Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Zur Technik des Octavia I
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von neuhesse »

Las mich raten, ein Felicia, der noch auf dem Vorgänger, einer erprobten aus kommunistischen Zeiten stammenden Konstruktion, dem Favorit, basierte? Oder der Favorit? Mit beiden ist der Octavia-1 nun nicht wirklich vergleichbar. Ist der Octavia-1 doch der erste unter vollständiger VW-Herrschaft konstruierte und gebaute Skoda.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Snow-White »

Von - bis ist alles drin. Wohnort (Neu- oder Altbundi) wegen der unterschiedlichen Stundensätze der Mechatroniker, Werkstatt (VW und Skoda oder Skoda oder freie) wegen der unterschiedlichen Stundensätze der Mechatroniker, evtl. Mitbringsel wegen der exorbitanten Unterschiede des Verkaufspreises des verwemdeten Motoröls...usw. usf.
...die Embleme bleiben dran.
Konfusi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2009 20:05
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Konfusi »

@neuhesse
Neeee, das war nicht ernstgemeint.
Das war der CSSR-Volkswagen zu Kommi-Zeiten. Ich glaube noch mit Heckmotor.
War aber damals (ca. 1985) hierzulande auffälliger als ein Porsche :-)

Inzwischen hat sich Skoda doch ein bissl verändert...
Angeblich laut Statistik ja zuverlässiger als VW :-)

@Snow-White
ist ja auch nicht so wichtig, nach Ablauf der Garantie kann das ja auch ne freie Werkstatt machen.
Habe grad für eine kleine Inspektion beim Zafira 252 EUR berappen dürfen, die große kostet über 350.
Die spinnen doch... :motz:
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Snow-White »

Das kann auch in der Garantie eine freie machen.
Mich wundert allerdings Deine Verärgerung über die Opel-Preise. Das liest sich relativ gesund.
Solltest Du vllt. umsteigen auf Mietauto, Mitfahrzentrale, Mietmich, Auto2go...?

Bei Deiner jährlichen Laufleistung von 5 Kilo eine echte Alternative.
...die Embleme bleiben dran.
Konfusi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2009 20:05
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Konfusi »

gerade mal gegoogelt: die kleine liegt beim Zafira B üblicherweise zwischen 120-170 EUR.
Das deckt sich mit meiner Erinnerung, die erste kleine lag m.W. bei 150 EUR.
Dafür habe ich diesmal eine kleine Dose Sprühöl gratis bekommen :evil:

Mietwagen etc.geht bei mir nicht, bin selbstständig und fahre damit hier im Ort (+15km) rum.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von darkking »

Selbstständig und benziner und unter 5 tkm/a :o Das sind ja Verhältnisse ;)

der 1.6er an Wartung ist sicherlich nicht ganz so teuer, wie ein 1.4er TFSI beim O2. Ich habe den gleichen Motor, wie du ihn, wenn du denn bestellst, darin finden wirst. Die ersten 5 Jahre war absolut gar nichts am Auto, war nie außerhalb der Insepktion in der Werkstatt (wenn man von nem Frontschaden absieht). Im sechsten Jahr kamen dann zwar nen neuer Kühlmittelausgleichsbehälter (wg. dem darin befindlichem Sensor ~11€ zzgl. Kühlmittel) sowie neue Zündkerzen, aber dies wird sicherlich auch in der relativ geringen Laufleistung pro jahr liegen, die aber immer noch weit über der von dir avisierten marke liegt. Mitte September wird meiner 6 Jahre lang zugelassen sein und dann mit Sicherheit die 90tkm geknackt haben. Einziges manko, was mich derzeit stört, ist der relativ hohe Ölverbrauch, jedoch kann dies (leider) auch auf Fertigungstoleranzen zurückgeführt werden. Manch einer sagt dir, seiner verbaucht kein Öl, Realisten werden dir sagen, dass VW (und somit Skoda) sagt, dass 1l auf 1000km noch als normal angesehen werden kann.
Octiffm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 24. Juni 2006 15:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 102 PS Otto
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Octiffm »

[quote="Konfusi"]Moin !
Ich bin neu hier und noch kein Skoda-Fahrer.
Im nächsten Jahr ist aber ein Neuer fällig und das soll ein TOUR 1,6 Benziner als Combi werden.

Womit muss ich so an Wartungskosten in den ersten 4 Jahren rechnen ?
Meine Km-Leistung ist minimal: pro Jahr ca. 5.000 km.

Moin,

ha für meine erste LÖonglife (30T km) hier in Hessen ca. 370 € bezahlt. Reparaturen isher =0 €.

Du siehst, das Wägelchen ist recht günstig.

WARNUNG: Octavia-Fahren kann süchtig machen.
Benutzeravatar
Evel Knievel
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 12. Februar 2008 11:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Evel Knievel »

Hallo,

wie schon geschrieben gibt's natürlich Preisspannen von - bis, je nach Region und vielleicht hängt es auch noch davon ab, wie gut man beim :) bekannt ist bzw. verhandeln kann.

Ich habe eine einigermaßen vergleichbare Jahresfahrleistung (8.000 - 9.000 km) und habe mal in meine Inspektionsrechnungen geschaut.

1. Inspektion nach 2 Jahren (KM-Stand ca. 18.000): 259,58 € brutto, davon allein 90,50 € für 5 Liter LL-Öl
2. Inspektion nach 4 Jahren (KM-Stand ca. 34.000): 195,11 € brutto ohne Öl, Öl habe ich selbst mitgebracht (5 Liter LL für 45,66 € inkl. Versand gekauft) - ich bin mir nicht sicher, ob das die normale Preissteigerung ist, oder ob die Inspektion teuer war, weil ich das Öl selbst mitgebracht habe

Bei beiden Inspektionen habe ich noch für 69,90 € eine Klimawartung machen lassen, aber die habe ich rausgerechnet, da diese wahrscheinlich nicht jeder machen lässt.

Ansonsten sicher noch ein paar Wischerblätter und noch ein bisschen Kleinkram
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Alfred »

Meine Fresse, wo lasst ihr schrauben? Ich hab beim ortsnahen freundlichen Skoda Dealer für die 30000er LL beim S1 nicht ganz 145€ bezahlt, Öl wie immer mitgebracht. Der O1 lag auch in diesem Bereich. Und da hab ich die Autos noch nicht mal dort gekauft...

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Evel Knievel
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 12. Februar 2008 11:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was kostet mich ein 1,6er TOUR Combi an Wartung ?

Beitrag von Evel Knievel »

ich vermute mal Du meinst nicht mich, denn 260 € abzüglich 90 € Öl sind 170 € und somit 25 € mehr als bei Dir. So gravierend finde ich den Unterschied nun nicht.
Wobei ich keinen Anspruch erhebe die günstigsten Inspektionskosten zu haben, denn ich bin kein guter Kunde für den Freundlichen (ich komme nur zu den ersten zwei oder drei Inspektionen danach nur noch wenn ich Teile zum Basteln brauche, verhandle nicht, will keinen Leihwagen, und kaufe kein Auto dort).
Aber die 370 € sind schon fett. @octiffm: Waren das wirklich nur Inspektionskosten (also inspektion, Öl, Filter und Bremsflüssigkeit soweit ich mich erinnere)?
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“