rauch und Spritverbrauch

Beitrag von Cyrex »

Hallo zusammen..
Gibt es mittlerweile weitere Lösungen bzw. Ansätze???
Da droht ja mittlerweile echt Unfallgefahr :x


Grüsse Chris
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“