DPF Rückrüstung
DPF Rückrüstung
Hallo,
hat jemad erfahrungen oder weiß etwas darüber über einen Serienmäßigen DPF rückrüsten zu lassen?
LG
hat jemad erfahrungen oder weiß etwas darüber über einen Serienmäßigen DPF rückrüsten zu lassen?
LG
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: DPF Rückrüstung
Es soll inoffiziell Rückrüstungen geben von Händlern bei Fahrzeugen, die beim besten Willen nicht funktionieren in der jeweiligen Konstellation Auto, Fahrer, Fahrprofil.
Letztendlich ist das ein massiver Eingriff in die technischen Eigenschaften, die per ABE in Stein gemeißelt sind.
Ich würde mal sagen, die Chancen, ein Fahrzeug offiziell danach betreiben zu dürfen sind gering. Theoretisch läßt sich anhand eines neuen Leistung-/Abgas- und Geräuschgutachtens (jedes kostet mehrere Tausend Euro) ein neues Einzelgutachten für das Fahrzeug erstellen (früher ging das so) und man würde dann thoeretisch wieder ein "Dreckschleuder" fahren dürfen mit den entsprechenden erhöhten Steuersätzen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, das der Gesetzgeber da nicht mittlerweile schon einen Riegel vorgeschoben hat.
Andererseits wird im tagtäglichen Strassenverkehr nicht geprüft, wieviel Ruß ein Fahrzeug emitiert.
Dieses Problem wird sich aber darstellen, sobald man zur Hauptuntersuchung/AU muss...
Letztendlich ist das ein massiver Eingriff in die technischen Eigenschaften, die per ABE in Stein gemeißelt sind.
Ich würde mal sagen, die Chancen, ein Fahrzeug offiziell danach betreiben zu dürfen sind gering. Theoretisch läßt sich anhand eines neuen Leistung-/Abgas- und Geräuschgutachtens (jedes kostet mehrere Tausend Euro) ein neues Einzelgutachten für das Fahrzeug erstellen (früher ging das so) und man würde dann thoeretisch wieder ein "Dreckschleuder" fahren dürfen mit den entsprechenden erhöhten Steuersätzen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, das der Gesetzgeber da nicht mittlerweile schon einen Riegel vorgeschoben hat.
Andererseits wird im tagtäglichen Strassenverkehr nicht geprüft, wieviel Ruß ein Fahrzeug emitiert.
Dieses Problem wird sich aber darstellen, sobald man zur Hauptuntersuchung/AU muss...
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Technisch geht es, aber wie?
Die Post hat tausende Caddys damals rückrüsten lassen, weil der DPF die Autos lahm legte...
Die Post hat tausende Caddys damals rückrüsten lassen, weil der DPF die Autos lahm legte...
Gruß, Thomas
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Ich denke mal ausbauen. Da die Drucksensoren keine Differenz mehr melden, dürfte es auch keine Probleme mit einer möglichen Regeneration geben. Vielleicht wurde auch die Software etwas geändert. Und eine erneute Abnahme der Motorbaureihe dürfte bei der großen Anzahl von Fahrzeugen preislich nicht ins Gewicht fallen.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Ich finde, ein solcher Steuerbetrug sollte hier nicht unbedingt diskutiert werden.....das alles legal rückrüsten zu lassen, halte ich für ausgeschlossen - zumindest wenn es sich finanziell rechnen soll.
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Ganz schön weit hergeholt die Sache mit dem Steuerbetrug.
Und, muss es sich den finanziell rechnen ? Wenn Kunde XYZ gerne seinen Octavia ohne DPF bewegen möchte und es Ihm die anfallenden Kosten wert sind ist doch alles in Ordnung.
Und, muss es sich den finanziell rechnen ? Wenn Kunde XYZ gerne seinen Octavia ohne DPF bewegen möchte und es Ihm die anfallenden Kosten wert sind ist doch alles in Ordnung.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Natürlich ist es Steeurbetrug, wenn man eine Steuerbefreiung/-minderung wegen seinen DPF erhält und diesen dann irgendwie ausbaut.
Dass die Post aber Steuerbetrug macht, kann ich aber nicht glauben. Mein Posting war auch nur dazu gedacht, dass es wohl technische Wege geben muss. Steuerlich steht der, der das zurückgerüstet hat dann natürlich in der Pflicht.
Dass die Post aber Steuerbetrug macht, kann ich aber nicht glauben. Mein Posting war auch nur dazu gedacht, dass es wohl technische Wege geben muss. Steuerlich steht der, der das zurückgerüstet hat dann natürlich in der Pflicht.
Gruß, Thomas
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: DPF Rückrüstung
Nun macht mal halblang. Mit euren Verschwörungstheorien von wegen Steuerbetrug legt ihr dem Threadersteller etwas in den Mund, was garnicht zur Debatte steht.
Ist ein DPF rückrüstbar? Ja oder Nein?
Das ist hier die Frage. Keiner will hier das Finanzamt bescheißen.
Ist ein DPF rückrüstbar? Ja oder Nein?
Das ist hier die Frage. Keiner will hier das Finanzamt bescheißen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Ja nee is klar.
Ich kann nirgendwo lesen das der Themenstarter seinen DPF "illegal" rückrüsten lassen will.
Edit: Danke Klinke, warst schneller als ich.
Ich kann nirgendwo lesen das der Themenstarter seinen DPF "illegal" rückrüsten lassen will.
Edit: Danke Klinke, warst schneller als ich.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Rückrüstung
Das hab ich auch nicht gemeint.....hab ja niemanden persönlich angesprochen. Völlig klar, dass genau so sein kann, dass der TE das legal rückrüsten lassen will....das stelle ich nicht in Frage. Wenn das so rüberkam, entschudige bitte.
Ich bin der Meinung, legal wird das aber nix....bitte ggf. Update, ob es geklappt hat.
Ich bin der Meinung, legal wird das aber nix....bitte ggf. Update, ob es geklappt hat.