Radlager, oder was???

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Radlager, oder was???

Beitrag von Mummelratz »

Schraub doch mal zum Testen vorn die Sommerreifen wieder rauf und dreh mal ne Runde.
Dann hörste ja, obs von den Rädern selbst kommt.

Beschriebenes
wop,wop,wop,wop.
hatte ich im Sommer auch. Auch die Werkstatt meinte, dass Radlager sei hinüber. Die haben es dann aber nur nachgestellt. Auf meine Frage, wie man denn ein Radlager nachstellen könne, meinte der Meister nur:"Achsmutter festergezogen."
Die Geräusche waren dann dauerhaft weg.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Tristan
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 1. Mai 2006 02:13

Re: Radlager, oder was???

Beitrag von Tristan »

Mal hervor kramen

Wenn ich meine Octi mit mehr als 60 kmh rollen lasse, kommt von vorn links lautes Geräusch (summen brummen). Lenke ich nach rechts wird es etwas leiser, sobald ich etwas Gas gebe oder leicht bremse ist es weg, las ich ihn wieder rollen ist es wieder da. Kann das ein Radlager seien?
frittenwilly
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 8. März 2008 21:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Rs-Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radlager, oder was???

Beitrag von frittenwilly »

Das mit den Radlagern ist so ne Sache. Hatte auch mal die eigentlich " typischen" Geräusche. War allerdings bei meinem Polo. In einer Werkstatt wurde mir auch gesagt das es die Radlager sein könnten. Zu guter letzt stellte sich ein Getriebeschaden raus. :-?
Hiermit nochmals Dank an die Werkstatt. Wären die direkt drauf gekommen hätte man das Getriebe noch retten können.
Aber nach einiger Zeit war es dann ganz hin. Kosten 1500€ mit Kupplung. Einbau hab ich Gott sei Dank selber hinbekommen.
Sonst wärs wohl noch um einiges teurer geworden.
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
MuroF AivatcO
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 20. Januar 2009 14:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 2.0i
Kilometerstand: 213000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Radlager, oder was???

Beitrag von MuroF AivatcO »

Nachdem ich bei mir beide Radlager gewechselt hatte und das Geräusch immernoch da war wollte ich nochmal wuchten lassen. Der Reifenheini meinte dann es liegt an den Reifen selber. Diese hatten die Unwucht im Gummi, also ungleichmäßig abgefahren. Neue Reifen gekauft, wummern war weg. Vielleicht das mal zuerst prüfen bevor man an die Radlager geht ........
Viel lesen hilft - gegen wenig Wörter kennen!!
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radlager, oder was???

Beitrag von Oberberger »

Wie wäre es denn mit dem inneren Lager der Antriebswelle am Getriebe? Das war bei mir mal an Raudis Lieblingsauto, dem MEGANE :rofl: ,kaputt und hat die gleichen Geräusche gemacht. Was ist mit dem Test mit anderen Reifen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“