Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
browni
Alteingesessener
Beiträge: 347
Registriert: 5. April 2009 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 Tsi
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von browni »

so hab mein auto wieder. hammer. total schön!!! endlicher ein kräftiger bass ohne vibrieren der türverkleidung. jetzt wo vorn still ist höre ich erst das hinten auch noch gedämmt werden muss. dienstag kommt dir font patie !!! für vorn hab ich 120 € bezahlt....

PS. der größte witz ich hab die tür dämmung gesehen die der freundliche verwendet hat. ich dacht ich spinne. ein kleines stück schaumstoff von der alten couch größe ca.
10x 10 cm. einfach irgendwo reingelegt..... dacht mein schwein pfeift! bin stinke saue...
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
Benutzeravatar
djsaibot
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. November 2006 11:06
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI Elegance
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von djsaibot »

hallo Leute,

ich habe jetzt seit 3 Wochen meinen neuen Octavia mit Soundsystem. Das vibrieren der Türen ist echt schrecklich. War gestern beim freundlichen und habe ihm gesagt dass sie mal die Türen dämmen sollen. Da meinte er das sie sowas nicht machen...das sei kein Mangel....sie würden nur kaputte Sachen reparieren. Daraufhin habe ich gesagt dass das ja wohl nicht sein kann und dass ich dann das Geld für das Soundsystem wieder haben will. Dann wollte er sich das mal selber anhören. Wir in mein Auto, ich habe ihm gleich gezeigt das die höhen mitten und tiefen alle auf 0 stehen, damit er gar nicht erst sagen kann das der bass zu hoch gedreht sei. Wir haben uns zwei normale Lieder aus dem Radio angehört und siehe da das vibrieren war wie immer da.

Jetzt habe ich am Dienstag einen Termin, dort wollen sie mal hinter die Türverkleidungen gucken ob da irgendwas locker ist oder so. er sagte dann nochmal zu mir "wir können nur gucken ob was locker ist oder so, aber wir verändern nicht den original zustand also kleben da nix hinter oder stopfen was aus". :motz:

von daher mach ich mir auch keine großen Hoffnungen dass die Vibrationen dann weg sind. Sollte Skoda das nicht in die Reihe bekommen werde ich die Türen professionell dämmen lassen, aber wie sieht’s dann mit der Garantie bei Skoda aus?

mfg tobi
Skoda Octavia 1Z 2.0TDI Elegance Black Magic Perleffekt/Ivory-Beige

Änderungen:

30/30 Weitec Tieferlegung
18" Alus
Tachoinszenierung
LED Kennzeichenbel.
LED Standlichter
Sub. im Kofferraum
Ambientebeleuchtung im Innenspiegel
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von eckenwetzer »

Gibt es eigentlich auch jemanden, bei dem es ab Werk nicht gerappelt hat? Ist ja echt total beschämend!!
Vorweg: Wenn du es wirklich gescheit gedämmt haben willst, musst du echt zum Car-Hifi Spezialisten gehen.
Mein :) hat meine Türverkleidungsteile mit 2K Kleber verbunden, so daß sie nicht Rappeln, und die Verkleidungen durch Unterlegen von Schaumstoff unter Spannung gesetzt. Es rappelt nicht mehr, aber eine professionelle Lösung sieht freilich anders aus. Die Garantie dürfte imho durch so eine Maßnahme unberührt bleiben, wenn nicht die Türverkleidung aus irgendwelchen mysteriösen Gründen brechen sollte.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
gomma
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 14. Februar 2009 18:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von gomma »

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem 3 Monate alten Facelift nun auch die rechte Tür gedämmt bekommen.
In der auflistung der durchgeführten arbeiten heißt es:
"Türaggregatträger zusätzlich abgedämmt, lt. Rundschreiben der Fa. Skoda."

Gruss
gomma
Octavia Combi 1,4 TSI, Elegance; Cappucino Beige; Xenon; Doppelter Ladeboden; Bluetooth FSE
Benutzeravatar
djsaibot
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. November 2006 11:06
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI Elegance
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von djsaibot »

Das ist ja interessant mit dem Rundschreiben. Weiß jemand was in dem Schreiben steht? Eigentlich kann sich ja dann meine Werkstatt garnicht mehr weigern da was dran zu machen. Ich werd meine Werkstatt da gleich mal drauf ansprechen. Am Dienstag weiß ich mehr.


mfg, tobi
Skoda Octavia 1Z 2.0TDI Elegance Black Magic Perleffekt/Ivory-Beige

Änderungen:

30/30 Weitec Tieferlegung
18" Alus
Tachoinszenierung
LED Kennzeichenbel.
LED Standlichter
Sub. im Kofferraum
Ambientebeleuchtung im Innenspiegel
Benutzeravatar
djsaibot
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 18. November 2006 11:06
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI Elegance
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von djsaibot »

Guten morgen Leute,

wollte nur mal meinen derzeitigen Stand aktualisieren. Habe gestern 2 Wochen nach der Bestellung eines neuen Lautsprechers mal in meiner Werkstatt angerufen und gefragt ob der nicht mal langsam da sein müsste, der Angestellte sagte mir dann das er schon über eine Woche da sei und man mir vergessen hatte bescheid zu sagen. Ganz klasse. Und dann sagte er das ich irgendwann Nachmittags mal vorbeikommen soll dann würden die den schnell austauschen, ich könne drauf warten meinte er dann noch. Das heißt für mich also wieder dass an dem Urproblem weshalb ich immer wieder zur Werkstatt fahre (dem vibrieren der Türverkleidungen) wieder nix gemacht wird. Ich habe langsam die Schnauze voll. Ich habe auch schon eine Mail an SAD geschrieben, bin mal gespannt wann ich da eine Antwort bekomme.

Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Skoda Octavia 1Z 2.0TDI Elegance Black Magic Perleffekt/Ivory-Beige

Änderungen:

30/30 Weitec Tieferlegung
18" Alus
Tachoinszenierung
LED Kennzeichenbel.
LED Standlichter
Sub. im Kofferraum
Ambientebeleuchtung im Innenspiegel
Benutzeravatar
waldibaer
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 8. Februar 2009 21:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.8TSI DSG
Kilometerstand: 2800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von waldibaer »

Hi Tobi,

such dir ne andere Werkstatt, denn ich hatte auch dieses Problem.
Bin direkt zum Verkäufer und hab ihm dass gesagt, das die Türen gedämmt werden sollen, denn wenn ich schon das Soundsystem drin hab, dann soll das auch gut klingen.
Der hat dann alles in die Wege geleitet und ich habe mein Octi hingebracht und nächsten Tag wieder geholt. Hatte ihm vorher noch gesagt, falls es nicht weg ist, stell ich ihnen das Auto solange hin, bis es passt.
Ein Versuch haben sie gebraucht, dann war die Sache erledigt. Seither kein Vibrieren mehr.
Mit Lautsprecherwechsel ist da nix getan und es ist ein Mangel.
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic

22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
DarthMengon

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von DarthMengon »

eine Frage: spürt/hört man dieses Problem eigentlich auch wenn man kein Sound-System hat (ich hab nur Bolero ohne Soundsystem geordert)

gruss
DarthMengon
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von agw »

DarthMengon hat geschrieben:eine Frage: spürt/hört man dieses Problem eigentlich auch wenn man kein Sound-System hat (ich hab nur Bolero ohne Soundsystem geordert)
Zumindest beim alten O2 ist es ein generelles Problem. Je nach Frequenz und Lautstärke ist vielleicht kaum, aber meistens mindests in einer Tür (Beifahrer) zu merken. Bei exakter (Resonanz-)Frequenz merkt man es an allen Türen.
Ich habe das Nexus und vor jeglicher Aktion war es am stärksten in der Beifahrertür, dann rechts hinten und erst dann die beiden Türen auf der Fahrerseite.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
berliner-baerchen
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. September 2009 20:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6er MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dämmung der Türverkleidung...wie am Besten?!?

Beitrag von berliner-baerchen »

Ich habe das Bolero und Soundsystem - mit dem Klang bin ich (für eine werkseitige Anlage) zufrieden.

Allerdings ist auch meine Beifahrertür geräuschvoll - als wenn eine Folie immer gegen eine Verstrebung/einen Lautsprecher schlägt... Das auch schon bei normaler Lautstärke/ Bässen...
Dieses tolle Geräusch kommt auch ohne Radio beim Anfahren wenn der Endtopf brummt... :lol:

Mein :) wies mich erstmal darauf hin das die Soundanlage nicht für "bumbum"- Musik und dann noch laut ausgelegt ist... :roll: Dies jedoch hat die Anlage auch noch nicht zu verarbeiten bekommen... :rofl:
In der Fondtür re. zeichnen sich auch die (dort leisen) Geräusche ab...

-> Meine Frage dazu: Wenn sich mein :) dazu entschließen sollte nachzubessern - gibt es von Skoda eine (werksinterne) Anleitung zum nachdämmen? Ich habe nach den ersten 2 Gesprächen dazu (bisher kein Platz in der Werkstatt frei) nur verdutzte Reaktionen vom :) gesehen - mache mir daher Sorgen...
-> Wenn es eine Anleitung gibt würde ich auch für die fachgerechte Nachrüstung der erforderlichen Dämmung zahlen... wenns hilft!?

Nachbearbeitung nach Verschieben des Beitrages: :oops:

Ich habe mich hier einmal quer durch den Thread gelesen und schon wertvolle Infos gefunden.
Ich bin super gespannt was mein :) nun für eine Nachbesserung durchführt - wenn überhaupt...

Welche Erfahrungen habt Ihr mit professionellen Soundspezialisten gemacht - ich habe was von ca. 120,-€ für die Vordertüren gelesen - haben andere auch schon solche Spezis in Anspruch genommen - wenn ja mit welchen Erfahrungen? Lieber gebe ich innerhalb der Garantie etwas Geld für ordentliche Dämmung aus als mich ewig über die Versuche vom :) herumzuärgern...

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen was mit den besagten Bitumenbahnen gemeint ist? Ich kenne Bitumen nur vom Straßenbelag... :lol:

Vielen Dank schon mal!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“