Originale Fernbedienung nachrüsten
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. September 2009 17:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Originale Fernbedienung nachrüsten
Hallo Leute,
ich habe heute versucht die originale Nachrüstfernbedienung von Skoda einzubauen und nun folgendes Problem: In der Montageanleitung steht etwas von weiß-blauem und schwarz-blauem Kabel, die man lösen soll. Allerdings gibt es diese Farben bei mir gar nicht
Hier mal ein Bild der Stecker am Gerät:
Ich fahre einen Octavia 1,4MPI 1U Limousine, BJ: 2009, das Bordnetzsteuergarät hat die Bezeichnung: 1 C0 959 799A.
Habe schon viel dazu im Netz gelesen, aber bisher keinen wirklich hilfreichen Tipp gefunden. Wenn möglich möchte ich nicht die Fahrertür auseinander nehmen oder zum Freundlichen fahrn Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen?!
Viele Grüße,
Rouven
ich habe heute versucht die originale Nachrüstfernbedienung von Skoda einzubauen und nun folgendes Problem: In der Montageanleitung steht etwas von weiß-blauem und schwarz-blauem Kabel, die man lösen soll. Allerdings gibt es diese Farben bei mir gar nicht
Hier mal ein Bild der Stecker am Gerät:
Ich fahre einen Octavia 1,4MPI 1U Limousine, BJ: 2009, das Bordnetzsteuergarät hat die Bezeichnung: 1 C0 959 799A.
Habe schon viel dazu im Netz gelesen, aber bisher keinen wirklich hilfreichen Tipp gefunden. Wenn möglich möchte ich nicht die Fahrertür auseinander nehmen oder zum Freundlichen fahrn Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen?!
Viele Grüße,
Rouven
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
1. Hallo im Forum
2. Ist das kein Bordnetzsteuergerät, sondern das Komfortsteuergerät
3. Ist das Komfortsteuergerät wahrscheinlich auch für eine originale FFB, wie sie ab Werk verbaut wurde, vorbereitet.
der schwarze Stecker ist der Stecker für die Zentralverriegelung hinten, der andere ist für die elektrischen Fensterheber vorn zuständig. Hast du eventuell ne teilenummer zu der Fernbedienung, den Satz? Oder was ganz nett wäre: ein kompletter Scan der Anleitung
2. Ist das kein Bordnetzsteuergerät, sondern das Komfortsteuergerät
3. Ist das Komfortsteuergerät wahrscheinlich auch für eine originale FFB, wie sie ab Werk verbaut wurde, vorbereitet.
der schwarze Stecker ist der Stecker für die Zentralverriegelung hinten, der andere ist für die elektrischen Fensterheber vorn zuständig. Hast du eventuell ne teilenummer zu der Fernbedienung, den Satz? Oder was ganz nett wäre: ein kompletter Scan der Anleitung
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. September 2009 17:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
Hallo!
Ok, das mit dem Bordnetzdingens steht so in der Anleitung drin
Mhhh.... und wo ist das für ZV vorne?
Hier also die komplette Anleitung
Ok, das mit dem Bordnetzdingens steht so in der Anleitung drin
Mhhh.... und wo ist das für ZV vorne?
Hier also die komplette Anleitung
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
ums jetzt mal auf den Punkt zu bringen: Du hast auch entsprechendes Werkzeug, die Pins da aus dem Stecker auch herauszubekommen? Weil einfach abschneiden ist zwar auch zielführend, aber nicht im Sinne des Erfinders!
Und die Pinbelegung ist doch eindeutig beschrieben? Du hast die Teilenummer deines KSG's und du hast die Pinbelegung (die in der Anleitung vorhanden ist). Oder anders: Du musst das gelbe Kabel an Pin 7 anbringen und das schwarze Kabel an Pin 13. Das sind die Pins des Schalters für die Zentralverriegelung. exakt diese sollten sw/bl und ws/bl sein. Allerdings sehe ich da an Pin 7 gar kein Kabel Aber Zentralverriegelung hast du ?!? Dass würde ja sonst heißen, dass der Schalter für die Zentralverriegelung der Heckklappe fehlt/nicht angeschloßen is...
Und die Pinbelegung ist doch eindeutig beschrieben? Du hast die Teilenummer deines KSG's und du hast die Pinbelegung (die in der Anleitung vorhanden ist). Oder anders: Du musst das gelbe Kabel an Pin 7 anbringen und das schwarze Kabel an Pin 13. Das sind die Pins des Schalters für die Zentralverriegelung. exakt diese sollten sw/bl und ws/bl sein. Allerdings sehe ich da an Pin 7 gar kein Kabel Aber Zentralverriegelung hast du ?!? Dass würde ja sonst heißen, dass der Schalter für die Zentralverriegelung der Heckklappe fehlt/nicht angeschloßen is...
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. September 2009 17:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
Jop, das Werkzeug ist vorhanden
Genau das ist mein Problem! Weder an Pin 7 noch an Pin 13 ist ein Kabel!! Aber die ZV funktioniert komplett an allen Türen, sowie dem Kofferraum... vorhanden ist sie natürlich
Genau das ist mein Problem! Weder an Pin 7 noch an Pin 13 ist ein Kabel!! Aber die ZV funktioniert komplett an allen Türen, sowie dem Kofferraum... vorhanden ist sie natürlich
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
Für mich sieht das ein bischen so aus, als sei die FB für den vorherigen Octavia I und nicht den Tour, wegen dem 2002 in der Anleitung. Auf der Skoda.AT-Seite gibt es zwei unterschiedliche für den Ier...
Nur so eine Vermutung....
Nur so eine Vermutung....
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. September 2009 17:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
Jo, das hatte ich auch schon vermutet! Aber die Anleitung ist eigentlich für beide 1er... Zumal ich das Teil beim Händler gekauft habe und der meinte die FB sei für ab BJ 2006! Ich geh trotzdem mal auf die skoda.at-Seite und schau mir das dort mal an. Danke
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
Unter Service - Zubehör - elektr. Ausstattung oder so....
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
die Teilenummer stimmt schon, da hat sich nix geändert... Aber anscheinend wurde der Haubenkontakt irgendwie weggelassen
btw: Kannst du mir mal ein Bild vom Schalter der Heckklappenentriegelung machen? Muss ich mir mal anschauen xD nicht dass es sich am Ende noch lohnt, des nachzurüsten funzt die FFB denn, wenn du die beiden Pins weglässt?
btw: Kannst du mir mal ein Bild vom Schalter der Heckklappenentriegelung machen? Muss ich mir mal anschauen xD nicht dass es sich am Ende noch lohnt, des nachzurüsten funzt die FFB denn, wenn du die beiden Pins weglässt?
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. September 2009 17:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Originale Fernbedienung nachrüsten
Moin, moin!
Also, das Auto hat ja gar kein Türschloss an der Heckklappe, deswegen wohl auch kein Kontakt?!
Habe jetzt die Kabel wie in der Anleitung beschrieben auf Pin 7 und 13 gesteckt und nun ergibt sich folgendes:
FB Auf => Auto schließt, Blinker gehen dreimal
FB Zu => Auto macht gar nix, Blinker gehen einmal
Muss ich jetzt auch irgendwo einen Wiederstand (180, bzw 220 Ohm) einbasteln?? Die Blinker passen ja immerhin schon
Gruß, Rouven
Also, das Auto hat ja gar kein Türschloss an der Heckklappe, deswegen wohl auch kein Kontakt?!
Habe jetzt die Kabel wie in der Anleitung beschrieben auf Pin 7 und 13 gesteckt und nun ergibt sich folgendes:
FB Auf => Auto schließt, Blinker gehen dreimal
FB Zu => Auto macht gar nix, Blinker gehen einmal
Muss ich jetzt auch irgendwo einen Wiederstand (180, bzw 220 Ohm) einbasteln?? Die Blinker passen ja immerhin schon
Gruß, Rouven