VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von Ronny RS »

Im Anpassungskanal 45 ! Und dann kommt es drauf an aus was du umstellen willst..
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von benutzer »

auf Diesel mit LL Sevice
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von Ronny RS »

Ja normal dann auf den wert 4 für LL Diesel
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von serdarg »

Gibt keinen Wert 4 für LL. Gibt nur noch 1 für Fix und 2 für Longlife. Jedenfalls kenn ich das so von 10 Wagen mit Dieselmotor (4-Zylinder).
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von Ronny RS »

Jo kann schon sein sind wohl einige mit 4 und dander mit 2, klar meist die 2
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von benutzer »

bin jetzt 900 Km gefahren und die Anzeige sagt:
Service in 29100 Km oder 736 Tagen, also dürfte es so in Ornung sein.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von Ronny RS »

Joa klingt doch gut
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.

Beitrag von Theresias »

Ihr könnt auch einfach die in VCDS implementierte automatische Servicerückstellung nutzen, dann braucht ihr euch über die Werte keine Gedanken zu machen. ;)

http://www.ross-tech.com/vcds/tour/sri-reset.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
GOGGO
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 15. April 2009 20:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Hilfe für Servicerückstellung

Beitrag von GOGGO »

Moin zusammen,


ich habe an meinem Octavia am 20. 10. eine Inspektion durchführen lassen. Laut Rechnung wurde 5W30 Öl nach VW Standart 507.00 eingefüllt (zu einem sehr günstigen Preis). Also Longlifeöl. Heute habe ich mal mit Hilfte des Kilometerrückstellers nachgeschaut wann wieder ein Service notwendig ist und da leuchtete mir ein "Service jetzt" entgegen. Nach kurzem Staunen habe ich mich mal mit dem VCDS drangehängt und reingeschaut.

Das Ergebniss sieht folgendermaßen aus:

VCDS MFT 908.0: Wartungsintervallanzeige zurücksetzen
Steuergerät-Teilenummer: 1Z0 920 842 D Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-17.lbl
Bauteil:KOMBIINSTRUMENT VD1 1612, Codierung:0003101
Bitte wählen Sie eine Funktion aus.
************************************************************************************************************************
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0 ---
40 Strecke seit Service km x100 14 ---
41 Zeit seit Service Tage 11 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service --- --- ---
43 Strecke (Maximum) bis Service --- --- ---
44 Zeit (Maximum) bis Service --- --- ---
45 Ölqualität 1 ---
47 Rußeintrag km x100 25 ---
48 Thermische Belastung km x100 7 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service --- --- ---
************************************************************************************************************************

Gehe ich recht in der Annahme das der Serviceintervall nicht auf Longlife zurückgestellt wurde?
Eventuell nur durch Rücksetzen ohne VCDS?
Und wenn Ja, wieso sagt das MAXIDot "Service jetz", hätte da was anderes erwartet.
Und wenn schon "Service jetzt" dann wenigstens sofort und nicht erst nach Aufforderung meinerseits!!

Lange Rede kurzer Sinn.

Wie soll ich jetzt vorgehen?
Den Serviceintervall auf Longlife zurücksetzen und die 1400km die ich seit dem letzen Service gefahren bin ignorieren, oder zurücksetzen und die 1400km manuell zuschreiben????

Habt Ihr eine Idee????

Gruß
Goggo
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe für Servicerückstellung

Beitrag von thomas.illgen »

Da haben die wiedermal nicht die richtige Technik gehabt... schreib mal in den Kanälen die gewünschten Werte

-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).

150 - festes Wartungsintervall (15.000km)

-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).

300 - flexibles Wartungsintervall (30.000km)

-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.

730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)

-> Kanal 45 (Ölqualität)

1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall

-> Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (nur Benzin)
Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung.

-> Kanal 47 (Rußeintrag) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für den Rußanteil im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.

-> Kanal 48 (thermische Belastung) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für die thermische Belastung im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.

-> Kanal 49 (minimales Zeitintervall)
Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen.

365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“