In frage stellen nicht, aber die 1 ‰ der Bevölkerung die das können stehen dabei nicht im Verhältnis.
das andere ‰ schafft es mit dem DSG nicht weil sie nur gasgeben oder kein gasgeben kennen.
ein DSG (Sinn hin oder her) kann man auch wie ein Schalter fahren, in dem man das Gas etwas lupft wenn man schalten möchte.
Ebenso ein Tempomat...bei Bergigen Passagen mag man noch einen Unterschied relativ Simpel feststellen können.
Aber bei ebener Fahrbahn fällt ein falscher Luftdruck oder 100kg unnütze Beladung mehr ins Gewicht.
(Wir reden ja schliesslich von extremen) das DSG ist auch nicht das Aushängeschild für Ich-kann-besser-schalten-als-du. Sondern für Komfort. Subjektiv kommt einem die Beschleunigung meist auch geringer vor, weil man "tatenlos" im Sitz hockt.
Schalten per "Hand" ist
grob gesagt heutzutage ein überflüssiger Vorgang.
Im Sportwagen erwartet man die Hitech-Schaltung (M3, Audi RS, Porsche, AMG) und in der Mittelklasse hängt noch das Klischee, Automatik frisst Sprit, ist lahm und kostet Leistung....
Wenigst gibt auch der Automatik-Hasser zu das es im Stau und Stadt einfach nix geileres gibt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und wenn mich das DSG 0,2-0,5 mehr auf 100 kostet, dann ist mir das den Komfort wert.
Der Aufpreis beim Neuwagen steht ja auch nicht im Verhältnis zur Sprit-Ersparnis...
Bis der Aufpreis durch Sprit-Ersparnis erfahren wäre, vergehen 10 Jahre. Der Käufer ist oder sollte sich im klaren sein das er im günstigsten Fall mit dem gleichen Verbrauch fährt. Also ist es ein reines Luxus-Komfort Produkt was dem Käufer das Geld wert ist.
Physik hin oder her...was geht und was Praxis ist, sind Welten.
Ich hab mein gechippten RS-FSI eine Tankfüllung mal bei 6,5liter gefahren.(Schalter)
Das ist pervers und geht zu 100% am Sinn eines 200PS Autos vorbei.
Die Regel sind 9,x Liter wenn man halbwegs drauf achtet beim Schalten.
Fährt man immer im "Optimal für jederzeit maximales Drehmoment" liegt man bei eher 10,x oder mehr Liter.
Um beim eigentlichen 1,4er TSI zu bleiben...Ich lese leider mehr über zu hohen Verbrauch als über niedrigen.
Warum das so ist überlasse ich der Glaskugel. Für mich käme der nie in Frage.