Widerstandswert Nach-KAT-Lambdasonde

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Izlfizl
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 20. Dezember 2007 22:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: AUQ +

Widerstandswert Nach-KAT-Lambdasonde

Beitrag von Izlfizl »

Mahlzeit!!!

bräuchte mal den widerstandswert der ARBEITENDEN Nachkatsonde.
ausgehende spannung von ca. 1V ist klar.
hat den wert jemand parat??? und an welchen pins der gemessen wird.

wäre sehr dankbar schonmal im vorraus. :wink:
Der Turbo pfeift die Symphonie der Vernichtung!
Izlfizl
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 20. Dezember 2007 22:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: AUQ +

Re: Widerstandswert Nach-KAT-Lambdasonde

Beitrag von Izlfizl »

oder anders formuliert...

hau mir ne downpipe natürlich ohne kat drunter und muss nun demzufolge die nachKat-Sonde verarschen. eventuelle Lösungsansätze vorhanden ohne was im STG zu verändern??? :wink:
Der Turbo pfeift die Symphonie der Vernichtung!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Widerstandswert Nach-KAT-Lambdasonde

Beitrag von MR Action »

Nen Kat einbauen... ;)
Izlfizl
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 20. Dezember 2007 22:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: AUQ +

Re: Widerstandswert Nach-KAT-Lambdasonde

Beitrag von Izlfizl »

jaaa macht ja keinen spaß mit...zumindest nicht soviel. ja hab aber jetzt das "röhrchen" drunter und einfach die zweite sonde die mitten aufm kat sitzt hinters hitzeblech versteckt. bis jetzt kein fehler oder irgendwelche störungen..scheint zu funktionieren...
Der Turbo pfeift die Symphonie der Vernichtung!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Widerstandswert Nach-KAT-Lambdasonde

Beitrag von MR Action »

Stimmt, ohne Kat hat man ja auch wesentlich mehr Leistung, wie mit nem Rennkat der wenigstens noch seine Arbeit verreichtet und der Klang is natürlich auch viel besser bzw. lauter - wie konnte ich das nur vergessen!! :rofl:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“