Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Ocit II (gerbaucht 20-30tkm) zu kaufen. Es soll ein RS sein.
Für mich stellt sich allerdings die Frage, wie lässt sich feststellen ob der Vorbesitzer pflegsam
mit dem Turbo umgegangen ist (nicht kalt hochgerdreht bzw. anderweitig verheitzt). Das haben die Turbos
ja nicht so gerne
Wäre dankbar für Tipps...
Gruß
Daniel
Turbo testen vor Gebrauchtwagenkauf ?
Turbo testen vor Gebrauchtwagenkauf ?
Octavia 1,9 TDI; 110 PS; 7/2001 - und eigentlich rund um zu frieden
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Turbo testen vor Gebrauchtwagenkauf ?
Mir fällt spontan mal der Service-Intervall ein. Bei schlechtem Umgang mit dem Turbomotor will er schneller zum Ölwechsel, ebenfalls würd ich mal den Ölstand kontrollieren. Ansonsten kann man sich wohl eher weniger versichern, höchstens dem Vorbesitzer " vertrauen ". Oder ist noch wer vom " Fach " hier und weiss mehr?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Re: Turbo testen vor Gebrauchtwagenkauf ?
wenn man zeit hat und der vorbesitzer einverstanden ist -
ansaugschlauch zum turbo abbauen -
so kann man prüfen ob öl drinne liegt und ob das laufzeug vom turbo spiel hat, bzw im schlimmsten fall schon schleifspuren im gehäuse sind bzw die schaufeln beschädigt sind.
ansaugschlauch zum turbo abbauen -
so kann man prüfen ob öl drinne liegt und ob das laufzeug vom turbo spiel hat, bzw im schlimmsten fall schon schleifspuren im gehäuse sind bzw die schaufeln beschädigt sind.
- TMZ
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 5. September 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 65500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo testen vor Gebrauchtwagenkauf ?
Ich hab meinen Grossen grad wieder in die Werkstatt gestellt ( nach 7 Tagen ). Ich habe im kaltem Zustand beim Schalten immer so ein unangenehmes Tiefes Pfeifen. Das kommt immer wenn ich so bei 2000 - 2500 Umin vom 1. in den 2. bzw 2. - 3. schalte. Nach 6 - 10 Schaltvorgängen ist das dann leiser / weg Es ist aber auch nur zu hören wenn das Radio aus ist. Da ich schon seit Jahren nen Diesel fahre kommt mir das doch spanisch vor. Ich hab da ja so ne böse Vorahnung...
Wünscht mir Glück
Wünscht mir Glück
Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA
Re: Turbo testen vor Gebrauchtwagenkauf ?
Das kannst du nicht feststellen. Serviceintervall und ähnliche Indizien, können müssen aber nicht bedeuten dass der Wagen schlecht behandelt wurde. Ein zu kurzes Intervall kann auch Folge von viel Stadtverkehr sein.
Ansonsten gibt es nur Symptome die dann aber auch dass schnelle Sterben des Laders zu Folge hätten. Und da hättest du eh Gebrauchtwagen-Garantie.
Nur um dich ein wenig zu beunruhigen Bei den VAG Motoren ist der häufigste Schadenfall der Tod (bzw. laut Werkstatt so festgestellt) des Turboladers.
Ein Autokauf ist fast wie die Ehe. Du kannst noch so sorgfältig aussuchen....selbst wenn alles am Anfang stimmt, ein problemloses Miteinander ist Glückssache
Ansonsten gibt es nur Symptome die dann aber auch dass schnelle Sterben des Laders zu Folge hätten. Und da hättest du eh Gebrauchtwagen-Garantie.
Nur um dich ein wenig zu beunruhigen Bei den VAG Motoren ist der häufigste Schadenfall der Tod (bzw. laut Werkstatt so festgestellt) des Turboladers.
Ein Autokauf ist fast wie die Ehe. Du kannst noch so sorgfältig aussuchen....selbst wenn alles am Anfang stimmt, ein problemloses Miteinander ist Glückssache
octavia edition100,2.0tdi