Diesel od. Benziner? Was lohnt sich, wieviel kostet welcher?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Okay, also: ein Mondeo kostet bei http://www.neuwagenbroker.de genauso viel wie ein León Top Sport und ein Octavia auch, nämlich je nach Ausstattung rund 20.000 Euro. Und rund um diese Summe spielt sich auch mein Budget ab. Kommt auch drauf an, wieviel mein Golf noch abwirft. Aber da rechne ich nicht mit viel mehr als 3000 bis 3500.

Der Unterschied zw. obigen Autos liegt vor allem in der Ausstattung. Im Top Sport ist so gut wie alles drin. Von Climatronic über 17 Zöller und den Schürzen und Schwellern vom Cupra bis hin zu Sportsitzen etc.pp..
Im Mondeo ist ein bißchen weniger drin. Aber 1500 kann ich in etwa noch drauf legen.
Der Octavia Elegance hat auch fast alles drin, bis auf größere Alus und sportlicheres Fahrwerk sowie sportl. Sitze und Lenkrad.

Ob der Octi nun untere Mittelklasse ist und der Mondeo Mittelklasse ist mir rein vom Namen her wurscht. Wenn er in etwa gleich teuer ist kommt es mir nur drauf an, wie sich beide fahren und wieviel sie im Unterhalt kosten.
Ich brauche einen Combi nicht für Kinderwagen oder Handwerkergeräte.

Daß die Entscheidung Benziner- Diesel maßgeblich von der Fahrleistung abhängt, ist mir schon klar. Aber wie ich bereits sagte: das kann ich noch nicht abschätzen. Ich informiere mich hier nur vorab. Ich habe den Bestellschein noch nicht vor mir liegen. ;)

Vielleicht kommt meine Fragerei auch falsch rüber: es muß hier nicht die ultimative Lösung bei rauskommen. Die gibt es sowieso nicht. Irgendwo werde ich Abstriche machen müssen.

Ich bin Euch dankbar für Eure Infos. Und ich weiß es zu schätzen, daß Ihr mir hier so weiter helft! :D


Doch, ich sagte schon, daß ein Benziner durchaus auch in Frage kommt.
Der Octi ist durchaus noch im Rennen.
Warum? Weil er verdammt billig ist für das, was er bietet. :)
Und weil die Qualität stimmt. Die Frage die ich hier und bei Probefahrten zu klären versuche ist: passt die Kiste zu meinen Anforderungen?

Das perfekte Auto für mich wäre ein León TDI Topsport mit für den Bedarfsfall ausschiebbarem Combi Heck. :D *lol*

Okay, ich mache die Sache vielleicht etwas kompliziert. Aber es ist auch etwas kompliziert.

Ich war vom 1,8 T Limo Elegance ein wenig enttäuscht. Denn der Motor dreht zwar ganz gut, aber eben erst in Drehzahlbereichen, in die ich normalerweise außer auf der Autobahn nie vorstosse. Den TDI schätze ich im Octi ein bißchen schwach ein. Dem fehlen 100 nM im Vergleich zum TDI im León!
Letztenendes entscheidet aber über Benziner oder Diesel die Fahrleistun pro Jahr, oder genauer gesagt entscheiden die Kosten.


Aber ja, das ist alles etwas arg kompliziert und vielleicht auch viel zu früh, um etwas genaueres entscheiden zu können.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Hallo,

ich kann meinem "Vorredner" (dan) nur zustimmen. Was will´ste denn eigentlich ??

Einen sportlichen Combi - oder doch keinen Combi ?
Diesel, oder doch lieber Benziner ?
Ford, Seat oder Skoda (oder vielleicht doch einen Porsche !) ?

Ach ja, ´nen schönes Lenkrad soll er haben, harte Sitze,´nen großen Tank und tiefer und breiter und und und .......

Junge, kauf Dir keinen Octi - ich glaub da wirst Du nicht glücklich mit (ich denke aber auch nicht mit dem Seat oder Ford !!). Du willst immer das, was Du gerade nicht hast !

Hier versuchen Dir Octi-Fahrer Vor und Nachteile des Octi zu erklären (deswegen ist es ja ein Octi-Forum).

Vielleicht solltest Du mal daran denken, daß jedes Auto Vor- und Nachteile hat. Überleg erst mal, was Dir wirklich wichtig ist und dann entscheide !
Damit Deine Entscheidung noch schwerer wird, gebe ich noch zu bedenken, daß eine gute Werkstatt auch einiges wert ist. Was nutzt Dir das beste Auto, wenn nur "Flachschippen" daran schrauben !

Michael
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Teddybär 1964 hat geschrieben:(oder vielleicht doch einen Porsche !) ?
Nee, da passt ja gar nix rein. :lol: *lol*

Okay, die Message kam an. :wink:

Mittlerweile bezweifle ich auch, daß ich mit einem Octi glücklich werde, außer in einem RS.

Danke für Eure Antworten. :)
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Möchte diesen Thread nochmal updaten. :roll:

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr vielleicht in kurzen Stichworten Pros und Kontras des Octavia Combi aufzählen könntet?
Also: was gefällt Euch besonders gut, was stört Euch, was macht Probleme, was hat der Octavia anderen Autos voraus? Abgesehen von Preis etc.. Also eher Alltagsdinge und Dinge, die man sozusagen als kleines Resumé mal posten könnte.
Das wäre klasse von Euch. :)
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Hallo Jopi!

Was mich am Octavia so gefällt, ist das Gefühl für das Geld wirklich etwas bekommen zu haben. Gerade bei der Gestaltung des Innenraums bin ich immer wieder von dem hochwertigen Eindruck angetan. Auch ein Passat bietet hier nicht mehr. Der Unterschied zum A4 (nicht der Aktuelle, da saß ich noch nicht drin) ist auch nicht sehr groß. Wenn ich mich dann mal in Autos aus anderen Konzernen setze, bin ich erstaunt, daß sich Autos mit solch schlechter Wertanmutung so gut verkaufen lassen.
Die Technik des Octavias ist ja sowieso aus dem VW Baukasten, es scheint mir aber so, als würde sie in Tschechien liebevoller zusammengebaut. Außerdem gefällt mir die Form des Octavia viel besser als die vom Golf. Der Octavia wirkt auf mich zeitloser, hat auch Ecken und Kanten, will es nicht unbedingt jedem recht machen, will aber auch nicht polarisieren.

Gut, das war jetzt mehr eine Emotionale Schilderung, aber alles andere kannst Du ja in Testberichten nachlesen. Die stimmen im Großen und Ganzen mit meinen Erfahrungen überein. Besonders hervorzuheben ist der Dauertest aus Auto Motor und Sport, der dieses Auto sehr treffend beschreibt. Bei Bedarf kann ich ihn Dir zumailen. Leider hat man mir meinen Web Zugang bei der Arbeit gekappt, deshalb bin ich relativ selten online (gilt auch für TT). Ich schau aber heute Abend wieder vorbei.

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Hi mcgregg! Ach deshalb liest man Dich kaum noch. Schade! :(

Und wie sieht es aus mit Details? Mich nervt an meinem Golf bspw., daß es nur eine Intervallschaltung für den Heckwischer gibt. Das dürfte beim Octi genauso sein?
Solche Dinge meinte ich. Dinge, die man erst im Alltag bemerkt und einem erst dann positiv oder negativ auffallen.

Die ganze Designdiskussion ist ja subjektiv.


Bin übrigens Sonntag einen Volvo v40 gefahren. Ich war ziemlich davon angetan. Es war der 102 PS TD, der leider etwas schwach auf der Brust ist. Das Auto an sich hat allerdings ziemlich überzeugt. Nur ist der v40 immer mind. 1.500 Euro über dem Octi angesiedelt, wenn man ihn entsprechend ausstattet.
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Also ich mag meinen Octi ja auch, aber die Qualitätsanmutung des Innenraumeseines ist bei Passat schon noch höher.
Und mit 1.90m Körpergröße ist man mit Passat oder A4 auf jeden Fall besser bedient. Da sitzt man irgendwie niedriger.

Was für den Octi spricht sind die Werkstattpreise. Knapp 200 Euro für ne große Inspektion, da brauchst bei VAG gar nicht erst vorfahren...
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

Jopi hat geschrieben: Und wie sieht es aus mit Details? Mich nervt an meinem Golf bspw., daß es nur eine Intervallschaltung für den Heckwischer gibt. Das dürfte beim Octi genauso sein?
ja, ist genauso. ich kenne ausser meinem alten kadett kein auto das dauerwischen hat. ich hätte aber gerne die doppelte intervallzeit. mal sehen, wenn ich an die elektronik rankomme....

stören tut mich noch die automatik, die ein paar seltsame ansichten von schaltpunkten hat. das wäre aber im passat, A4 oder golf genauso, da gleiches material ;-)

ansonsten hat mcgregg schon alles gesagt...

btw passat: ja, der hat den grösseren innenraum für die menschen. der gepäckraum ist nur auf dem papier etwas grösser (wir haben die letzten beiden wochenenden material gefahren, in den passat passt nicht mehr rein).
die qualität des innenraums kann ich jedenfalls nicht gutheissen. wirkt nicht hochwertig und nach 1,5 jahren ist schon 3x die beleuchtung teilweise ausgefallen. es klappert und knarzt und wirkt auf mich billiger als im octavia.

CU Gremlin
JaAn
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 19. November 2002 10:20

Beitrag von JaAn »

Hi.
Steuerfrei bekommst du denn TDI leider nicht, den die einzigen Diesel die Steuerbefreit sind, sind die sogenannten 3ltr Autos wie z-B. der Lupo.
Um auf den Dieselverbrauch zurück zu kommen, finde ich langt der 110er bei BAB-fahrt unverschämt zu. :-?
Bin mit meinem nach Sylt gefahren (ca 350 km) mit Tempomatgestellten 150 und habe mir meinem 90PS Octi 5,8 ltr gebraucht.
Tanke im Alltag ca nach 900km dann leuchtet die Anzeige erstmalig auf. Laut Skoda hat man dann noch ca 7 ltr. Also noch genug für mehr als 100km :lol:
Der TDI ist Vollkasko Typenklasse 18.

bis denne JaAn
Octavia Combi TDI 90PS silbermet. tempomat, klima, nebel usw...:o)
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Was mich an meinem Octi stört:

Hatte leider schon einige Reparaturen oder Probleme an meinem Octi, die aber bei neueren Octis in der Form nicht mehr auftreten:

Der hintere Wischer ist eine Katastrophe, dadurch das die Scheibe so arg gekrümmt ist, und die Wischwasserdüse unter der Scheibe angebracht ist, bekomme ich die hintere Scheibe nur äußerst selten sauber.

2 x Luftmassenmesser getauscht wegen Nässe, die Ansaugung der Luft geschieht bei mir hinter dem Grill, Gremlin hat das als "RAMAIR" beschrieben :) und Luftfilter halten bei mir nur 3 - 6 Monate.

Radlager vorne (beide) gewechselt.

Mittlererweile gehen eigentlich ziemlich viele Birnen kaputt, weis nicht warum.

Eine Sache stört mich auch: Die Geräusche, die die Innenverkleidung erzeugt. Einige habe ich schon gefunden und die Ursache behoben.

Tja, hängt alles damit zusammen, das ich ein Vielfahrer bin. Bei anderen treten diese Sachen nach 2 - 3 Jahren auf. Denn dann haben die meisten erst die 60000 km drauf, die ich in einem Jahr habe.

Aber im Gegensatz zu meinen anderen Autos ist der Octi weit aus der Beste!!!

Gruß,
Richi Rich
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“