Riss im Lack - Ursache?
- Chicane
- Alteingesessener
- Beiträge: 379
- Registriert: 13. Januar 2007 13:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 165619
Re: Riss im Lack - Ursache?
Also Dichtmasse in der Fuge, schön... oder auch nicht. Nach 15 tkm mit Federn und 10 tkm mit 19" reißt also der Lack ein. Herzlichen Glückwunsch! Und weitere 15 tkm später reißen vermutlich die Schweißnähte und die Karre fällt auseinander?
Ich bin bedient, das war es für mich in Sachen Skoda. Wie bluehawk geschrieben hat, auch wegen meinem Autohaus. Der Lack ist im Vergleich zu anderen Lacken auch, wie soll man sagen... minderwertig. Leichte Staubeinschlüsse, dazu super weich. Gut zum rauspolieren feiner Kratzer, aber dafür kommen auch unendlich viele Mikrokratzer rein. Das ist aber ein anderes Thema.
Morgen geht es zum Lackierer, der sollte Aufschluss geben. Sollte es wirklich kein äußerlicher Einfluss gewesen sein, gibt's Ärger, auch wenn die Chancen schlecht stehen, es geht ums Prinzip.
@schorbi
Was haben sie bei dir gemacht? Erst nur lackiert (ohne Erfolg) und den Antrag mit Kostenvoranschlag komplett abgelehnt?
Gruß
Ich bin bedient, das war es für mich in Sachen Skoda. Wie bluehawk geschrieben hat, auch wegen meinem Autohaus. Der Lack ist im Vergleich zu anderen Lacken auch, wie soll man sagen... minderwertig. Leichte Staubeinschlüsse, dazu super weich. Gut zum rauspolieren feiner Kratzer, aber dafür kommen auch unendlich viele Mikrokratzer rein. Das ist aber ein anderes Thema.
Morgen geht es zum Lackierer, der sollte Aufschluss geben. Sollte es wirklich kein äußerlicher Einfluss gewesen sein, gibt's Ärger, auch wenn die Chancen schlecht stehen, es geht ums Prinzip.
@schorbi
Was haben sie bei dir gemacht? Erst nur lackiert (ohne Erfolg) und den Antrag mit Kostenvoranschlag komplett abgelehnt?
Gruß
Re: Riss im Lack - Ursache?
Daß der Lack superweich ist, kann ich bestätigen!!!
Black Magic
Black Magic

- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Lack - Ursache?
dito! Aaaber: lt. Aussage meines Lackierers liegt das Problem nicht bei Skoda alleine, sondern jeder Hersteller hat Lackprobleme, da die bekanntermaßen heutzutage auf Wasserbasis sind - der Umwelt zuliebe - . Die Lackierer selber sind auch am schimpfen, da diese Lacke sich wohl nur sehr bescheiden verarbeiten lassen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Re: Riss im Lack - Ursache?
Bei näherer Betrachtung des Bildes muß ich sagen, daß es so aussieht, als hätte da jemand rumgestochert!!!
Man sieht lauter kleine Zähnchen.

Man sieht lauter kleine Zähnchen.


-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Riss im Lack - Ursache?
Hallo,
die Beschädigung die auf dem Bild zu sehen ist, ist der "Keder" der überlackiert wurde. So nennt sich die Dichtmasse, die zwischen bestimmten Bauteilen zur Abdichtung eingebracht ist.
Die Beschädigung sieht auch nicht nach aufreißen aus, sondern eher wie wenn da eingestochen und nach hinten gezogen wurde, ähnlich wie bei einem Kratzer. Man erkennt das auch schön an der "Sägezahnbildung" vom Schaden.
Meine Frage dazu ist, kann es nicht sein, das dieses Problem schon länger besteht und dir das jetzt erst aufgefallen ist?
Auf deinem ersten Bild ist auch ein Teil in der Fläche beschädigt, oder ist das nur eine Verschmutzung?
Es könnte ja sein, das jemand etwas aufs Dach gelegt hat und dieses beim Anfahren vergessen hatte runter zunehmen.
Wenn das jetzt z.Bsp. ein Filofax (Mappe) gewesen ist, könnte es sein das sich dieses an der Kante gefangen hat und die Beschädigung verursacht hatte. Am "Keder" ist der Lack am labilsten, da dieser weich ist.
Ich will dir keinesfalls unterstellen das du diese Beschädigung herbeigeführt hast, denke mal an Kundendienst oder ähnliches.
Aber so etwas passiert schnell! Ein Arbeitsmantel mit Knöpfe, Hemdknopf oder Manschettenknopf.... Kurz mal was aufs Dach gelegt oder rübergewischt und mit dem Teil hängengeblieben... so sieht es für mich aus.
Aber lass dir das ganze mal von einem Lackierer bestätigen und vor allem schriftlich, damit du was in der Hand hast. Bringen wird dir das ganze leider nichts, da du im Falle eines Streitfalles die Beweislage führen musst. Aber wie willst du beweisen das wer und vor allem wann hier was verkratzt hat - schlichtweg unmöglich. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall in der Werkstatt, nach dem Kundendienst hatte ich einen tiefen Kratzer im Kotflügel, natürlich war es aber keiner...
Viel Glück!
Roland
die Beschädigung die auf dem Bild zu sehen ist, ist der "Keder" der überlackiert wurde. So nennt sich die Dichtmasse, die zwischen bestimmten Bauteilen zur Abdichtung eingebracht ist.
Die Beschädigung sieht auch nicht nach aufreißen aus, sondern eher wie wenn da eingestochen und nach hinten gezogen wurde, ähnlich wie bei einem Kratzer. Man erkennt das auch schön an der "Sägezahnbildung" vom Schaden.
Meine Frage dazu ist, kann es nicht sein, das dieses Problem schon länger besteht und dir das jetzt erst aufgefallen ist?
Auf deinem ersten Bild ist auch ein Teil in der Fläche beschädigt, oder ist das nur eine Verschmutzung?
Es könnte ja sein, das jemand etwas aufs Dach gelegt hat und dieses beim Anfahren vergessen hatte runter zunehmen.
Wenn das jetzt z.Bsp. ein Filofax (Mappe) gewesen ist, könnte es sein das sich dieses an der Kante gefangen hat und die Beschädigung verursacht hatte. Am "Keder" ist der Lack am labilsten, da dieser weich ist.
Ich will dir keinesfalls unterstellen das du diese Beschädigung herbeigeführt hast, denke mal an Kundendienst oder ähnliches.
Aber so etwas passiert schnell! Ein Arbeitsmantel mit Knöpfe, Hemdknopf oder Manschettenknopf.... Kurz mal was aufs Dach gelegt oder rübergewischt und mit dem Teil hängengeblieben... so sieht es für mich aus.
Aber lass dir das ganze mal von einem Lackierer bestätigen und vor allem schriftlich, damit du was in der Hand hast. Bringen wird dir das ganze leider nichts, da du im Falle eines Streitfalles die Beweislage führen musst. Aber wie willst du beweisen das wer und vor allem wann hier was verkratzt hat - schlichtweg unmöglich. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall in der Werkstatt, nach dem Kundendienst hatte ich einen tiefen Kratzer im Kotflügel, natürlich war es aber keiner...
Viel Glück!
Roland
Re: Riss im Lack - Ursache?
"Die Beschädigung sieht auch nicht nach aufreißen aus, sondern eher wie wenn da eingestochen und nach hinten gezogen wurde, ähnlich wie bei einem Kratzer. Man erkennt das auch schön an der "Sägezahnbildung""
Sag ich doch :motz:
Sag ich doch :motz:
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Riss im Lack - Ursache?
Ich habe dir auch nicht widersprochen 

Re: Riss im Lack - Ursache?
Jetzt kloppen sich schon zwei, weil sie gleicher Meinung sind...
btw: Ich halte es auch für einen Kratzer. Andererseits muss der gar nicht durch einen scharfen Gegenstand entstanden sein, sondern durch Eindrücken des Lacks in die weiche Unterschicht (Dichtmittel) beim Waschen, Trocknen oder Polieren.
btw: Ich halte es auch für einen Kratzer. Andererseits muss der gar nicht durch einen scharfen Gegenstand entstanden sein, sondern durch Eindrücken des Lacks in die weiche Unterschicht (Dichtmittel) beim Waschen, Trocknen oder Polieren.
Re: Riss im Lack - Ursache?
@Escape: Nimm die Sonnenbrille ab und schau Dir das Bild genau an!!!!
Das ist gar nie nicht ein Kratzer!
Da wurde drin rumgepopelt.
Das ist gar nie nicht ein Kratzer!

Da wurde drin rumgepopelt.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. August 2009 21:22
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Lack - Ursache?
Ist da denn beim Facelift immernoch so eine Dichtmasse verarbeitet?
War neulich bei VW in Wolfsburg und bei VW ist das inzwischen eine Laserschweissung, da bekanntermaßen an dieser Stelle gerne bei aller art von Autos Probleme entstehen.
War neulich bei VW in Wolfsburg und bei VW ist das inzwischen eine Laserschweissung, da bekanntermaßen an dieser Stelle gerne bei aller art von Autos Probleme entstehen.