Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
Ich mach das auch nur an Schranken die gerade runter gehen oder Baustellenampeln. Die ja bekanntlich länger bis Grün brauchen.
Diese Startstopautomatik gab es doch schon mal beim Golf III, 1995 oder so. Hat sich damals nicht wirklich durch gesetzt. Jetzt graben sie alles wieder aus.
Grüße, Benni
Diese Startstopautomatik gab es doch schon mal beim Golf III, 1995 oder so. Hat sich damals nicht wirklich durch gesetzt. Jetzt graben sie alles wieder aus.
Grüße, Benni
- Mr.Tom
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Juni 2009 13:54
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
eckenwetzer hat geschrieben:Allerdings.Mr.Tom hat geschrieben:ich bin aber kein VW Techniker sondern nur ein Milchmädchen.
Gerade im Anhängerbetrieb wäre ein autom. Auskuppeln auf Passstraßen lebensgefährlich.
Nebenbei wird wohl der Einspareffekt nicht eintreten
sobald man die Bremse an tippt kuppelt das Getriebe eh ein.
ist ja auch nichts dabei, dass das System erkennt "halt ich ziehe einen Anhänger" und die Spritspar Software schaltet um.

ist ja nur so ein Gedanken.
- Mr.Tom
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Juni 2009 13:54
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
Start-Stop funktioniert sowieso erst bei Betriebs warmen Motor!
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
@ Mr.Tom
Eigentlich ist das DSG ein fast idiotensicher zu bedienendes Automatikgetriebe. Eine Änderung im Sinne deines Vorschlages würde das DSG nur verkomplizieren. Und es besteht nicht nur die Gefahr bei Passstraßen, sondern auch beim Einparken wird's gefährlicher. Da hätten bestimmt einige ein Problem, wenn sie die Bremse treten müßten, damit das DSG einkuppelt und die Creep-Regelung aktiviert wird. Obwohl "Bremse treten" momentan genau das Gegenteil bewirkt. Und da nicht wenige sowieso ein Problem mit dem Einparken haben, mehrmals zwischen Bremse und Gas wechseln, also lieber nicht.
Auch würde im Stop-und-Go-Betrieb die Schubabschaltung wohl kaum genutzt werden, weil viele bestimmt erst dann die Bremse antippen würden, wenn sie es aufgrund der Verkehrssituation müßten. Der Spritspareffekt der Schubabschaltung würde kaum genutzt werden.
Eigentlich ist das DSG ein fast idiotensicher zu bedienendes Automatikgetriebe. Eine Änderung im Sinne deines Vorschlages würde das DSG nur verkomplizieren. Und es besteht nicht nur die Gefahr bei Passstraßen, sondern auch beim Einparken wird's gefährlicher. Da hätten bestimmt einige ein Problem, wenn sie die Bremse treten müßten, damit das DSG einkuppelt und die Creep-Regelung aktiviert wird. Obwohl "Bremse treten" momentan genau das Gegenteil bewirkt. Und da nicht wenige sowieso ein Problem mit dem Einparken haben, mehrmals zwischen Bremse und Gas wechseln, also lieber nicht.
Auch würde im Stop-und-Go-Betrieb die Schubabschaltung wohl kaum genutzt werden, weil viele bestimmt erst dann die Bremse antippen würden, wenn sie es aufgrund der Verkehrssituation müßten. Der Spritspareffekt der Schubabschaltung würde kaum genutzt werden.
- Mr.Tom
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Juni 2009 13:54
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
ein parken .... na dann, geschwindigkeitsabhängig machen.neuhesse hat geschrieben:@ Mr.Tom
Eigentlich ist das DSG ein fast idiotensicher zu bedienendes Automatikgetriebe. Eine Änderung im Sinne deines Vorschlages würde das DSG nur verkomplizieren. Und es besteht nicht nur die Gefahr bei Passstraßen, sondern auch beim Einparken wird's gefährlicher. Da hätten bestimmt einige ein Problem, wenn sie die Bremse treten müßten, damit das DSG einkuppelt und die Creep-Regelung aktiviert wird. Obwohl "Bremse treten" momentan genau das Gegenteil bewirkt. Und da nicht wenige sowieso ein Problem mit dem Einparken haben, mehrmals zwischen Bremse und Gas wechseln, also lieber nicht.
Auch würde im Stop-und-Go-Betrieb die Schubabschaltung wohl kaum genutzt werden, weil viele bestimmt erst dann die Bremse antippen würden, wenn sie es aufgrund der Verkehrssituation müßten. Der Spritspareffekt der Schubabschaltung würde kaum genutzt werden.
ja klar
die VW Techniker werden so etwas sicherlich schon überdacht haben.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 157
- Registriert: 15. Februar 2009 14:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
Erst den TSI Motor so richtig heiß treten und dann an der nächsten Ampel,
wo der Motor ein laues Lüftchen kühlt, ganz schnell aus machen.
Folge: Hitzestau im Motor und Turbo!
Da sind die paar Cent die man vielleicht spart ganz schnell in der nächsten
großen Reparatur verbraten!
Mal Ehrlich, die Sound-Anlage dudelt, rund rum ist ein ganzer Christbaum an Lampen an
und morgens muss die Batterie vorm Starten noch die Standheizung an werfen.
Und dann nimmt man ihr die Möglichkeit sich richtig zu laden, weil man für
ein paar Sekunden den Motor abstellt, der anschließend gleich wieder per
Anlasser angekurbelt werden soll.
Also wenns kein Deutsche Bimmelbahn ist, wo die Schranke bekanntlich lange zu
bleibt lohnt sich das ganze gar nicht.
wo der Motor ein laues Lüftchen kühlt, ganz schnell aus machen.
Folge: Hitzestau im Motor und Turbo!
Da sind die paar Cent die man vielleicht spart ganz schnell in der nächsten
großen Reparatur verbraten!
Mal Ehrlich, die Sound-Anlage dudelt, rund rum ist ein ganzer Christbaum an Lampen an
und morgens muss die Batterie vorm Starten noch die Standheizung an werfen.
Und dann nimmt man ihr die Möglichkeit sich richtig zu laden, weil man für
ein paar Sekunden den Motor abstellt, der anschließend gleich wieder per
Anlasser angekurbelt werden soll.
Also wenns kein Deutsche Bimmelbahn ist, wo die Schranke bekanntlich lange zu
bleibt lohnt sich das ganze gar nicht.
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
- Mr.Tom
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Juni 2009 13:54
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
j-g-s hat geschrieben:Erst den TSI Motor so richtig heiß treten und dann an der nächsten Ampel,
wo der Motor ein laues Lüftchen kühlt, ganz schnell aus machen.
Folge: Hitzestau im Motor und Turbo!
Da sind die paar Cent die man vielleicht spart ganz schnell in der nächsten
großen Reparatur verbraten!
Mal Ehrlich, die Sound-Anlage dudelt, rund rum ist ein ganzer Christbaum an Lampen an
und morgens muss die Batterie vorm Starten noch die Standheizung an werfen.
Und dann nimmt man ihr die Möglichkeit sich richtig zu laden, weil man für
ein paar Sekunden den Motor abstellt, der anschließend gleich wieder per
Anlasser angekurbelt werden soll.
Also wenns kein Deutsche Bimmelbahn ist, wo die Schranke bekanntlich lange zu
bleibt lohnt sich das ganze gar nicht.
an der Geschichte mit dem heißen Turbo ist was dran.
man kann Start Stop natürlich deaktivieren!
so wie es sich erst bei warmen Motor einschaltet.
aber
die Batterie lädt fast nichts im Leerlauf.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
Kleine Anmerkung...
Wenn man sich als Folgeposter auf das vorherige Posting bezieht muß man dieses nicht zitieren...bläht nur unnötig auf.
Wenn man sich als Folgeposter auf das vorherige Posting bezieht muß man dieses nicht zitieren...bläht nur unnötig auf.

Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
Die Zeiten sind längst vorbei.j-g-s hat geschrieben:Erst den TSI Motor so richtig heiß treten und dann an der nächsten Ampel,
wo der Motor ein laues Lüftchen kühlt, ganz schnell aus machen.
Folge: Hitzestau im Motor und Turbo!
Da sind die paar Cent die man vielleicht spart ganz schnell in der nächsten
großen Reparatur verbraten!
Selbst nach Autobahn geballer kann man die Ausfahrt bei Mc Donalds runter, aufn Hof und Motor aus.
Der Turbo ist in kürzester Zeit auf "Gefahrlose" Temperatur runter.
Das ist beim RS TFSI so und wird beim 1.4er net anders verbaut werden. Die Diskussion wurde hier auch gut durchgekaut und hier wird ja gern auf die Suchfunktion verwiesen...das mach ich jetzt auch mal

- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Motor aus an der Ampel - ja oder nein?
Wo bitte gibt's denn eine von dir geahnte Situation in der Realität? Sprich Turbo zum Glühen bringen, dann in die Stadt, und an der nächsten Ampel anhalten? Vorher wird's wohl entweder eine 130 / 100er Zone geben, oder gar weniger. Zeit genug, den Lader abkühlen zu lassen.
Der 1.8 TSI, und somit wohl auch der 1.4 TSI, hat eine zusätzliche Pumpe im Wasserkreislauf, die bei Bedarf den Kühlwasserkreislauf aufrecht erhält. Es geht sich ja auch nicht in erster Linie darum, den Turbo vor dem Hitzetod zu schützen, sondern wohl eher um das Öl, das verkoken / verklumpen kann durch die enorme Abwärme des Turbos.
Soll im Endeffekt heißen: Gnadenlos heizen und den Turbo-Motor abstellen ist nach wie vor sehr schädlich, durch die zusätzliche Wasserpumpe wird's ein wenig verringert.
Der 1.8 TSI, und somit wohl auch der 1.4 TSI, hat eine zusätzliche Pumpe im Wasserkreislauf, die bei Bedarf den Kühlwasserkreislauf aufrecht erhält. Es geht sich ja auch nicht in erster Linie darum, den Turbo vor dem Hitzetod zu schützen, sondern wohl eher um das Öl, das verkoken / verklumpen kann durch die enorme Abwärme des Turbos.
Soll im Endeffekt heißen: Gnadenlos heizen und den Turbo-Motor abstellen ist nach wie vor sehr schädlich, durch die zusätzliche Wasserpumpe wird's ein wenig verringert.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
