Klapperkiste: Leder gegen Stoff
- ultraedit
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Oktober 2008 20:40
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Hallo zusammen,
da ich sicher nicht der einzige mit einem klappernden/knarzenden Combi II (BJ 2005) bin, wär es mal interessant, zu sehen, ob das in der Mehrheit am Leder/Teilleder liegt.
Der Octi kommt mir nicht sehr verwindungssteif vor, es knarzt bei Unebenheiten
(merk man vor allem wenn man nen Bordstein hoch muß) und die Türen scheinen zu klappern.
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Der Maddin
da ich sicher nicht der einzige mit einem klappernden/knarzenden Combi II (BJ 2005) bin, wär es mal interessant, zu sehen, ob das in der Mehrheit am Leder/Teilleder liegt.
Der Octi kommt mir nicht sehr verwindungssteif vor, es knarzt bei Unebenheiten
(merk man vor allem wenn man nen Bordstein hoch muß) und die Türen scheinen zu klappern.
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Der Maddin
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Warum knarzt meiner nicht?
Tiefer, hart, breit bereift, über schlechte Strassen geplagt?
Muss ich da vielleicht einfach noch 100.000 km drauf waren?

Tiefer, hart, breit bereift, über schlechte Strassen geplagt?
Muss ich da vielleicht einfach noch 100.000 km drauf waren?
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Das Knarzen kommt wohl eher von den Türdichtungen. Aber auch die halten bei entsprechender Pflege Ruhe.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Das einzige was bei mir knarzt/klappert, ist das Beifahrergurtschloss auf dem Leder vom Beifahrerstuhl, wenn sich der Beifahrer angeschnallt hat.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Knarzender klappernder Combi. Nicht Verwindungssteif. Die Türen scheinen zu klappern.
Und da fragst Du allen ernstes ob das an der Bespannung des Gestühls liegt?
Und was ist mit Limousinenfahrern? Die werden nicht gefragt? Mit Verlaub, eine der sinnfreiesten Umfragen in letzter Zeit.
Und da fragst Du allen ernstes ob das an der Bespannung des Gestühls liegt?

Ich bin dann mal weg.
- ultraedit
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Oktober 2008 20:40
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
da es eine mischung aus klappern (türen oder sitze?) und knarzen (leder) ist, bin ich davon ausgegangen,L.E. Octi hat geschrieben:Knarzender klappernder Combi. Nicht Verwindungssteif. Die Türen scheinen zu klappern.
Und da fragst Du allen ernstes ob das an der Bespannung des Gestühls liegt?Und was ist mit Limousinenfahrern? Die werden nicht gefragt? Mit Verlaub, eine der sinnfreiesten Umfragen in letzter Zeit.
daß es mit dem material der sitze zu tun hat. klingt halt, als wären die türen locker oder die sitze + das knarzen des leders bei unebenheiten.
jeder


skodafahrer sind kompromissbereit, das stimmt, aber bei mir ist bald schluss damit. dafür war die kiste zu teuer.
mfg
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Und was ändert die Umfrage daran? Kommt raus das gelederte besonders knarzen und quitschen wird Deine Kompromissbereitschaft sich auch blos nicht ändern. Kommt raus das andere gelederte nicht knarzen wird Deinultraedit hat geschrieben:[skodafahrer sind kompromissbereit, das stimmt, aber bei mir ist bald schluss damit. dafür war die kiste zu teuer.

Ich bin dann mal weg.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Das Leder beim drin sitzen etwas knarzt, ist normal.
Bei meinem habe ich bisher noch nix gehört. Ganz zu Anfang dachte ich auch einmal, dass die Türdichtungen knarrten, hab dann aber rausgefunden, dass es an Dingen lag, die ich unter dem doppelten Ladeboden blöd verstaut hatte.
Was klappert, ist das Beifahrer-Gurtschloss auf der B-Säule. Da klebt jetzt ein spielkartengrosses Stück Filz.....
Bei meinem habe ich bisher noch nix gehört. Ganz zu Anfang dachte ich auch einmal, dass die Türdichtungen knarrten, hab dann aber rausgefunden, dass es an Dingen lag, die ich unter dem doppelten Ladeboden blöd verstaut hatte.
Was klappert, ist das Beifahrer-Gurtschloss auf der B-Säule. Da klebt jetzt ein spielkartengrosses Stück Filz.....
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Hier muss ich L.E.Octi zustimmen.
Auf welcher Vermutung der Threadersteller hier nur die Combi-Fahrer befragt, interessiert mich mal.
Bin mir nicht bewusst dass ich andere Sitze, Gurtbefestigungen und Mittelarmlehne drinnen habe, als ein Combi sie hat.
By the Way ... bei mir klappert nichts. (Stoff)
Auf welcher Vermutung der Threadersteller hier nur die Combi-Fahrer befragt, interessiert mich mal.
Bin mir nicht bewusst dass ich andere Sitze, Gurtbefestigungen und Mittelarmlehne drinnen habe, als ein Combi sie hat.
By the Way ... bei mir klappert nichts. (Stoff)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Klapperkiste: Leder gegen Stoff
Dies Einschränkung auf Combis habe ich hier in diesem Forum schon öfters beobachtet. In vielen Köpfen existieren halt nur die Combis, selbst wenn sie z.B. ein Radio verkaufen, wird hingeschrieben, dass es aus einem Combi stammt, mit Motorisierung...
Zum Thema: Der O2 ist in der Tat nich sehr verwindungssteif, aber diese Tatsache hören hier viele nicht gerne.
Beweis dafür sind die Türgummis, die von sich immer hören lassen, wenn man auf Unebener Strasse fährt.
Vor allem im Winter. Durch Verwindung der Karosserie bewegen sich die Türen in den Türrahmen.
Am besten hört man es im Winter bei Schrittempo, oder bei normalem Tempo auf sehr schlechten Strassen.
Im letzteren Fall kann man das Geräusch leicht mit klappergeräuschen verwchseln. Am Anfang dachte ich, dass sich die Kopfairbags bewegen. Als ich dann später ein Kabel in der A-Säule verlegen musste, sah ich dass die Dinger fest sitzen.
Dann bin ich daraufgekommen, dass das Geräusch von den Türgummis kommt. Viel schlimmer ist es im Ibiza (2007, 40Tsd km) da knarzen die Gummis auch im Hochsommer.
Ich muss zugeben, dass ich diese blöde Konstruktion mit den äusseren Türgummis an der Tür noch bei keinem anderen Auto beobachtet habe, selbst beim O1 ist es an der Karosse wie bei allen anderen Autos. Früher fuhr ich immer Astra, da kannte ich das Problem nicht.
Gummis einschmieren, nach jedem zweiten Autowaschen. Dann wirds besser.
Zum Thema: Der O2 ist in der Tat nich sehr verwindungssteif, aber diese Tatsache hören hier viele nicht gerne.
Beweis dafür sind die Türgummis, die von sich immer hören lassen, wenn man auf Unebener Strasse fährt.
Vor allem im Winter. Durch Verwindung der Karosserie bewegen sich die Türen in den Türrahmen.
Am besten hört man es im Winter bei Schrittempo, oder bei normalem Tempo auf sehr schlechten Strassen.
Im letzteren Fall kann man das Geräusch leicht mit klappergeräuschen verwchseln. Am Anfang dachte ich, dass sich die Kopfairbags bewegen. Als ich dann später ein Kabel in der A-Säule verlegen musste, sah ich dass die Dinger fest sitzen.
Dann bin ich daraufgekommen, dass das Geräusch von den Türgummis kommt. Viel schlimmer ist es im Ibiza (2007, 40Tsd km) da knarzen die Gummis auch im Hochsommer.
Ich muss zugeben, dass ich diese blöde Konstruktion mit den äusseren Türgummis an der Tür noch bei keinem anderen Auto beobachtet habe, selbst beim O1 ist es an der Karosse wie bei allen anderen Autos. Früher fuhr ich immer Astra, da kannte ich das Problem nicht.
Gummis einschmieren, nach jedem zweiten Autowaschen. Dann wirds besser.