Hallo,
kennt jemand schon die Pin-Belegung/Anschlussmöglichkeiten/Ausgänge vom Radio Swing? Schaltplan oder Bild wären mir sehr hilfreich. Hat schon jemand Erfahrung mit anderen Lautsprechersystemen? (mit Frequenzweiche für Hoch- und Mitteltöner + Subwoofer)
Danke
Anschlussmöglichkeiten Radio Swing
- mattinikki
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Juli 2009 19:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 782
- Spritmonitor-ID: 361742
Anschlussmöglichkeiten Radio Swing
Octavia Combi 1.4 TSI Ambiente, bestellt 20.04.09, aqua-blau met.,Xenon, Dynamic, LM-Pegasus, Sunset, Dachr.silber, Swing, MMA, ausgeliefert 10.10.09
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Anschlussmöglichkeiten Radio Swing
RCD-310 Pinouts - KLICK -
Beim Swing ist es 99,99% das gleiche, da die Hardware der beiden gleich sind.
Beim Swing ist es 99,99% das gleiche, da die Hardware der beiden gleich sind.
- mattinikki
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Juli 2009 19:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 782
- Spritmonitor-ID: 361742
Re: Anschlussmöglichkeiten Radio Swing
Danke,
scheint ohne Verstärkerausgang zu sein.
Erst mal den Klang abwarten - vielleicht ist der gar nicht so schlecht. Bolero wird ihn wohl haben, daher die Combi mit den Soundsystem. Aber wer braucht heute noch einen CD-Wechsler?
scheint ohne Verstärkerausgang zu sein.

Octavia Combi 1.4 TSI Ambiente, bestellt 20.04.09, aqua-blau met.,Xenon, Dynamic, LM-Pegasus, Sunset, Dachr.silber, Swing, MMA, ausgeliefert 10.10.09
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Anschlussmöglichkeiten Radio Swing
Ob das Bolero Vorverstärkerausgänge hat, wage ich zu bezweifeln.
Ich vermut eher, dass die Hi-Level Signale zum Vertärker des Soundsystems geführt werden.
Dies ist wahrscheinlich, da beim alten Audience+Soundsystem ist es möglich, den Verstärker unterm Sitz zu entfernen und einfach zu überbrücken.
Ein User hier im Forum hat damals schon darüber berichtet, als er glaube ich ein Zenec verbaut hatte.
An das Swing kannst Du auch einen ähnlichen Verstärker anheängen. Blaupunkt verkauft "Plug & Play" Digitalverstärker, die eigentlich in jedem Auto verbaubar sind. Aufgrund der digitalen Technik ist der Wirkungsgrad hoch, und die Leistungsaufnahme gering, d.h. keine dicken Kabel sind notwendig.
Das Ding ist wirklich plug & play. Mehr Info hier und ein vielsagendes Bild hier.
Ich vermut eher, dass die Hi-Level Signale zum Vertärker des Soundsystems geführt werden.
Dies ist wahrscheinlich, da beim alten Audience+Soundsystem ist es möglich, den Verstärker unterm Sitz zu entfernen und einfach zu überbrücken.
Ein User hier im Forum hat damals schon darüber berichtet, als er glaube ich ein Zenec verbaut hatte.
An das Swing kannst Du auch einen ähnlichen Verstärker anheängen. Blaupunkt verkauft "Plug & Play" Digitalverstärker, die eigentlich in jedem Auto verbaubar sind. Aufgrund der digitalen Technik ist der Wirkungsgrad hoch, und die Leistungsaufnahme gering, d.h. keine dicken Kabel sind notwendig.
Das Ding ist wirklich plug & play. Mehr Info hier und ein vielsagendes Bild hier.
- mattinikki
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Juli 2009 19:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 782
- Spritmonitor-ID: 361742
Re: Anschlussmöglichkeiten Radio Swing
Danke für den Tipp. Wenn notwendig dann werd ich den THA 555 PnP verbauen + Subwoofer THB 200 A.
Auto soll diese Woche gebaut werden; also noch ca 4 Wochen warten.
Auto soll diese Woche gebaut werden; also noch ca 4 Wochen warten.

Octavia Combi 1.4 TSI Ambiente, bestellt 20.04.09, aqua-blau met.,Xenon, Dynamic, LM-Pegasus, Sunset, Dachr.silber, Swing, MMA, ausgeliefert 10.10.09