bin neu hier.
Werde mir jetzt einen Skoda Octavia RS zulegen. Geplant ist das Navi Columbus mit PremiumFSE.
Nun meine Frage: Funktioniert die FSE mit meinem Blackberry Perl 8100?
Im Audi A6 mit MMI funktioniert die Verbindung sehr gut, einschl. Nutzung des Telefonbuches.
Blackberry Bold 9000 und Premium FSE geht definitiv nicht (kein rSAP); ich gehe davon aus, dass der Pearl diese Funktion ebensowenig unterstützt; nimm die normals FSE, die funzt tadellos.
1,8 TSI DSG Brunellrot Elegance Xenon Amundson Standheizung uvm
Meine Kollegen haben den Octavia O² mit Amundsen und FSE. Hier funktioniert die FSE.
Nur wählen und bedienen muss man über das kleine Blackberry Pearl 8100. Finde ich blöd und gefährlich. Will lieber das Telefonbuch im Display des O² sehen.
... mmh muss ich wohl das Handy wechseln ... komisch is nur, dass es beim Audi A6 mit MMI funktioniert.
m.E. macht ihr irgendetwas falsch! Ich kann das mit dem manuellen Bedienen über den Blackberry nicht nachvollziehen; bei mir werden alle Kontake des Blackberry in die FSE eingelesen, am M-Dot angezeigt und können angewählt werden; das ist zwar nicht immer praxisgerecht, weil (wie erwähnt) die Kontakte und nicht das Telefonbuch ausgelesen werden; bei mir sind das knapp 1600 Enträge, die nicht direkt angewählt werden können. Dafür funktioniert die Sprachsteuerung wirklich hervorragend, selbst noch bei 160 km/h werden gesprochene Nummern korrekt gewählt. Nach meiner Kenntnis sind die FSE von Columbus und Amundsen insoweit identisch; ein wichtiger Unterschied ist jedoch, dass du über das Columbus den Blackberry steuern kannst (z.B. wählen über den Touchscrean) ); beim Amundsen dagegen wird lediglich der Audioausgang stummgeschaltet, wählen über den Touchscrean geht nicht. Für mich als beruflichem Vielfahrer und Vieltelefonierer ist die Combi Amundsen, Blackberry und Standard FSE aber absolut praxisgerecht und ausreichend.
Liebe Grüße
hilles
1,8 TSI DSG Brunellrot Elegance Xenon Amundson Standheizung uvm