Ich habe nunmehr einmal eine Premium Freisprecheinrichtung aus dem Modell 2009 in meinen O² RS aus dem Modell 2008 eingebaut.
Nach dem Studium der Schaltpläne, stellt man fest, dass dies ohne Probleme möglich ist. Auch das anschließen einer Sprachwahltaste ist ohne großen Aufwand möglich, falls kein MFL vorhanden ist.
Der Handyhalter kann allerdings nicht genutzt werden, was logischerweise auch nicht erforderlich ist.
Die Bedienung erfolgt über das Maxi DOt und falls vorhanden auch über das RNS 510 (Columbus)
Prinzipjell ist auch eine komplette Nachrüstung ohne große Probleme möglich, sofern ein MaxiDot vorhanden ist, und es komplette ( viel zu teure) Nachrüstsätze gibt.
Umbau FSE von Standard (Mj 2004-08) auf Premium
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Umbau FSE von Standard (Mj 2004-08) auf Premium
Zuletzt geändert von Fliegerstefan am 18. Oktober 2009 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 397300
Re: Umbau FSE von Standard (Mj 2004-08) auf Premium
Hallo Fliegerstefan
welches Interface hast du da verbaut?
Gruß
retord
welches Interface hast du da verbaut?
Gruß
retord
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umbau FSE von Standard (Mj 2004-08) auf Premium
Hier die Daten aus dem Scan
Address 77: Telephone Labels: 3C0-035-730.lbl
Part No SW: 3C8 035 730 HW: 3C8 035 730
Component: Telefon 2800
Revision: 00012000 Serial number: 0000000067643
Coding: 0020221
Shop #: WSC 05311 123 00000
Das ist die Originale FSE aus dem Superb MJ 2009
In Scirocco habe ich folgende kompatibles STG
Address 77: Telephone Labels: 3C0-035-730.lbl
Part No SW: 5N0 035 730 A HW: 5N0 035 730 A
Component: J412 4100
Revision: 00015000 Serial number: 0000B7A014572
Coding: 0016145
Shop #: WSC 12345 123 00000
Technische Unterschiede sind mir noch keine aufgefallen. Lediglich die Codierung ist anders, da der Scirocco ein MFL hat.
Auf beiden Fahrzeugen ist die NaviSoftware 2660 (VW) bzw 2664 (Skoda)
Address 77: Telephone Labels: 3C0-035-730.lbl
Part No SW: 3C8 035 730 HW: 3C8 035 730
Component: Telefon 2800
Revision: 00012000 Serial number: 0000000067643
Coding: 0020221
Shop #: WSC 05311 123 00000
Das ist die Originale FSE aus dem Superb MJ 2009
In Scirocco habe ich folgende kompatibles STG
Address 77: Telephone Labels: 3C0-035-730.lbl
Part No SW: 5N0 035 730 A HW: 5N0 035 730 A
Component: J412 4100
Revision: 00015000 Serial number: 0000B7A014572
Coding: 0016145
Shop #: WSC 12345 123 00000
Technische Unterschiede sind mir noch keine aufgefallen. Lediglich die Codierung ist anders, da der Scirocco ein MFL hat.
Auf beiden Fahrzeugen ist die NaviSoftware 2660 (VW) bzw 2664 (Skoda)
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board