Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Escape »

Die Antwort findest du im Posting über deinem. :wink:

Besser ist, den Kompressor grundsätzlich mitlaufen zu lassen, als ihn zu selten zu nutzen.
Vince
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. Juni 2009 14:19
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Vince »

Also ich will ja nicht meckern Leute, aber durch Eure Antworten bin ich so schlau wie vorher!! :wink:
Scheint wohl jeder anders zu machen. Der eine hat mal dies gehört, der andere das... So ne richtige "MACH ES SO UND SO UND DU WIRST NIE PROBLEME MIT DER KLIMA IN DEINER KARRE HABEN" - Antwort scheints jedenfalls nicht zu geben... :cry:
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von MR Action »

Neja, der eine is halt Faul und steht auf Komfort, der lässt das Teil immer auf Auto laufen und erfreut sich der Tatsache ohne Rumgefummel immer die gleiche Temperatur im Auto zu haben - so wie ich...

Nen anderer fummelt gern an allem rum und hat gern die Kontrolle - hätte quasi an ner man. Klima mehr Spaß, hat aber nunmal die Klimatronik und drückt deshalb die ganze Zeit drauf rum...

Und dann gibts noch die, die überall Sparen wollen und die fummeln dran rum um Spritt zu sparen oder die Teile nicht "unnötig" zu beanspruchen...

Such dir halt die Art von Person raus, die auf dich zutrifft und gut... ;) Ich bin fürs erste und im Winter drückt man hin und wieder mal die Taste für die Windschutzscheibe und gut...
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Boettch_70 »

@MR Action: Ich sehe das genau so! :wink:
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Silver_TDI
Alteingesessener
Beiträge: 165
Registriert: 19. April 2005 20:09

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Silver_TDI »

Du kannst die Climatronic immer auf AUTO betreiben, denn die Regelung des Klimakompressors ist heute PWM gesteuert. Wenn es draussen kühl ist, läuft der Kompressor auf ca. 10% der Gesamtleistung und je wärmer es draussen ist um so mehr Leistung wird abverlangt, dass gilt auch für Deine Kühler/Lüfter. Die alte Funktion entweder zu 100% oder 0% an ist nicht mehr existent.

LG Silver_TDI
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Octi_TDI »

Wie soll das gehen? Bei meinem Kompressor gehen 2 Kabel direkt zw. Kompressor und Riebenscheibe lang. Das sind doch die Kabel für die Magentkupplung! Wie genau soll dann die Reglung funktionieren?

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Malte1408
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. Mai 2007 17:02

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Malte1408 »

Silver_TDI hat geschrieben:Du kannst die Climatronic immer auf AUTO betreiben, denn die Regelung des Klimakompressors ist heute PWM gesteuert. Wenn es draussen kühl ist, läuft der Kompressor auf ca. 10% der Gesamtleistung und je wärmer es draussen ist um so mehr Leistung wird abverlangt, dass gilt auch für Deine Kühler/Lüfter. Die alte Funktion entweder zu 100% oder 0% an ist nicht mehr existent.

LG Silver_TDI
Also um das ewige Kompressor-ein-aus Thema ...etwas zu klären...

Es gibt da grob ziemlich genau drei Varianten der Kompressorregelung.

1)
Der Kompressor hat einen festen Hub (* Drehzahl = Leistung) und eine Magnetkupplung. Ist er eingekuppelt läuft er immer mit 100% Leistung.
Ein Temperaturschalter im Verdampfer schaltet bevor der Verdampfer vereist die Magnetkupplung ab.
Wenn der Verdampfer etwas wärmer geworden ist schaltet er die Magnetkipplung wieder ein. usw
(Zusätzlich Außentempfühler zum "erst-gar-nicht-einschalten" usw. möglich)
-> 2-Punkt-Regelung

2) (im O1 eingebaut)
Der Kompressor hat einen verstellbaren Hub und trotzdem eine Magnetkupplung. Hierbei findet eine komplett mechanische, stetige Regelung der Verdampfertemperatur statt.
Der Kompressor verstellt seinen Hub nach dem Druckverhältnis zwischen Hochdruck und Niederdruckkreis.
Das Expansionventil am Verdampfer stellt den Durchfluss nach Temperatur im Niederdruckkreis, also Verdampfer-Auslass.

Die Verdampfertemperatur wird so über einen recht weiten Kühllastbereich auf ca. 3°C konstant gehalten.
Wie die meisten rein mechanischen Regelungen hat diese aber nur ein Proportionalverhalten (kein I) Es gibt also immer eine bleibende Regeldifferenz und hier auch noch einen Mindesthub. (Er kann nicht gar nicht kühlen)

Deshalb muss so ab 4°C Aussentemperatur der Kompressor wie in 1) über Magnetkupplung abgestellt werden, damit der Verdampfer nicht verreist. Das übernimmt das Steugergerät der Climatronic.
Auf die mechanische Regelung der Verdampfertemp hat es keinen Einfluss, die ist wirklich rein mechanisch... ohne elektronik.

Das Ergebnis dieser Regelung kann sich jeder im O1 angucken. Bedingung draussen > 25°C und Clima min 30min in Betrieb.
Lüfter auf 1 Balken, Momentanverbrauch (l/h) angucken und bischen warten.
Dann Lüfter auf fulle Pulle -> Momentanverbrauch steigt deutlich.
(Mehr warme Luft pro Zeit auf gleiche Temp, mehr Kühlleistungsbedarf, Kompressor muss mehr Hub machen, geht schwerer zu drehen)

3) Fabia (auch I), Golf 5 usw.
Der Kompressor verstellt seinen Hub stufenlos nach einer elektrischen Führungsgröße zwischen (quasi) 0% und 100%
Daher braucht man auch keine Kupplung mehr.

Die Verdampfertemperatur wird vom Climatronicsteuergerät selbst geregelt und gibt es "kühlleistung" als Stellgröße an den Kompressor aus.

Somit kann auch die Solltemperatur für den Verdampfer vom Steuergerät bestimmt werden.
(Weiß aber nicht ob das wirklich im weiten Bereich gemacht wird, ich glaube nur ein bischen Luft abkühlen ohne wieder aufzuheizen ist nachteilig für die Bahaglichkeit. Möglich das es auch hier nur einen Festsollwert gibt)
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Octi_TDI »

Danke für die Erklärung!

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Iceweasel »

Malte1408 hat geschrieben: 3) Fabia (auch I), Golf 5 usw.
Der Kompressor verstellt seinen Hub stufenlos nach einer elektrischen Führungsgröße zwischen (quasi) 0% und 100%
Daher braucht man auch keine Kupplung mehr.
D.H. im O2 läuft der Kompressor immer mit, auch auf ECON oder AC->aus (im FL)? Ist aber AC an, wird immer (außer bei einer zu niedrigen Außentemperatur) zumindest ein bisschen Luft gekühlt und wieder erwärmt, der Behaglichkeit wegen? Oder gibt es auch den Fall, dass nicht gekühlt wird, obwohl AC an und die Temperatur über der Mindesttemperatur ist?
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
Malte1408
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. Mai 2007 17:02

Re: Klimaanlage: ECON, AUTO oder was??

Beitrag von Malte1408 »

Iceweasel hat geschrieben:Oder gibt es auch den Fall, dass nicht gekühlt wird, obwohl AC an und die Temperatur über der Mindesttemperatur ist?
Das kann ich nicht sagen, dazu müsste man die GolfV/O2/O2 usw. Climatronic öfters unter unterschiedlichen Situationen mit VAG-COM beobachten um sich ein Bild zu machen.

Ich glaube aber nicht, das die Verdampfertemperatur viel geändert wird. Eher glaube ich das es einen Festsollwert gibt.

Ein Beispiel wäre ja, draussen 24°C und Sonneneinstrahlung. Innen eingestellt 22°C. Die Climatronic will die Luft mit 15°C einblasen um die Temp innen zu halten.

Bei Variante (2) ist das ja nun so. Die Luft wird mit 24°C von aussen angesaugt, auf 3°C abgekühlt und dann auf 15°C aufgeheizt.

Jetzt könnte man ja sagen, mit Variante (3) kühlt man die Luft von 24°C gleich auf "nur" auf 15°C und spart sich das heizen. Würde ja Energie sparen, ist auch so.
Nur denke ich, daß man dann die Scheibenwischer innen bräuchte.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“