205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Juni 2009 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TDI PD 103kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Hallo,
also die Bridgestone Potenza RE50 (225/45 R17) die ich montiert habe besitzen definitiv einen "Direction" Pfeil...
Gruß
Dennis
also die Bridgestone Potenza RE50 (225/45 R17) die ich montiert habe besitzen definitiv einen "Direction" Pfeil...
Gruß
Dennis
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Mhm .. nun komm ich aber selber ins Grübeln. Auf einem Bild meiner Pegasus-Felge meine ich einen Pfeil mit " Rotation " drauf zu erkennen, unterhalb des Bridgestone. Werd morgen früh mal in der Garage ein Auge drauf werfen
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Bei einem Zoll Differenz wird sich bzgl. der Eigendämpfung des Reifens noch nicht so der Riesenunterschied einstellen, aber auch die Optik ist von 16 auf 17 Zoll doch nicht wirklich gewaltig anders.
Spritverbrauch = ca 0,4 Liter höher, Fahrliestungen entsprechend schlechter.
17" ist daher etwas, für diejenigen, die sich nicht trauen, richtig große Felgen auf den Octi zu schmeißen bzw. etwas für diejenigen, die bisserl gucken möchten und bisserl fahren.
Wer hauptsächlich Optik möchte, wählt größer, für pragmatische Fahrer ist 16 " prima!
Spritverbrauch = ca 0,4 Liter höher, Fahrliestungen entsprechend schlechter.
17" ist daher etwas, für diejenigen, die sich nicht trauen, richtig große Felgen auf den Octi zu schmeißen bzw. etwas für diejenigen, die bisserl gucken möchten und bisserl fahren.
Wer hauptsächlich Optik möchte, wählt größer, für pragmatische Fahrer ist 16 " prima!
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Die Differenz zwischen den Felgengrößen muss durch die Flankenhöhe der Reifen ausgeglichen werden.
Bei den 16er Felgen daher spürbar mehr Dämpfungskomfort und eine entsprechend "unsportlichere" optische Anmutung.
Die 17er bieten zusätzlich auch kürzere Bremswege und erlauben höhere Kurvengeschwindigkeiten - durch die größere Reifenbreite.
Bei den 16er Felgen daher spürbar mehr Dämpfungskomfort und eine entsprechend "unsportlichere" optische Anmutung.
Die 17er bieten zusätzlich auch kürzere Bremswege und erlauben höhere Kurvengeschwindigkeiten - durch die größere Reifenbreite.
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Sägezahn wird hauptsächlich durch die Fahrweise des Fahrers verursacht.insideR hat geschrieben:Jaja, immer schön auf den Sägezahn achten.
zum vergleich der 2 dimensionen:
bei 90% der Octavia-Fahrer ist ja sowieso die optik ausschlaggebend -
die mögliche performance vom 225er wird vermutlich keiner (ausser beim bremsen) je ausnutzen.
Bei einem guten 205/55er Reifen mit steifer flanke wird die Einlenkfreudigkeit im Vergleich wohl auch kaum hinterherhinken - subjektiv wohl für die meisten deutlich wegen dem besseren Feedback (weil einfach alles ungefilterter kommt)
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Ich fahre im Sommer die 225/45/17 und im Winter die 205/55/16 und kann keinen Unterschied beim Spritverbrauch feststellen.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
man müsste ja auch beide im sommer oder winter vergleichen -Combi-Man hat geschrieben:Ich fahre im Sommer die 225/45/17 und im Winter die 205/55/16 und kann keinen Unterschied beim Spritverbrauch feststellen.
winterverbrauch ist ja durch die längere warmlaufphase bei jedem auto höher -
das gleichen in deinem fall die 205 aus
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen sondern den Verbrauch auf Langstrecke. Und da spielt die Warmlaufphase keine Rolle.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Schon mal an unterschiedliche Luftdiche Sommers wie Winters gedacht?
Bei mir macht der Unterscheid DERZEIT (morgens 12-14 °C , nachmittags 25 -28°C) 0,4 Liter aus...Warmlauf ist nicht dank Standheizung!
Von daher ist es sehr plausibel, das der Rollwiderstandsvorteil der 205er Winterreifen (ziemlich genau 0,4 Liter bei mir mit Sommerreifen) durch die Temperaturdifferenz wieder aufgefressen wird.
Bei mir macht der Unterscheid DERZEIT (morgens 12-14 °C , nachmittags 25 -28°C) 0,4 Liter aus...Warmlauf ist nicht dank Standheizung!
Von daher ist es sehr plausibel, das der Rollwiderstandsvorteil der 205er Winterreifen (ziemlich genau 0,4 Liter bei mir mit Sommerreifen) durch die Temperaturdifferenz wieder aufgefressen wird.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Re: 205/55 R16 oder 225/R17 auf pallas
Bei rollwiderstandsarmen und gut aufgeblasenen Sommerbreitreifen und weichen Winterschlappen mit größerem Rollwiderstand kann der Unterschied schon mal so gering ausfallen, dass er nicht weiter auffällt.
Das ist je nach Alter der Reifen, Hersteller, Gummimischung, Profilierung, Fahrverhalten, Straßenbelag, Wetter und Reifenfülldruck zu unterschiedlich, als dass man da verlässliche Aussagen machen oder die Aussagen anderer in Zweifel ziehen könnte.
Das ist je nach Alter der Reifen, Hersteller, Gummimischung, Profilierung, Fahrverhalten, Straßenbelag, Wetter und Reifenfülldruck zu unterschiedlich, als dass man da verlässliche Aussagen machen oder die Aussagen anderer in Zweifel ziehen könnte.