215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von Oberberger »

Aber beim Benziner geht der KAT doch auch nach 150000 km kaputt, oder nicht? Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein neuer Partikelfilter 2000 Euro kosten soll....gibt es da eine Quelle zu?

€dit
Quelle ist das Eröffnungsposting, hab es gerade gesehen. Da ist aber bestimmt billiger dran zu kommen. Und der Einbau kann doch keine 900 Euro kosten, wenn der Filter 1100 kostet...
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von DerDuke »

Die Preise des Threaderstellers sind exkl. MwSt - und die zahlt man nun mal, wenn man nicht selbständig und somit Vorsteuerabzugsberechtigt ist.

1100 + rund 200€ MwSt. macht gleich mal rund 1300€ für den Filter, ein paar Stunden Arbeit werden da dann schon noch mit dazu kommen.

Ich hab schon vor rund einem Jahr in einem anderen Forum schon mal eine ähnliche Diskussion gehabt - da haben auch einige User von Austauschkosten zwischen 1500 und 2000€ gesprochen.

Der Kat sollte eigentlich länger halten und ist auch nicht so teuer. Ich bin jetzt absolut kein Experte, aber haben nicht auch Diesel mit DPF noch einen Katalysator? Der DPF ist ja für die Partikel da und nicht für sonstige Schadstoffe (Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe müssen ja auch bei nem Diesel möglichst in andere Stoffe umgewandelt werden)
Also wenn, dann kann der Oxidationskat auch beim Diesel kaputt gehen - das wäre kostentechnisch gesehen dann egal.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von ojoj »

loucie hat geschrieben:wenn die abstimmung erfolgt unter leuten die alle teilhaber sind, is das wohl quasi normal...
(
Wir sind alles nur angestellt, aber gleich dem chef ( Inhaber ) Stimmberechtigt.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von Oberberger »

Ich vermute aber, wenn das so teuer ist, dann steckt da auch eine gewisse Abzocke dahinter...ich habe nach dem entsprechenden Wikipedia-Artikel nicht den Eindruck, dass die Systeme kostenmässig so unterschiedlich sind. Der Wandstromfilter in den geschlossenen Systemen hat ein poröses Material, durch das die Abgase gefiltert werden, aber die offenen Nebenstromfilter zum Nachrüsten haben ebenfalls Edelmetall in ihrem Inneren. Und die Dinger gibt es für 600 Euro incl. Einbau.

Und der Wechsel beider Filterarten kann in meinen Augen kaum mehr Arbeit machen als der Endtopfwechsel....also sind 700 Euro mit oder ohne MwSt der Frechheit untern Rock gegriffen....

Ich hab gestern mal Skodainfo angeschrieben und um eine Stellungnahme zum Thema Lebensdauer des DPF gebeten....
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von DerDuke »

Klar ist es Abzocke, aber das kann man bei so ziemlich jedem Ersatzteil im Automobilbereich sagen.
Oder glaubt wer, dass ein Austauschmotor (für die etwas stärkeren Modelle) in der Herstellung 5.000€ aufwärts kostet (wahrscheinlich eher max. 1000 bis 2000) - dennoch wird er so teuer verkauft.
Hat doch schon mal wer ausgerechnet in nem Automagazin oder so - wenn man ein Auto aus "Ersatzteilen" zusammen bauen würde, dann wäre es um ein Vielfaches teurer als von der Fabrik (ich glaub man lag da irgendwo im Bereich 5 bis 10)...

Beim Partikelfilter wirds ähnlich sein - Produktionskosten von wenigen hundert Euro, verkauft wird das Teil dann um > 1.000€ (bei so einem Teil kann man sich ohnedies nicht helfen, bei solchen geschlossenen Systemen gibts kaum bis keine Nachbaulösungen)
Oder man denke an die LMM Probleme früher - das ist elektronisch gesehen ein einfacher Sensor mit etwas Kunststoff-Rohr rundum und nem Stecker dran - verkauft werden die Dinger teilweise um >200€, ich tippe mal auf einen Herstellungspreis < 20€. Die viel günstigeren Nachbaulösungen passen dann oft nicht wirklich zum Fahrzeug und somit ist man auch da oft auf Originalteile angewiesen.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Benutzeravatar
dido2004
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 16. März 2008 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI ohne DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von dido2004 »

bei meinem ehemaligen Focus II sollte der DPF Wechsel 1400€ inkl. Montage kosten ... habe dann den Wagen abgestoßen und den Octi gekauft - bewusst ohne DPF :wink:
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von Oberberger »

Das war mir zu heiss. Ich will den 5 oder 6 Jahre fahren, und da hab ich mir gedacht, selbst wenn die ohne Korken jetzt Euro 4 haben, wer weiss, was denen noch einfällt.
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von loucie »

Abzocke ist relativ....

ich weiss ja nicht was ihr so zb an jeans kauft.
aber für einen 0815 Händler kostet eine 501 zb. 17 Euro -> Ebay 70, Laden 80...

Sportschuhe die für 150 im laden stehen kosten den kleinen Händler um die Ecke 35-50 + Steuer...

Das ein Motor 5000 kostet, ist doch klar. Man verkauft ja nicht zu Herstellungskosten...
man MUSS schließlich dran verdienen.

Was bei Software an "Abzocke" läuft brauch ich dann wohl erst recht nicht anzuführen ;P
Bild
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von DerDuke »

Es hat ja niemand was dagegen, dass die Konzerne an den Teilen gut Geld verdienen - und auch die Entwicklungs- und Forschungskosten wollen abgedeckt sein (wobei das dann bei solchen Teilen grundsätzlich durch die Neuwagen passieren sollte und nicht durch Ersatzteile).

Aber wenn dann auf manchen Teilen Margen von einigen hundert Prozent drauf sind, dann wirds doch für den "Konsumenten" irgendwie unangenehm.

Bei der Jeans muss ich ja keine 501er nehmen, da gibts (wenn man nicht so auf die Marke schaut) durchaus günstigere Alternativen. Bei nem ATM oder nem DPF hab ich eher wenig Alternativen (und Gebrauchtteile sind da auch nicht wirklich zielführend).

Ergo - ich kanns mir doch eher aussuchen, ob ich 30 oder 90€ für ne Jeans ausgeben will, ein neuer DPF ist aber überall gleich teuer. Dazu dann noch Stundensätze in den Werkstätten von teilweise >100€ hier in Österreich (klar kosten auch die Geräte was, aber manchmal denkt man, dass der Mechaniker-Azubi als Senior-Berater verkauft wird...)
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: 215.000 km Inspektion mit teuren Folgen

Beitrag von loucie »

Ich denke die DPF "Problematik" is einfach zu neu für "Konkurrenz"-Produkte

(das hoffe ich jedenfalls...denn ich brauch noch 4-5 Jahre bis ich "soweit" bin das ich vll ein brauche)
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“