VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 158
- Registriert: 2. August 2007 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 140 PS DPF
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hilfe für Servicerückstellung
keine Panik, es dauert einfach einige Zeit..... eine "neue" Berechnung erfolgt erst nach einigen Kilometern.....also einfach abwarten....
Octavia Combi 2.0 TDI DPF (Modell 2008) in silber, Ausführung Elegance. Extras zur Serienausstattung: Standheizung, Abbiegelicht, Navi , PDC vorne , Alarmanlage, Dachreling, variabler Ladeboden, Trenngitter, Projektionsscheinwerfer, .....
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
Hab GOGGOs und die beiden Folgebeiträge hierhin verschoben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. April 2009 20:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
So, nun hat mein
den Serviceintervall wieder auf LL eingestellt. (Warum soll ich es selbst machen??
)
Laut Seiner Aussage möchten die meisten Kunden den LL-Service nicht, weil man dann ja unter Umständen schon nach geringeren Laufleitungen zum nächsten Service muß!
Was ein Irrsinn!
Wenn man schon die Möglichkeit hat durch seine Fahrweise den Srviceintervall selbst zu bestimmen dann sollte man die auch nutzen.
Das man bei häufigen kurzstrecken dann früher hin muß ist halt Schicksal.
Aber bei meiner Fahrleitung lohnt sich der LL-Service allemal.
Gruß
Goggo


Laut Seiner Aussage möchten die meisten Kunden den LL-Service nicht, weil man dann ja unter Umständen schon nach geringeren Laufleitungen zum nächsten Service muß!
Was ein Irrsinn!
Wenn man schon die Möglichkeit hat durch seine Fahrweise den Srviceintervall selbst zu bestimmen dann sollte man die auch nutzen.
Das man bei häufigen kurzstrecken dann früher hin muß ist halt Schicksal.
Aber bei meiner Fahrleitung lohnt sich der LL-Service allemal.
Gruß
Goggo
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 14. Mai 2010 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI Handschalter
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 415082
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
Hallo zusammen,
ich hab mal ein bisschen im Forum gesucht, und in diesem Thread scheint meine Frage ganz gut aufgehoben:
Letzte Woche hab ich meinen (neuen) Octavia in Empfang genommen. Bei der Übergabe erzählte mir der Verkäufer was von Longlife Service und dass ich erst nach 30tkm zur ersten Inspektion müsse. Nun hab ich mir den Fahrzeug-Status angekuckt, da steht jetzt was von "Service in 14200 km oder 357 Tagen". Gehe ich recht in der Annahme, dass bei meinem Fahrzeug der Longlife-Service nicht eingestellt ist?
War erst heute beim Händler, da auch das Tagfahrlicht noch freigeschaltet werden musste. Welche "Überraschungen" erwarten mich denn noch?
Gruß, killerkarnickel.
ich hab mal ein bisschen im Forum gesucht, und in diesem Thread scheint meine Frage ganz gut aufgehoben:
Letzte Woche hab ich meinen (neuen) Octavia in Empfang genommen. Bei der Übergabe erzählte mir der Verkäufer was von Longlife Service und dass ich erst nach 30tkm zur ersten Inspektion müsse. Nun hab ich mir den Fahrzeug-Status angekuckt, da steht jetzt was von "Service in 14200 km oder 357 Tagen". Gehe ich recht in der Annahme, dass bei meinem Fahrzeug der Longlife-Service nicht eingestellt ist?
War erst heute beim Händler, da auch das Tagfahrlicht noch freigeschaltet werden musste. Welche "Überraschungen" erwarten mich denn noch?
Gruß, killerkarnickel.
- TheOidter
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 23. Juni 2006 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
Wenn wir dir sagen, welche Überraschungen noch auf dich zukommen, ist es ja keine Überraschung mehr 
Deinen Angaben nach ist das Festintervall eingestellt. Solltest du ändern (lassen) wenn du LL haben möchtest.
Generell ist auch zu empfehlen den Fehlerspeicher auslesen und löschen zu lassen, bei mir und mind. einem weiteren Forenkollegen war der Speicher voll mit Fehlern die "von Anfang an" drin waren.

Deinen Angaben nach ist das Festintervall eingestellt. Solltest du ändern (lassen) wenn du LL haben möchtest.
Generell ist auch zu empfehlen den Fehlerspeicher auslesen und löschen zu lassen, bei mir und mind. einem weiteren Forenkollegen war der Speicher voll mit Fehlern die "von Anfang an" drin waren.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 14. Mai 2010 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI Handschalter
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 415082
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
So, dann war ich heute beim Skoda-Service, nicht ohne gestern mit dem Verkäufer Rücksprache gehalten zu haben. Der meinte, ich sollte da mal kurz vorbeifahren, dann würde das (ebenso kurz und schnell) umgestellt.
Tja, weit gefehlt. Der Service-Mann erklärte mir dann, dass noch gar nicht sicher sei, dass hier nicht doch LL eingestellt sei, schließlich könnte der Zähler ja auch nach oben gehen, das Fahrzeug "lerne" ja ständig. Auf meine Frage, warum dann der Zähler von 15000 km analog zu den gefahrenen Kilometern rückwärts zählte (ebenso wie die Tage), meinte er, das könne durchaus noch auf LL "umspringen". Ich solle erst mal weiterfahren und die Sache beobachten. Wenn sich in ein paar tausend Kilometern das Verhalten nicht ändern würde, könne ich ja nochmal vorbei kommen. Nicht ohne einen Termin zu machen, denn "mal kurz und schnell" ginge das nicht.
Langsam hab ich die Schnauze voll von diesem *****-Verein. Nach den ewigen Hin und Her bei der Lieferung, absolut Null Kundenfreundlichkeit oder dergleichen, der Verkäufer sagt das eine, der Service-Mann das andere, und beide erzählen Bockmist... ich komme mir grad ziemlich verar$cht vor. Nach dem Motto: Der Kunde hat bezahlt, das wars dann... vielen Dank! :motz:
Gruß, killerkarnickel.
Tja, weit gefehlt. Der Service-Mann erklärte mir dann, dass noch gar nicht sicher sei, dass hier nicht doch LL eingestellt sei, schließlich könnte der Zähler ja auch nach oben gehen, das Fahrzeug "lerne" ja ständig. Auf meine Frage, warum dann der Zähler von 15000 km analog zu den gefahrenen Kilometern rückwärts zählte (ebenso wie die Tage), meinte er, das könne durchaus noch auf LL "umspringen". Ich solle erst mal weiterfahren und die Sache beobachten. Wenn sich in ein paar tausend Kilometern das Verhalten nicht ändern würde, könne ich ja nochmal vorbei kommen. Nicht ohne einen Termin zu machen, denn "mal kurz und schnell" ginge das nicht.
Langsam hab ich die Schnauze voll von diesem *****-Verein. Nach den ewigen Hin und Her bei der Lieferung, absolut Null Kundenfreundlichkeit oder dergleichen, der Verkäufer sagt das eine, der Service-Mann das andere, und beide erzählen Bockmist... ich komme mir grad ziemlich verar$cht vor. Nach dem Motto: Der Kunde hat bezahlt, das wars dann... vielen Dank! :motz:
Gruß, killerkarnickel.
- TheOidter
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 23. Juni 2006 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
Moin,
irgendwo hier im Forum ist ne Liste mit Leuten, die VCDS haben (hab grad den Link nicht parat)...schreib doch von denen mal jemand in deiner Nähe an, di ekönnen dir ganz easy den LL Service programmieren
Greetz
irgendwo hier im Forum ist ne Liste mit Leuten, die VCDS haben (hab grad den Link nicht parat)...schreib doch von denen mal jemand in deiner Nähe an, di ekönnen dir ganz easy den LL Service programmieren
Greetz
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- TheOidter
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 23. Juni 2006 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
sehr liebensgewürzig von dir 

-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 14. Mai 2010 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI Handschalter
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 415082
Re: VAG-Com, Servicezeiten einstellen.
Danke, aber hat so ein "Eingriff" nicht Auswirkungen auf die Garantie? Ist ein Neuwagen.
Gruß, killerkarnickel.
Gruß, killerkarnickel.