DPF Rückrüstung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
ÄrrÄss
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 27. April 2009 23:30
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von ÄrrÄss »

Es gilt ja hier herauszufinden, ob es eine legale Möglichkeit gibt den
Filter zurück zu rüsten. Also mit allem was dazu gehört:
- Abändern/ Eintragung der Fahrzeugpapiere TÜV/ DEKRA
- auf der Zulassungsstelle gibts einen neuen Fahrzeugschein mit anderen Schlüsselnummern und automatisch wird die Hütte dann vom Finanzamt anders besteuert.

Eigentlich alles easy, aber wer macht den Anfang??!! :D

Grüsse
OctaviaFever

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von OctaviaFever »

Also ich glaub ÄrrÄss und Oberberger sind die einzigen die das Thema hier verstanden haben.

Es geht um LEGAL!!!!!!!! Alles umrüsten das jeder AU/TÜV Saat usw zufrieden sind.

Es ist möglich zum Mond zu fliegen, dann wird man doch sowas irgendwie hinbekommen
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Oberberger »

Danke für die Blumen ;-)
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Sven2 »

Die Rückrüstung ist nicht nur beim Post-Caddy, sondern auch beom O2 technisch möglich:
*DPF Einsatz ausbauen
*Differenzdrucksensor abklemmen
*Byte "DPF verbaut" im Motorsteuerung löschen

Ich kann mir beim besten Willen nicht vortsellen, dass in D-Land die Rückrüstung eingetragen wird:
SAD wird kein Interesse haben, solche Aktionen zu unterstützen, so dass dem FZG Halter nur die Möglichkeit bleibt, auf eigene Kosten ein Abgasgutachten fahren zu lassen, worin nachgewiesen wird, dass der Motor auch ohne DPF die EU4 Norm einhält. Für die Kosten des Abgasgutachtens kann man auch einen neuen DPF einbauen lassen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
OctaviaFever

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von OctaviaFever »

Was geht es SAD an, ob jemand sein Auto umbaut. Er hat es gekauft und bezahlt. Andere setzten komplett neue Motoren ein, verändern ganze Normen. Dann ist es doch wohl machbar einen popeligen DPF raus zu schmeißen.

Also technisch ist alles möglich, ist immer nur die Frage, wie und der Kostenfaktor. Wenn die ganze Angelegenheit mehr als sagen wir max. 500€ kostet, kann ichs auch bleiben lassen.

Ich will das Auto noch 4 Jahre mind. fahren und ich müßte wenn es bei 120tsd so weit wäre 2 mal im Autoleben den DPF wecsheln. Also wäre mir lieber er würde raus kommen.


Naja, ich werd wohl warten bis er defekt ist und gewechselt werden sollte ( evt hält er auch bis zum ende) und dann seh ich weiter und lass mich mal in der Werkstatt aufklären was man machen kann.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Oberberger »

Ach wo, das mit den 120000 halte ich mittlerweile für Humbug. Bei Audi beginnen die Kontrollen sogar erst bei 180000, und das sind sicher die gleichen Filter.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von neuhesse »

@OctaviaFever

Ich glaube du verstehst Sven2 nicht richtig.

Klar hat es SAD nicht zu interessieren, was du mit deinem O² machst. Aber SAD wird dich nicht unterstützen, so wie es die anderen von dir genannten Umbauten auch nicht unterstützen dürfte. Erst recht nicht, wenn sie mit dem Ersatz verschlissener DPF verdienen können. :wink:

Eins ist klar, mit dem Ausbau des DPF verschlechtert sich das Abgasverhalten (mal nur rechtlich betrachtet). Damit erlischt die Betriebserlaubnis. Um diese wieder zu erhalten ist ein Einzelabgasgutachten notwendig. Wobei die gesetzlichen Mindestanforderungen zum Abgasverhalten eingehalten werden müssen. Wenn der Prüfer aufgrund der Abnahme einer Zulassung zustimmt, bekommst du die Papiere und kannst die Zulassung vornehmen.

Was ein Einzelabgasgutachten kostet, kannst du unverbindlich bei einer Prüforganisation/-gesellschaft erfragen. Wobei ich glaube, der für ein einzelnes Auto nötige Aufwand, gerade finanziell, dürfte den für den Ersatz eines verschlissenen DPF überschreiten.

Das der DPF nach 120.000 km gewechselt werden muß, steht nirgends. Auch SAD sagt dies nicht. Es wird nur empfohlen ab 120.000 km (oder sogar noch höher, weiß ich gerade nicht) und bei jeder weiteren Inspektion den DPF zu überprüfen und bei einem verschlissenen DPF, diesen zu tauschen. Ich kann mir vorstellen, daß ein DPF in Abhängigkeit von Fahrprofil, Serienstreuung und evtl. auch Sprit bedeutend höhere Laufleistungen mitmacht.


Ansonsten möcht ich noch mal den Chief zititeren:
"Mir kommt eine Diskussion zum DPF mit allen Pros und Contras sowie eingebundenem Halbwissen in etwa so vor, wie dunnemals die Diskussion zur Einführung der Anschnallpflicht gelaufen sein muß."

Also Ruhe bewahren. Wenn du Pech hast, hält der DPF das ganze Autoleben. Aber andere Bauteile darft du zwischendurch ersetzen. :D
OctaviaFever

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von OctaviaFever »

Denke und hoffe das er so lange hält, weil eigendlich "laut VW" soll ein DPF ein Autoleben lang halten, außer er geht durch andere Einwirkungen kaputt.
ÄrrÄss
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 27. April 2009 23:30
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von ÄrrÄss »

Wie wäre es, wenn Ihr Euren :D mal befragt. Der muss doch eine Auskunft
geben können.
Ich habe dies vor ca. 4 Wochen bei meinem schon gemacht. Er wollte eine Anfrage
bei SAD machen. Nur weiss ich nicht, mit welcher Dringlichkeit das ganze von statten geht.
Evtl. habt ihr ja einen besseren Draht zu Eurem :D und bekommt schneller eine Auskunft was
möglich ist.

Schönes Wochenende.

MfG
ÄrrÄss
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 27. April 2009 23:30
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von ÄrrÄss »

Ach und noch was in Bezug auf das Abgasgutachten, es gab doch den O2 früher auch ohne DPF?!
Somit liegen doch alle Abgaswerte vor.

Grüsse Max
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“