Stream Radio - USB möglich?
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio
@tom63
Play und Stop gehen am Radio, und nur wenig mehr eben. Einen Titel gezielt anzuwählen, geht nur über die Skiptasten. Deine Songs packst du in max. 6 Playlists, als CD 1 bis 6 am Radio anwählbar. Angezeigt wird nur welche CD (Playlist) gerade abgespielt wird und eben die Info "Track xy" (1 bis max. 99). Wenn du mehr wie 99 Songs in eine Playlist packst, werden die auch der Reihe nach abgespielt. Aber nach dem 99. Song zeit die Anzeige wieder Track 1. Wenn du das Radio ausschaltest und wieder ein, dann spielt der Player an derselben Stelle weiter. Nur wenn du Pech hast fängt er wieder mit Track 1 an zu zählen. So zumindest bei mir.
Bei größeren Karten, wo man die Struktur nicht genau im Kopf hat, verliert man schon mal den Überblick. Ich finde daher den Player neben dem Radio in einer Halterung zu haben und dort auch zu bedienen um Längen besser. Und dafür reicht imho die preiswerte Lösung für ca. 40 €. Ohne Halterung. Klanglich besteht kein hörbarer Unterschied.
Play und Stop gehen am Radio, und nur wenig mehr eben. Einen Titel gezielt anzuwählen, geht nur über die Skiptasten. Deine Songs packst du in max. 6 Playlists, als CD 1 bis 6 am Radio anwählbar. Angezeigt wird nur welche CD (Playlist) gerade abgespielt wird und eben die Info "Track xy" (1 bis max. 99). Wenn du mehr wie 99 Songs in eine Playlist packst, werden die auch der Reihe nach abgespielt. Aber nach dem 99. Song zeit die Anzeige wieder Track 1. Wenn du das Radio ausschaltest und wieder ein, dann spielt der Player an derselben Stelle weiter. Nur wenn du Pech hast fängt er wieder mit Track 1 an zu zählen. So zumindest bei mir.
Bei größeren Karten, wo man die Struktur nicht genau im Kopf hat, verliert man schon mal den Überblick. Ich finde daher den Player neben dem Radio in einer Halterung zu haben und dort auch zu bedienen um Längen besser. Und dafür reicht imho die preiswerte Lösung für ca. 40 €. Ohne Halterung. Klanglich besteht kein hörbarer Unterschied.
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Stream Radio
Das ist auch wieder richtig.
Eine ähnliche Alternative ist einen PDA als Player zu benutzen.
Wenn man eins schon z.B. als Navi hat, kann man drauf auch das MediaPlayer laufen lassen
und den Kopförerausgang mit dem Aux-In des Radios verbinden.
Eine ähnliche Alternative ist einen PDA als Player zu benutzen.
Wenn man eins schon z.B. als Navi hat, kann man drauf auch das MediaPlayer laufen lassen
und den Kopförerausgang mit dem Aux-In des Radios verbinden.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio
Neuhesse bringt es auf den Punkt . Ich wusste das auch nicht und habe es dann irgendwo hier erfahren. Das ist definitiv ein Grund , das nicht so zu machen. Dann lieber mit 20 CDs hantieren, da habe ich kein Problem mit. Da krieg ich für mein Teil so viel drauf, dass ich bei 80 km am Tag alle 3-4 Tage mal die CD wechsele, damit ist meiner Meinung nach gut zu leben.
In dem Leih-Octi war ein Columbus mit SD-Slot drin, DAS ist richtig geil. Ordentlich GB und alles wird mit Track angezeigt. Aber solange sowas nicht geht, lass ich es. Und was bei mir gar nicht in Frage kommt, ist ein 1DIN-Zubehörradio, nicht für Geld und gute Worte. Das gefällt mir einfach optisch nicht und das Diebstahlrisiko ist mir zu hoch.
In dem Leih-Octi war ein Columbus mit SD-Slot drin, DAS ist richtig geil. Ordentlich GB und alles wird mit Track angezeigt. Aber solange sowas nicht geht, lass ich es. Und was bei mir gar nicht in Frage kommt, ist ein 1DIN-Zubehörradio, nicht für Geld und gute Worte. Das gefällt mir einfach optisch nicht und das Diebstahlrisiko ist mir zu hoch.
Kommt auf den PDA an. Ich hab das XPERIA X1 von Sony Ericsson - rattenscharfes Teil. Allerdings: das wird beim Navigieren mit TomTom wegen der internen GPS-Antenne sowas von heiss, wenn das parallel noch MP3 abspielen müsste, würde es sicher abstürzen. Und das Problem haben meines wissens nach viele WM6-Geräte....Schubee hat geschrieben:Das ist auch wieder richtig.
Eine ähnliche Alternative ist einen PDA als Player zu benutzen.
Wenn man eins schon z.B. als Navi hat, kann man drauf auch das MediaPlayer laufen lassen
und den Kopförerausgang mit dem Aux-In des Radios verbinden.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio
Zu dem Zeitpunkt als das Prinzip, über den Wechsleranschluß einen mp3-Player anzuschließen, auf den Markt kam, war das die einzige Möglichkeit. Skoda (VW) hatte die Line-In-Buchse in der MAL ja noch nicht. Auch hatten die wenigsten Karten oder Player mehr wie 4 GB. Wenn, waren sie ziemlich teuer. Mittlerweile hat sich die Speichergröße rasant weiterentwickelt. Wer sich so ein Teil vor ein paar Jahren gekauft hat, war froh überhaupt eine Lösung zu haben, hat sich an die Einschränkungen gewöhnt und kann damit umgehen. Und die wenigsten (Octaviafahrer) kaufen alle paar Monate neue Hardware.
Ich würde für'n iPod so ein Teil kaufen, wegen der Ladung. Für andere Player reicht imho dieses. Dazu eine Halterung zur Befestigung in Sicht- und Bedienweite.
Wer unbedingt Speicherkarten verwenden will, wird um den größeren Preis nicht umhin kommen. Oder halt ein anderes Radio, bei dem eine ordentliche Einbindung möglich ist.
@ Oberberger
Die Hantierung mit 20 CD's ist aber auch nicht das Wahre. Allein der benötigte Stauraum. Dann das evtl. klappern während der Fahrt. Und nicht jeder sammelt mehr CD's.
Das mit dem Player beim navigieren würde ich mal ausprobieren. Wenn man so ein Teil hat, sollte man es auch richtig nutzen. Ansonsten zurückgeben und das Original nehmen.
Ersatunlich ist, daß Sony den SD-Standart unterstützt und nicht die hauseigenen Sticks verlangt. Sorry für OT.
P.S. Die von mir verlinkten Produkte stellen Beispiele dar. Es gibt auch von anderen Herstellern/Anbietern preislich und leistungsmäßig vergleichbare Produkte.
Ich würde für'n iPod so ein Teil kaufen, wegen der Ladung. Für andere Player reicht imho dieses. Dazu eine Halterung zur Befestigung in Sicht- und Bedienweite.
Wer unbedingt Speicherkarten verwenden will, wird um den größeren Preis nicht umhin kommen. Oder halt ein anderes Radio, bei dem eine ordentliche Einbindung möglich ist.
@ Oberberger
Die Hantierung mit 20 CD's ist aber auch nicht das Wahre. Allein der benötigte Stauraum. Dann das evtl. klappern während der Fahrt. Und nicht jeder sammelt mehr CD's.
Das mit dem Player beim navigieren würde ich mal ausprobieren. Wenn man so ein Teil hat, sollte man es auch richtig nutzen. Ansonsten zurückgeben und das Original nehmen.
Ersatunlich ist, daß Sony den SD-Standart unterstützt und nicht die hauseigenen Sticks verlangt. Sorry für OT.
P.S. Die von mir verlinkten Produkte stellen Beispiele dar. Es gibt auch von anderen Herstellern/Anbietern preislich und leistungsmäßig vergleichbare Produkte.
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Stream Radio
Ich habe Jahrelang bei Sony gearbeitet und immer wieder geasgt/gedacht, dass Sony mit seiner Politikneuhesse hat geschrieben:Ersatunlich ist, daß Sony den SD-Standart unterstützt und nicht die hauseigenen Sticks verlangt.
"immer nur die hauseigenen Produkte verlangen und mit nix anderem kompatibel sein" auf dem falschen weg ist.
Heute nach einer sehr tiefen Kriesenphase bei Sony müssen sie anders denken, und endlich is kompatibilität angesagt.
Ich habe ein Sony laptop mit MemoryStik slot. Und was soll ich damit anfangen, wenn ich eine Digicam mit SD-karte habe?
Klar, ich soll mir auch eine Sony Digicam kaufen! Nee, so verliert man kunden...
Sorry auch für OT.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio
Ich glaube, Sony hat versucht in der Speichertechnik einen Standart zu setzen, um über Lizenzgebühren zu verdienen. Hat aber nicht geklappt.
Zum Laptop. Es gibt doch USB-Stick-Cardreader?
Ist jetzt aber wirklich OT. Ich höre jetzt auf damit.
Zum Laptop. Es gibt doch USB-Stick-Cardreader?
Ist jetzt aber wirklich OT. Ich höre jetzt auf damit.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio
Das ist klar, aber mir tut es das. Es sind ja MP3 CDs und damit hat man auf jeder CD Platz für ca. 150 Lieder. Der Stauraum ist eine Hülle, die gepolstert ist, also nicht klappert, die Höhe einer 5-er Slimline-Rohlinpackung hat und unauffällig in der Türtasche liegt. Bei AUDIO-CDs bin ich bei Dir, 10 Lieder pro CD sind untragbar unhandlich, das ist klar.neuhesse hat geschrieben: @ Oberberger
Die Hantierung mit 20 CD's ist aber auch nicht das Wahre. Allein der benötigte Stauraum. Dann das evtl. klappern während der Fahrt. Und nicht jeder sammelt mehr CD's.
Ich würde halt aus Optik-Gründen nie ein MP3-Originalradio rausschmeissen, nur um die SD-Card nutzen zu können. Das würde ich nur tun, wenn das Originalradio kein MP3 kann.
Aber so geht das meiner Meinung nach wunderbar - zumindest solange mich das Stream nicht mit Knallgeräuschen oder schlechtem Empfang ärgert, was es bisher nicht tut.
@Sony
Stimme zu. Die haben irgendwie ein Identitätsproblem, siehe auch die militante Verteidigung des Kopierschutzes bei DVDs.... wobei 8)
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Stream Radio
Das war wegen Sony Pictures Inc. So ein Player der nicht alles kann, kann man eben nicht für 200 Euro verkaufen, wenn das Nonamedings für 47,99 alles abspielt...Oberberger hat geschrieben:@Sony
Stimme zu. Die haben irgendwie ein Identitätsproblem, siehe auch die militante Verteidigung des Kopierschutzes bei DVDs.... wobei 8)
Re: Stream Radio
also ich habe auch das Stream-MP3 und benutze derzeit MP3-CD's
wenn ich die Beiträge hier jetzt mal für mich zusammenfasse, gibt es keinen Adapter (der halbwegs bezahlbar ist) zur Nutzung eines USB-Sticks/MP3-Players, wenn ich diesen über die Radiotasten bedienen will und die MP3-Tags angezeigt haben möchte (im Stream-Display), richtig ?
wenn ich die Beiträge hier jetzt mal für mich zusammenfasse, gibt es keinen Adapter (der halbwegs bezahlbar ist) zur Nutzung eines USB-Sticks/MP3-Players, wenn ich diesen über die Radiotasten bedienen will und die MP3-Tags angezeigt haben möchte (im Stream-Display), richtig ?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stream Radio
Genau, so habe ich das auch verstanden. Und nur Track 1, Track 2 ist mir zu blöd.
@Stream
Es ist mir in den letzten Wochen zweimal , allerdings ohne Knall, der Ton weggegangen. Nach Zündung aus und wieder ein ging es jeweils wieder. Ganz ohne Fehl und Tadel ist meines also auch nicht. Solang das aber nur alle paar Wochen passiert, ist es nicht so schlimm. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
@Stream
Es ist mir in den letzten Wochen zweimal , allerdings ohne Knall, der Ton weggegangen. Nach Zündung aus und wieder ein ging es jeweils wieder. Ganz ohne Fehl und Tadel ist meines also auch nicht. Solang das aber nur alle paar Wochen passiert, ist es nicht so schlimm. Mal sehen, was die Zukunft bringt.