Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Leute lasst euch nicht verrückt machen. Bei dem Prinzip dürfte man sogar bei 6,5 mm und 8 mm den 6,5er nicht hinten montieren. Das ist Unsinn. Wenn das Profil ausreichend gut ist, und dazu zähle ich >=4mm, dann fahrt den 7 mm bloß vorne runter. Jeder klar denkende Mensch täte das.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Mööp ... etwas spät.Xerox hat geschrieben:Na dann will ich euch mal Aufklären was das Thema gutes Profil vorne oder hinten angeht.
Da waren zwei User schneller mit ihrer Meinung.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Xerox
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 31. August 2009 07:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Das hat nichts mit verrückt machen zu tun.
Das sind schlicht und einfach physikalische Gesetze.
(was ich nun lang genug in der Schule gelernt habe)
Natürlich ist es bei kleinen Unterschieden egal was ich wo fahr.
(wie dein Beispiel mit 6,5 und 8 mm)
Aber wenn die Unterschiede größer ausfallen wie hier mit 4 und 7 mm dann kann es schon passieren dass der größere auf der Vorderachse einen durch die Kurve zieht aber dann die Haftung auf der Hinterachse abreißt und schon hab ich den Dreher.
Letztlich ist es natürlich jedem selber überlassen was er wo montiert.
Und es wird immer Leute geben die reale Fakten nicht akzeptieren und weiterhin behaupten werden dass die guten nach vorne gehören...
So gesehen ist es eine unendliche Diskussion ohne Ergebnis.
@Klinke
ich weiß. Hab mir zwischendrin noch kurz was zu Essen gemacht bevor der Text komplett fertig war.
Das sind schlicht und einfach physikalische Gesetze.
(was ich nun lang genug in der Schule gelernt habe)
Natürlich ist es bei kleinen Unterschieden egal was ich wo fahr.
(wie dein Beispiel mit 6,5 und 8 mm)
Aber wenn die Unterschiede größer ausfallen wie hier mit 4 und 7 mm dann kann es schon passieren dass der größere auf der Vorderachse einen durch die Kurve zieht aber dann die Haftung auf der Hinterachse abreißt und schon hab ich den Dreher.
Letztlich ist es natürlich jedem selber überlassen was er wo montiert.
Und es wird immer Leute geben die reale Fakten nicht akzeptieren und weiterhin behaupten werden dass die guten nach vorne gehören...
So gesehen ist es eine unendliche Diskussion ohne Ergebnis.
@Klinke
ich weiß. Hab mir zwischendrin noch kurz was zu Essen gemacht bevor der Text komplett fertig war.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Vielleicht hat er auch einfach eine halbe Stunde an dem doch sehr langen Beitrag geschrieben, sei's ihm verziehen Klinke
Solangsam müsst ich auch mal schaun, was für Reifen ich mir aufziehen lasse.
205/50, 215/50 oder 215/45, auf die 17" Pegasus? Hat da jemand einen guten Rat? Soviel Schnee gibt's bei mir dann doch nicht, sodass ich unbedingt 195er fahren müsste .. will auch nicht unbedingt Traktionsprobleme bekommen bei meinem 1.8 TSI
Solangsam müsst ich auch mal schaun, was für Reifen ich mir aufziehen lasse.
205/50, 215/50 oder 215/45, auf die 17" Pegasus? Hat da jemand einen guten Rat? Soviel Schnee gibt's bei mir dann doch nicht, sodass ich unbedingt 195er fahren müsste .. will auch nicht unbedingt Traktionsprobleme bekommen bei meinem 1.8 TSI
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich kenne die Theorie und auch die Empfehlung von ADAC: Reifen mit besserem Profil hinten montieren.
Ich mache es immer umgekehrt. Wenn man nämlich mit Hirn fährt und nicht rast, besonders im Winter,
dann ist man auf die von tieferem Profil gewährleisteten Spurtreue hinten weniger angewiesen.
Plötzliches Bremsen kann aber jederzeit notwendig sein, und es ist ir deshalb wichtiger eine Aquaplaning
vermeiden zu können. Deshalb kommen bei mir die besseren Reifen immer nach vorne. Auch im Sommer.
Da die Vorderreifen immer schneller abgefahren werden, kommen die jetztigen Vorderreifen beim nächsten
mal auf die Hinterachse.
Man kann damit natürlich nicht einverstanden sein.
Ach ja: Continental WinterContact TS 830 195/65 R15
Ich mache es immer umgekehrt. Wenn man nämlich mit Hirn fährt und nicht rast, besonders im Winter,
dann ist man auf die von tieferem Profil gewährleisteten Spurtreue hinten weniger angewiesen.
Plötzliches Bremsen kann aber jederzeit notwendig sein, und es ist ir deshalb wichtiger eine Aquaplaning
vermeiden zu können. Deshalb kommen bei mir die besseren Reifen immer nach vorne. Auch im Sommer.
Da die Vorderreifen immer schneller abgefahren werden, kommen die jetztigen Vorderreifen beim nächsten
mal auf die Hinterachse.
Man kann damit natürlich nicht einverstanden sein.
Ach ja: Continental WinterContact TS 830 195/65 R15
Zuletzt geändert von Schubee am 29. September 2009 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
@Lani: 205/50? Ich kann 205/55 R16 mit Index H (bis 210 km/h) für den Winter sehr empfehlen. Bringt spürbar mehr Komfort als 225/45 R17 und ist doch genug um bei trockener Fahrbahn zügig die Kurven zu nehmen.
- Xerox
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 31. August 2009 07:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Und genau das ist der springende Punkt.Schubee hat geschrieben:Ich kenne die Theorie und auch die Empfehlung von ADAC: Reifen mit besserem Profil hinten montieren.
Ich mache es immer umgekehrt. Wenn man nämlich mit Hirn fährt und nicht rast, besonders im Winter,
dann ist man weniger auf die von tieferem Profil gewährleisteten Spurtreue hinten weniger angewiesen.
So komm ich theoretisch auch mit guten Sommerreifen durch den Winter.
Wenn man nicht grad an irgendeinem Berg wohnt.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
@picomint: Ich will halt die 17" Felge weiterhin benutzen, für nächstes Frühjahr will ich mir zwei Paar ( = 4 ) 18"-Felgen mit neuen Sommerreifen zulegen. Optisch gefällt mir die Pegasus eigentlich ganz gut, als 18" wäre sie optimal für mich. So werde ich sie als Winterfelge benutzen. Da eignen sich genannte Reifengrößen, insofern ich sie auf der Felge benutzen darf.
Aus diesem Grund meinte mein Versicherungsmenni auch, bei Ihnen ( Zurich ) kommt es nicht auf Sommer- oder Winterreifen an, sondern auf das gefahrene Profil. Mit guten Sommerreifen hat man weiterhin den VersicherungsschutzXerox hat geschrieben: So komm ich theoretisch auch mit guten Sommerreifen durch den Winter.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Eigentlich krass. Unter 7 Grad Celsius würde ich Winterreifen obligatorisch machen.Lani hat geschrieben:Mit guten Sommerreifen hat man weiterhin den Versicherungsschutz
Soviel ich weiss, sind sie noch nur beim Schnee obligatorisch.
- mattinikki
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Juli 2009 19:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 782
- Spritmonitor-ID: 361742
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
digidoctor hat geschrieben:Danke, Herr Dunlop. Deine Einzelmeinung + Statistik mit einem wilden Test in allen Ehren, aber die Massenauswertung spricht ein etwas differenzierteres Bild.
Bitte auch Reifen unterschiedlicher Jahrgänge und deren Tests nicht miteinander vergleichen.
Das ist doch meist wie bei Zahnbürsten. Jedes Jahr muss Dr. Best eine neue Sau durchs Dorf treiben, damit es wieder was zu testen gibt und die Verbraucher neue Reifen kaufen. Wer will schon das Modell von vor 4 Jahren. Wo hat es denn jährlich die Verringerung von Bremsweg gegeben? Das hat doch Grenzen. Das will ich sehen, wie das jährlich verbessert wird. Bald steht das Auto auf dem Fleck und fährt noch ein Stück rückwärts bei Bremseinsatz. Leute, lasst euch nicht für dumm verkaufen.
Mein persönliches Risikomanagement betrachtet schon mal das häufige Reifenwechseln kritisch, welches ALLEINE schon ein zusätzliches Risiko und Fehlerpotential beinhaltet. Das nur am Rande.
digidoctor hat geschrieben:Danke, Herr Dunlop. Deine Einzelmeinung + Statistik mit einem wilden Test in allen Ehren, aber die Massenauswertung spricht ein etwas differenzierteres Bild.
Herr Oberschlau,
erstens bin ich nicht Herr Dunlop! Desweiteren ist dies keine Einzelmeinung sondern das Ergebnis verschiedener Tests und Vergleiche führender Reifenhersteller! Wie man an deiner Antwort sieht, scheinst du entweder nicht richtig gelesen zu haben oder brauchst dieses Forum um irgend etwas kund zu tun, egal ob es geistreich oder Müll ist.
Zurück zum Thema!!!
Wenn hier jemand nach dem "Hersteller des Winterreifens" fragt, so möchte er sich damit ein Bild über die Erfahrung anderer User machen. So soll es sein! Jeder muss selbst entscheiden was er bereit ist für seine Sicherheit auszugeben. Das ich nun mal Conti als Sommer- sowohl als auch Winterreifen bevorzuge, ist meine persönliche Meinung! Die hat mir keiner aufgeschwatzt, das sind Erfahrungen aus 25 Jahren Tätigkeit im Autohaus. Da fährt man nicht immer "sein" Auto.
Allwetter als Kompromiss für all diejenigen, die bei dementsprechender Wetterlage auch mal aufs Auto verzichten können und nicht in den Winterurlaub/Gebirge fahren.
Noch ein Tipp an all die anderen User in diesem Forum: Der Trend geht bekanntlich auch im Winter zu breiteren Reifen und größeren Felgen. Nehmt im Winter 15 oder 16 Zoll; dass gesparte Geld gebt lieber für gute Winterreifen aus!
Octavia Combi 1.4 TSI Ambiente, bestellt 20.04.09, aqua-blau met.,Xenon, Dynamic, LM-Pegasus, Sunset, Dachr.silber, Swing, MMA, ausgeliefert 10.10.09