Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Beitrag von octavius »

Hallo, ich bräuchte mal Hilfe von Leuten, die schon am RNS510/Columbus gebastelt haben.

Ausgangslage:

Aus der Bucht habe ich den Hybrid TV Tuner des Superbs = Touareg geholt. Von Kufatec das dazugehörige Kabel.
Das Kabel hat auf der einen Seiten den 54 poligen Stecker, der in den Tuner kommt und auf der anderen Seite den 26poligen Stecker, der in das Navi kommt (da liegen die Videosignale drauf).
Am 26poligen Stecker ragen nun aber logischerweise 5 Kabel hinaus, die ich am Navi anklemmen muss.
Und nun meine Frage:

1.) Kabel rt ws mit Dauerpluss. Wo kann ich das am Navi anklemmen? Ist da der 16-polige Columbus Blockstecker richtig?
--> kann ich dort pin 15 benutzen?

2.) Kabel braun für Masse.
--> Kann ich dort pin 12 am 16poligen Columbus-Stecker nehmen?

3+4.) Der Tuner wird den Stromlaufplänen zufolge über den Infotainment-Can (H/L) gesteuert.
sind das die Klemmen 9 und 10 am 16poligen Columbus-Stecker? Da steht nur CAN dran.


Und nun kommt die goldigste Frage:

Im O1 hatte ich das ganze schon mal mit dem analogen Tuner gemacht. Da gab es noch eine K-Line für die Diagnose. Ein Kabel hängt auch noch dran, da sagte mir Kufatec, dass ich dass nicht benötige, da die Diagnose über den CAN-Bus ginge.

Das Gerät hängt doch aber nicht am richtigen CAN sondern am INFO CAN.
Geht die Diagnose wirklich darüber? Ich kann in den Stromlaufplänen auch keinen K-Line Anschluss mehr finden.

Danke Euch schon mal für die Hilfe.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Beitrag von octavius »

danke für die vielen Zuschriften :rofl:

Die genannte Belegung sollte bis auf Dauerplus so stimmen. Ich habe mir alles von dem mich
betreuenden AH einbauen lassen (ging ultra-fix, weil man sich dort auskennt)

Den Tuner habe ich vom Touareg mit Garantie für 400 bekommen. Gleiche Teilenummer wie
der Superb-Tuner

Bild

Bild


Bild


Bild

Bild


Man kann alles mit VAG-COM diagnostizieren. An meinem TV Tuner war der PIN des grünen Video-Signals abgeknickt. Habe ihn zum Glück noch gerichtet bekommen. Die Diagnose erkennt das alles über den Info-Can.
K-Line gibts nicht.



...wird weiter befüllt
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Beitrag von sebalexs »

Was hat Dich der Spaß jetzt ingesamt gekostet? das wäre wirklich noch schöne Spielerei..

Werde ich wohl auch noch umsetzen, während der Fahrt ist es aber leider essig, oder?

mfg
sebalexs
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Beitrag von octavius »

die erwähnten 400 für den Tuner (7L6 919 148 A = Superb = Touareg) mit 1J Garantie (neu kostet er so um die 1,5K€) + 50€ Kabel. TV-Verstärker habe ich noch keine dran (in Berlin reicht ein mini Koax-Kabel mit Lambda/2 freiem Innenleiter), da nehme ich aber wie bei meinem O1, da habe damals alles selbst nachgerüstet, INLINE-SAT Verstärker (80-900MHz). Inzwischen gibt es Inline-DVB-T Verstärker mit 18 bis 30dB für unter 10€. Da baue ich zwei ein, weil VAG-COM sonst fehlende Antennen meldet, da kein Speisestrom fliest.


Bild


Hinzu kommt noch 1h Einbauzeit bei Skoda inkl Kabel bis hinten verlegen, die ich noch bezahlen muss.
Beim O1 hatte ich alleine für die Kabelverlegung 4h benötigt. Mein Sepzi hat das Ding in 10 Min von vorn bis in den Kofferaum verlegt. Der hatte so sein Spezialwerkzeuge.

Ach so, ein Glück dass ich beim Händler war. Der Tuner ist nicht plug&play.
Da waren zuerst haufenweise Fehler in diversen STGs wg. des neu aufgetauchten Gerätes.
Das wurde alles neu initialisiert. Der Tuner hat auch eine andere Codierung erhalten,
die aber nicht von Hand gesetzt wurde sondern über entsprechende Menüs des originalen Skoda Diagnosegerätes.

Erst dann war der Button TV überhaupt "enabled".

Antennentechnisch bin ich noch am überlegen, ob ich eine in die Stoßstange lege.
Die andere hätte ich gerne mit der Scheibenantenne vom Radio verbunden. Aber da müsste man erstmal rankommen.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Beitrag von octavius »

PS:

auf dem letzten Bild sieht man wunderbar, das oben und unten vom TV-Bild ein paar pixel-Zeilen abgeschnitten werden. Das Problem hatte auch schon einer mit seinem Superb und dem Serientuner. Daher werde ich im anderen Skoda Forum mal anfragen.

Als ich dem Techniker beim Codieren über die Schulter blickte, sah ich übrigens noch ein paar Optionen, die möglich wären --> Rückfahrkamera war codierbar (hoffentlich bekommt man die und das STG in der Bucht für einen Apfel und ein Ei :rofl: )
In den Passat-CC Stromlaufplänen ist das Ding auch drin.
(Für den O2 hatte ich keinerlei Pläne, musste alles nach den Passat-Plänen testen)

Und jetzt lege ich meine ganze Kraft darauf, dass ich rausbekomme, wie man im Navi die POIs sichtbar macht. :(
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussbelegungscheck Columbus Hilfe

Beitrag von octavius »

das Problem, dass das TV-Bild abgeschnitten wird ist mit der neuen FW266x für das Columbus/RNS510 gefixt worden.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“