Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von MR Action »

Den Fehler hab ich zwar auch - allerdings noch net danach gesucht... Auto läuft nämlich super und die Motorkontrollleuchte is bei mir auch net an... *wunder*
Benutzeravatar
Scippy
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von Scippy »

Laufen tut der Wagen auch super, auch kein erhöhter Spritverbrauch oder so. Aber trotzdem nervt mich die Leuchte.
Benutzeravatar
Scippy
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von Scippy »

Scippy hat geschrieben:Hallo !

Habe jetzt die Regelsonde gewechselt, drei Tage ging es gut. Seit gestern leuchtet es wieder. Da ich jetzt nicht gleich die andere Sonde für 135,-€ wechseln möchte, hat hier vieleicht noch jemand eine andere Idee woran es liegen könnte?

Gruß aus dem Harz, Scippy
War heute in der Werkstatt, die haben die Drosselklappe neu angelernt. Dieses muß nach dem Wechsel der Lamdasonde gemacht werden. Nur so ein Tip, falls jemand die selben Probleme haben oder bekommen sollte wie bei meinem Wagen.

Gruß aus dem Harz, Scippy
Benutzeravatar
Scippy
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von Scippy »

Never ending Story - die Lampe leuchtet wieder. Jetzt wurde der Druchschlauch vom Turbo und das Schubumkehr Ventil getauscht, mal sehen wie lange jetzt Ruhe ist. Immerhin ist das Ruckeln bei kaltem Motor verschwunden.

Gruß Scippy
Benutzeravatar
Scippy
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von Scippy »

Scippy hat geschrieben:Never ending Story - die Lampe leuchtet wieder. Jetzt wurde der Druchschlauch vom Turbo und das Schubumkehr Ventil getauscht, mal sehen wie lange jetzt Ruhe ist. Immerhin ist das Ruckeln bei kaltem Motor verschwunden.

Gruß Scippy
Super 5 Tage hat es gedauert bis es wieder leuchtet. Kann man die eigentlich irgendwo abklemmen?
Benutzeravatar
okris
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 13. Juli 2009 17:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0FSI
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von okris »

Konnte ich auch ein Lied von singen. Habs schon irgendwo mal geschrieben, bei meinen O1 hat sich diese Lampe oft gemeldet.
Viel wurde gemacht. Mehrfach die Lamdasonden, dann Zündkerzen und die Kabel, es kamen noch die Kolbenringe. Das war alles bei einer Fahrleistung zwischen 80 und 105 Tausend km.
Ich hoffe du hast einen guten Meister in deine Werkstatt der den Ursächlichen Fehler schnell findet. Bei mir wars wahrscheinlich das immerwieder Öl verbrannt wurde. Mir ist der erhöte Ölverbrauch nach der 90Tusender Inspektion aufgefallen.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
the stand
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 3. Mai 2003 18:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1,6 Benzin
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlermeldung der Lambdasonde !?!

Beitrag von the stand »

hm, wir hatten auch einen O1- combi, mit ner 2 liter-maschine, bei dem ging regelmässig die kontrollleuchte an. da wurde dann immer die eine lamdasonde gewechselt. mein glück war das dies immer in einen zeitraum viel, bei dem die garantie für diese lamdasonde( also teilegarantie) noch griff. somit bin ich einmal im jahr in der werkstatt geswesen, die das teil getauscht, ich nix bezahlt und wieder runter vom hof. :rofl:
beim ersten auftreten des fehlers wurden auch luftmassenmesser und noch ein paar andere teile getauscht, ohne großen erfolg, wie sich dann zeigte. aber wie gesagt, alles garantie!!
HORUM OMNIUM FORTISSIMI SUNT BELGAE
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“