Verstärkereinbau ?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
caparsofish
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 27. Juli 2006 10:33

Verstärkereinbau ?

Beitrag von caparsofish »

Hallo zusammen !
Wer könnte mir eine elagante Lösung vorschlagen, um meine Verstärkerkabel vom
Radio in den Kofferraum zu ziehen ohne großartige Demontagen.
THX im vorraus
BJ.2020 OCTAVIA RS FIRST EDITION RS FIRST EDITION 2,0 TS
Crystal-Black Metallic

weißer RS TDI CR_BJ.2.2010 - 5.2017
Hallenser - das sind Menschen mit so unendlich viel Charme, den sie aber gut verstehen zu verbergen.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Verstärkereinbau ?

Beitrag von Schubee »

Ich habe das in meinem Astra schon gemacht. Vertärker kam danach zwar nie rein :lol: aber ohne großartige Demontage so ein dickes Kabel kriegst Du nicht durch den Innenraum.

Die Elefanteste Lösung ist ohnehin den neuen Superb zu kaufen, der hat den Akku (äh, die Batterie) hinten im Kofferraum. :wink:
Benutzeravatar
sabesto
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. September 2007 12:21
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärkereinbau ?

Beitrag von sabesto »

ich glaube so eine lösung wollte er nicht wissen....!!!

was für ein querschnitt soll es den werden ??
Der Unterschied zwischen Sinn und Unsinn ist der Wahnsinn
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärkereinbau ?

Beitrag von tmb123 »

Ich hab das selbst schon hinter mir, ohne ein wenig Demontage geht's einfach nicht.
Aber die Verlegung ist mit etwas Geschick doch relativ einfach, sämtliche Anleitungen die du brauchst findest du hier im forum.

Mein weg (Strom mit 25mm Querschnitt, 2x 2chinch):
Strom / Sicherungsgehäuse: direkt im Batteriekasten untergebracht, ausreichend Platz.
Strom aus Batteriekasten bei bestehenden Leitungswegen herausgeführt, oben unter der Kunststoffverkleidung Wischerarme entlanggeführt, da gibt's Beifahrerseitig Gummistopfen, zu denen man gut dazukommt (vom Motorraum und vom Innenraum) - da durch.
Im Innenraum dann Demontage Handschuhfach/untere Fußraumabdeckung und das Stromkabel + Chinch durchfischen.
Seitenverkleidung (Türe, B-Säule, hintere Türe) abbauen (zumindest so weit, dass die Kabel durchgefädelt werden können) und die Kabel in den vorhandenen Raum reinlegen, das ganze dann bis zum Kofferraum.
Ist überall ausreichend Platz, teilweise etwas fummelig (besonders bei B-Säule) aber geht ganz gut.

Viel Spass dabei ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“