Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Zur Technik des Octavia I
Ratzebrock
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Februar 2007 11:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8l 125ps Benzin
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 5

Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Ratzebrock »

Moin Gemeinde,

bei meinem Octavia1 BJ99 1,8l 20V ist die Bremsbeleuchtung komplett ausgefallen.
Da sowohl Lämpchen als auch Sicherung ok ist tippe ich auf den Schalter.
Habe eben diesen "Grill" über den Pedalen abgebaut und mit der Hand alles ums Bremspedal
abgetastet, aber ich finde dieses Teil nicht. Wo genau sitzt der?
Vielen Dank
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Smokie51 »

Hallo,

habe den im Sommer auch bei mir gewechselt. Der sitzt direkt hinter dem Bremspedal. Wenn du dich in Fußraum Kopf voran legst, dann kannst du ihn nicht übersehen. Du kannst das Bremspedal auch mal mit der Hand drücken und das Teil was die Bremse dann berührt ist der Bremslicht schalter. Kannst du ganz einfach rausschrauben. Ich glaube es reichte um 90 Grad zu drehen und das dingen war lose. Seite weiß ich nicht mehr, wirste dann aber beim ausprobieren merken. War ne Sache von 15 min bei mir.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Ratzebrock
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Februar 2007 11:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8l 125ps Benzin
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Ratzebrock »

Danke, ich werde es morgen probieren. Der Typ bei Auto Tip meinte übrigens, dieser Schalter kann 2 oder 4polig sein,da hat nichtmal der Kfz schein geholfen ...
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von darkking »

Ich weiß nicht, was daran so schwer rausbekommen sein soll...

mit GRA: 4 polig
ohne GRA: 2 polig
Ratzebrock
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Februar 2007 11:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8l 125ps Benzin
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Ratzebrock »

Also, es ist zum irre werden. Hab so den eindruck, der
Neue schalter von autotip ist ebenfalls kaputt. Sobald
ich den auch nur ans Kabel gestöpselt habe, leuchtet das Bremslicht
sofort und dauerhaft, sogar ohne Zündschlüssel.quasi Dauerkontakt.
Also noch nen schalter kaufen? Garantie is da nicht drauf...
Zur Info noch
mal, beim alten schalter hatte nix geleuchtet und die
Automatikschaltung war nach einschalten der Zündung verriegelt,
So dass ich in der Konsole vom schaltknauf diese zweipolige Steckerberbindung
Trennen musste um uberhaupt von p nach d schalten und
Fahren zu können. DAS komischerweise funktioniert nun wieder
Mit dem neuen schalter, nur dass ich da halt Dauerbremslicht hab.
So, nun ihr! :)
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Humo »

Hi,
gleiches Problem hatte ich auch. Hab mir auch nen neuem vom Skodahändler besorgt und den eingebaut da leuchtete alles trotz betätigung. Is ein "Öffner Kontakt". D.h. der muss betätigt sein damit die Lampen ausgehen (Sicherheit)
Wie gesagt, bei ausgebautem u angeschlossenem Schalter --->Dauerlicht
Bau man den Schalter in den Halter am Bremspedal ein funktioniert er.... frag mich nicht warum, ich hab mich auch gewundert :-)
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Ratzebrock
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Februar 2007 11:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8l 125ps Benzin
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Ratzebrock »

Hi,

das funktioniert bei mir auch nicht. Wenn ich ihn gedrückt halte müsste dann doch das Licht ausgehen. Tut es aber nicht. Wenn ich ihn einbaue und das Bremspedal automatisch auf den Schalter drückt, müsste es auch ausgehen. Tut es nicht.....
Werde mal mit nem Durchgangsprüfer ran, aber da kann ja wohl nur der "neue" Schalter hin sein...
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Alfred »

Lies dir das hier mal durch: Klick Speziell zur Montage und Dauerlicht, wenn nicht oder falsch montiert: Zitat "Allerdings muss man darauf achten, das der Schalter auch wirklich zu 100% eingerastet ist. Zuerst haben bei mir nämlich alle Bremsen geleuchtet obwohl nichts betätigt wurde. Nochmal kurz weiterdrehen dann rastet es ein (Schalter ist dann auch ganz gerade drin). Bremsen funktionieren"

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Ratzebrock
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Februar 2007 11:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8l 125ps Benzin
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Ratzebrock »

Okay, ich werde es nochmal probieren. Aber Sinn macht das doch keinen. Ich meine das ist ein zweipoliger Kontakt.
Demnach sollten auch die Bremslichter ausgehen wenn ich den Kontakt gedrückt halte.... Da ist doch kein Quecksilber o.ä.
drin daß es wirklich nur in einer bestimmten Neigung funktioniert.... naja.... tolle Wurst
Oliver
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 28. April 2006 20:22

Re: Wo genau sitzt der Bremslichtschalter???

Beitrag von Oliver »

Möglicherweise hast du ihn geschrottet beim einbau. Ist einem Kumpel von mir bei meinem Auto auch passiert, er musste den Schalter öffnen und wieder zusammenbauen weil er soweit ich weiss verdreht war.
Octavia 1 RS. 2XXPS, 329Nm
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“