Klangverbesserung, nicht billig, aber kein HighEnd

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Tombeh
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. August 2009 10:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.6 Benziner
Kilometerstand: 97500
Spritmonitor-ID: 7

Klangverbesserung, nicht billig, aber kein HighEnd

Beitrag von Tombeh »

Ich weiß, ich weiß, es gibt hier hunderte von Beiträgen, die sich mit der Verbesserung des Klanges in einem Octavia Combi beschäfftigen...

Aber leider bin ich ein absoluter Laie (die "Ausrede" muss ich hier einfach mal bringen) und habe mich versucht durch das ganze "Fachchinesisch" durchzukäpfen und mich schlau zu machen - leider nur mit mäßigem Erfolg!

Was ich schon weiß und hier in den vielen Einträgen und FAQs erfahren habe:

- Die Einbaugrößen (fast die halbe Miete):
VLS: 16 cm Durchmesser
HLS: 4 mal 6 Zoll

- Um einen guten, sauberen Klang zu erhalten, sind nicht alle 8 vom Werk aus eingebauten LS nötig. Die HT in den hinteren Türen kann man bedenkenlos abknipsen.

- Wichtig ist eine Dämmung der Türen und eine saubere Fixierung der LS. Am besten mit Bitumenmatten.

- Gut wäre es, wenn man ein Verstärkersystem einbaut und eine neue Verkabelung vornimmt (Strom- und Signalkabel natürlich voneinander getrennt)

Was habe ich für ein Radio und welche Musik kommt da raus?

- das Sony CDX-GT420U an den Standart-LS von Skoda angeschlossen
- alles rund um die Charts, mit Vorliebe auf Black und in ca. 3 Jahren Märchenerzählereien ;-)

Nun zu meinen Problemen:

1. ich habe beruflich und familiär bedingt nur wenig Zeit Umbauten selbst vorzunehmen und würde es vorziehen, das von Fachbetrieben durchführen zu lassen...
2. ich habe keine Ahnung, wo mein Radio technisch steht, und ob es sich überhaupt bei diesem Gerät lohnt, Anpassungen vorzunehmen... (möchte mir auch kein neues Radio kaufen)
3. ich habe keine Ahnung, welche LS-Firmen ein gutes (für mich ausreichendes) Preis-Leistungsverhältnis anbieten


Also, was soll ich tun? Welche Optionen habe ich?

Angenommen, ich entscheide mich als erstes für die Durchführung der professionellen Dämmung und Optimierung der Türen, was würde das ungefähr kosten?

Welche LS sind für meine Zwecke dienlich?

Kann man gute Qualität auch OHNE Verstärkersystem und aufwendiger Verkabelung hinbekommen?

Wenn es möglich ist, versucht mir das zu erklären, wie einem kleinen Kind, das gerade mal eben das Radio für sich entdeckt hat ;-)

Ganz herzlichen Dank schonmal vorab für Eure Mühen und Tips!

Herzliche Grüße aus Berlin

Tombeh
frittenwilly
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 8. März 2008 21:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Rs-Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klangverbesserung, nicht billig, aber kein HighEnd

Beitrag von frittenwilly »

Hallo,

ich fang mal mit den Lautsprechern an. Emfehlen kann man viel. Aber ob es dann einem selber gefällt ist die andere sache.
Günstig und gut sind Canton, Focal, Hertz, Helix. Bei der Auswahl ist der eigene Höreindruck gefragt.
Zum Einbau. Da Du selber keine Erfahrung damit hast, laß es besser vom Fachmann machen. Kostet je nach Aufwand ca. 100-200 euros für beide Türen.
Ein Verstärker muß nicht unbedingt sein. Aber ohne darf man natürlich keine wunder erwarten nur weil man jetzt bessere Lautsprecher drin hat. Emfehlenswert wäre es allerdings schon. Aber ich weiß ja nicht wie du zu dem Thema Car hifi stehst.
Welche Ansprüche du hast oder wieviel Geld du bereit bist auszugeben.
Aber wie gesagt, fahr zum Fachmann. Dir jetzt alles zu erklären worauf man achten muß würde den Rahmen hier sprengen.

Mfg
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
nelly190
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 3. Mai 2009 17:13
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klangverbesserung, nicht billig, aber kein HighEnd

Beitrag von nelly190 »

hi, also ich war/bin auch noch ein Laie. Ich habe als erstes sämmtlcihe Car Hifi geschäffte in meiner Nähe abgeklappert. Und gesagt das ich eine Endstufe möchte und und und. Und ganz wichtig ist vorher ein Preislimit zu haben. Sonnst können die Herren in dne Geschäften auch nix machen.
Ich denke mal in Berlin wird es einige Geschäfte geben.
Nimm sowas wie
- ACR
- Oder Private kleine Geschäffte.

Lass am besten
Media Markt
und so gleich mal weg.

Ich selber habe mich hier auch umfassend beraten lassen.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =6&t=39373

Vielen dank an der Stelle wieder an Frank und Dreas.

Zum Thema Türen dämmen muss ich sagen hohle dir ein agebot ein und wenn es nicht alzu teuer ist dann lass es machen. Ich kann nur sagen Pro Tür musste ich als anfänger gut 4 Stunden rechnen und habe einiges nicht beachtet also ich muss bestimmt pro Tür noch mal 1,5 Stunden rechnen. Und ich habe es zu 2 gemacht. alleine dauert es noch viel länger. Obwohl ich handwerklich auch einiges aufen Kasten hab. Ich weiß eigenlob stinkt aber ich riche nix^^

Mfg
Tombeh
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. August 2009 10:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.6 Benziner
Kilometerstand: 97500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Klangverbesserung, nicht billig, aber kein HighEnd

Beitrag von Tombeh »

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Das mit den Türen habe ich mir auch so gedacht... Bei mir in der Nähe befindet sich die Firma GFK (keine Ahnung, ob ich den Link dazu hier einstellen darf...: http://gfk-service.de/carhifi/). Mit denen werde ich mich mal in Verbindung setzen und mir ein entsprechendes Angebot einholen.

Hat jemand Erfahrungen mit der Firma?
Wieviel Zeit kann man für die Dämmung beider Vordertüren aus professioneller Sicht veranschlagen?


Media Markt und Co waren für mich nicht wirklich eine Option! Mit Euren Tipps kann ich nun auch ein wenig anders bei denen vorfahren, und wirke nicht mehr ganz wie ein Car-Hifi-NERD ;-)...

Zum Thema Verstärker, ich bin ein sehr großer Fan von Car-HIFI-Technik und entsprechend besserer Leistung, vor allem, da mein kleiner Motor (1.6er) keinen Raum für Tuningspiele lässt ;-)... Mich schreckt lediglich der (vor allem finanzielle) Aufwand etwas ab...

Ich hatte auch in meinem ersten Auto eine kleine Anlage, in der ich eine preiswerte Bassrolle, einen entsprechend alten Verstärker und ein recht gutes Radio eingebaut hatte (bei einem 2er Golf ist der Einbau auch nicht wirklich das Problem)... Nur allein diese kleinen Verbesserungen haben mich beeindruckt und spornen mich an, auch im Octi was anzuleiern.

Achso, taugt denn mein Radio zu etwas? Oder muss ich einfach Daumen drücken und los?!

Thx und bis zum nächsten Mal!

Tom
nelly190
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 3. Mai 2009 17:13
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klangverbesserung, nicht billig, aber kein HighEnd

Beitrag von nelly190 »

Radio weiß ich nicht.
aber ich muss sagen mir wurde von gewissen Leute hier die Hifonics Olympus XI empfohlen und ich muss jetzt echt mal sagen das die ihr geld verdammt mehr als wert ist.
http://cgi.ebay.de/Hifonics-Verstaerker ... 286.c0.m14

habe meine für 225 gekauft gehabt. Naja 250 aber hatte noch einen Paypal gutschein gehabt von 10%^^
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“