Ich denke man kann auch Wasserhahn-Dichtungen nehmen. Bringt evtl. auch nen gewissen Dämpfungseffekt. Werde das alles mal ausprobieren. Ist ja keine Arbeit
Mit der Unterlegscheibe (V2A oder auch Kunststoff) werde Ich vorsichtig sein.
Ich habe gestern ein Paar Federn von meinem Kunden (umsonnst) bekommen und gleich eingebaut.
Wenn ich meine Feder beim schließen beobachte, gehen die siemlich geschloßen zusammen. Wenn die Scheibe zu dick ist, hat die Feder kein Federweg mehr und demzufolge würde man die Kugel-Stutze auseinander drucken. (Sprich folgeschaden)
PS: Für die Leute die es noch nicht richtig gelesen haben, es sind die gleichen Federn für Combi sowohl als auch Limo.
mfg
Dave
hmm. Habe noch keine eingebaut deshalb meine Frage. Auf Seite 2 sind jedenfalls welche verwendet worden. Und von meinem technischen Verständnis her würde ich sagen 2 Kunststoffscheiben sind günstiger zu tauschen. Schließlich arbeitet der Federstahl auf den Kunststoffkappen der Dämpfer.
Zuletzt geändert von simsalabim am 16. September 2009 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
merleg hat geschrieben:Meine Garage (es ist eine Standard Zapf-Garage normaler Höhe) ist für die weit nach oben aufschwingende Heckklappe zu niedrig, das heisst, wenn man die Heckklappe unachtsam nach oben aufschwingen lässt, machts bumm und der Lack ist ca. 5mm im Durchmesser ab... zum Glück gab es damals keine Delle. Ich habe dann die Stelle von Hand neu lackiert (Lackstift) und wurde die nächsten 5 Jahre täglich an diesen Vorfall erinnert...
[...]
Also, bei all der Euphorie, denkt an Garagen jeglicher Art...
Das geht doch noch, Duj kannst wenigstens versuchen das ganze zu dämpfen. Bei mir geht die Heckklappe in der Garage super auf. Das Problem ist das Rolltor.
1. Kratzer: Mit offener Heckklappe rückwärts aus der Garage rausgefahren und über die niedrigere Betondecke des Tores geschramt (= viele kleine oberflächliche Kratzer).
2. Kratzer: Heckklappe auf gehabt und ohne nachzudenken das Rolltor geöffnet. Das zog eine schöne tiefe Schramme bis auf das Blech durch den Lack.
Leider kann ich das nicht mehr selbst reparieren und werde mir jetzt mal einen Lackierer suchen, der dafür kein Vermögen nimmt.
Octavia 2, Team Edition, Limousine, 2,0 TDI-PD DPF, Black-Magic Perleffekt, Lieferung 14.01.2008
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb
Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!
matzep hat geschrieben:Kann man eigtl die Anleitung für den Golf 1:1 übernehmen oder ändert sich bei Octavia was?
Hattu mal einen Rechts? Oder Link(s) zu der Anleitung?
seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf.
Octavia 2, Team Edition, Limousine, 2,0 TDI-PD DPF, Black-Magic Perleffekt, Lieferung 14.01.2008
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb
Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!