Also der Grundpreis liegt bei meinem RS TDI Combi bei 27.890 € + ÜF.frankw hat geschrieben:Wurde der Opel überhaupt bewegt?haefbe hat geschrieben:Und wenn ich an die vernichtende Opel-Kritik denke: Mein letztes Fahrzeug, ein Astra, hatte in acht Jahren keine Knister- und Klappergeräusche wie jetzt schon mein neuer Octavia.
Es gibt halt Montagsautos und wenn Du so eins hattest, dann sollte DeinDir unter die Arme greifen und helfen. Mein O2 wurde auch zurückgegeben. Aber bei den klapperte nach über einen halben Jahr und fast 10.000 km nichts. Die Verarbeitung war top, so gar besser als im Golf V, was ich bis jetzt gesehen habe.
Da gebe ich Dir Recht. Ein Fahrzeug sollte zur Auslieferung immer fehlerfrei sein. Aber wenn ich immer lese 30.000 €. Der Grundpreis war doch nicht 30.000 €, sondern der ist erst durch die Extras so teuer geworden.haefbe hat geschrieben: Also ich erwarte von einem 30.000 €-Auto, dass es fehler- und klapperfrei ist - nicht nur bei der Auslieferung!
Übrigens liefert nicht nur Skodas ihre Fahrzeuge zum Betatest an die Kunden aus. Wenn man so im Internet liest, dann kann man das bei jeden Hersteller behaupten.
Gruß Frank
Auch das ist schon eine Menge Geld. Und wenn du wie ich bar bezahlst, dann kann man den Betrag sehr gut einschätzen. Und gehören die Extras nicht auch zum Fahrzeug?
Dein zynischer Satz mit Opel spricht für sich - ich habe fast 20 Jahre Opel gefahren (über 300.000 km) und weiß, von was ich schreibe. Stammtischgeschwätz ist hier fehl am Platz.
Zum Octavia bin ich gewechselt, weil der RS einfach schön aussieht und nicht, weil Opel eine schlechte Qualität hat.
Mein RS hat bei den ersten Minusgraden bei km-Stand 3.500 angefangen, ätzende Knistergeräusche (Kunststoff reibt am Kunststoff) von sich zu geben, die ich nur von meinem Kadett GSi kannte - das war vor 20 Jahren und das Auto hat damals 26.000 DM gekostet. Ich gehe mal davon aus, dass einige Forumsuser da noch Bobbycar fuhren...
Mein Skodahändler hat in seiner internen Mängelliste dann nachgesehen und siehe da, der Mangel ist bekannt. Da fragt man sich, warum die jetzt zu tauschende Teile nicht schon gleich verbaut wurden???
Die Liste lässt sich aber noch fortführen:
Das Soundsystem darf kaum beansprucht werden, denn sonst vibriert die gesamte Seitenverkleidung der Türen. Auch dieser Mangel ist bekannt.
Und das Vorglühsteuergerät lässt auch grüßen...
Ich möchte mein Fahrzeug wieder einige Jahre fahren und so habe ich großes Interesse, auch noch nach 4 oder mehr Jahren ein grundsolides Fahrzeug zu fahren. Nicht mehr und auch nicht weniger verlange ich.