Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
- dreadnaught
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 1. Juli 2009 20:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 4600
- Spritmonitor-ID: 346507
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Schaltest du die Automatik vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus?
Wenn ich sie ganz normal anlasse und am nächsten Tag das Auto wieder starte ist die Automatik an wie am Vortag, ohne Klima.
Sinn der Klima auch im Winter ist, dass sie der Luft Feuchtigkeit entzieht.
Wenns regnet, ich mit nassen Schuhen oder Jacke ins Auto steige, mache ich die Klima auch an.
Wenn ich sie ganz normal anlasse und am nächsten Tag das Auto wieder starte ist die Automatik an wie am Vortag, ohne Klima.
Sinn der Klima auch im Winter ist, dass sie der Luft Feuchtigkeit entzieht.
Wenns regnet, ich mit nassen Schuhen oder Jacke ins Auto steige, mache ich die Klima auch an.
- knuspi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 1. September 2009 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Wenn ich die Automatik anlasse und das Auto das nächste mal starte, sind die Einstellungen auch gespeichert. Das passt so weit.
Wenn ich aber alles ausschalte und beim nächsten Autostart auf "Auto" drücke, springt der AC mit an (auch wenn er vorher aus war). Die eingestellte Temperatur am Drehregler speichert er oft auch nicht. Dieser steht dann auf ganz kalt (blaues Viereck). Das nervt schon etwas.
Wenn ich aber alles ausschalte und beim nächsten Autostart auf "Auto" drücke, springt der AC mit an (auch wenn er vorher aus war). Die eingestellte Temperatur am Drehregler speichert er oft auch nicht. Dieser steht dann auf ganz kalt (blaues Viereck). Das nervt schon etwas.
Skoda Octavia II Combi FL Ambiente 1.6 MPI in Perlschwarz mit Climaautomatic, Radio Swing, Sunset und Plus-Paket
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Automatik einschalten: Alle Automatik-Funktionen gehen an: 1. Ventilatorstärke, 2. Luftverteilung (Klappen), 3. Kompressor (bei > 4°) oder Luftanwärmer (bei < 4°).
Dann kann man sie modifizieren: ein oder zwei der Parameter kann man manuell verändern, die Automatik bleibt an (allerdings geht das Lichtlein aus) und versucht über die noch übrige Möglichkeit, die Temperatur zu halten. Schaltet man sie nicht ab, wenn man das Auto abstellt, sollte sie beim erneuten Starten so bleiben, wie sie eingestellt war.
Der Kompressor verbraucht fast nichts, wenn es draußen kalt ist, daher kann er ruhig ein bisschen mitlaufen, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben oder Einschnitte in den Lebensstandard fürchten muss...
Dann kann man sie modifizieren: ein oder zwei der Parameter kann man manuell verändern, die Automatik bleibt an (allerdings geht das Lichtlein aus) und versucht über die noch übrige Möglichkeit, die Temperatur zu halten. Schaltet man sie nicht ab, wenn man das Auto abstellt, sollte sie beim erneuten Starten so bleiben, wie sie eingestellt war.
Der Kompressor verbraucht fast nichts, wenn es draußen kalt ist, daher kann er ruhig ein bisschen mitlaufen, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben oder Einschnitte in den Lebensstandard fürchten muss...
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 31. Juli 2009 17:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Die Climatronic sollte man vor Fahrtende besser nicht ganz ausschalten. Lieber auf den letzten km "AC aus" (bzw. "Econ ein") und den Lüfter anlassen, damit der Wärmetauscher abtrocknen kann.knuspi hat geschrieben:Wenn ich aber alles ausschalte und beim nächsten Autostart auf "Auto" drücke, springt der AC mit an (auch wenn er vorher aus war).
Ansonsten modert das Kondenswasser vor sich hin (und es riecht bald entsprechend beim Einschalten). So wie bei meinem Schwiegervater, der die Climatronic seines Tourans binär "regelt". Blöderweise riecht er es selbt nicht, da der Geruchssinn nachlässt...
Joerg
- perfusor
- Alteingesessener
- Beiträge: 468
- Registriert: 9. Mai 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
- Kilometerstand: 26000
- Spritmonitor-ID: 362242
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Also ihr wollt mir sagen, dass sich die AC bei Temp >4 Grad einschaltet? Wozu dass denn, is es noch nicht kalt genug im Auto? Aber das kostet dann schon Sprit - oder nicht?
Luftanwärmer versteh ich nach dem Prinzip der 80er Wagen: ein "kleiner" Kühlergrill , durch den das Kühlwasser gepumpt wird, um die Innenluft zu heizen
Luftanwärmer versteh ich nach dem Prinzip der 80er Wagen: ein "kleiner" Kühlergrill , durch den das Kühlwasser gepumpt wird, um die Innenluft zu heizen
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin 

-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Die Klimaanlage läuft sobald der Motor an ist. Nur wird die Leistung des Verdichters unterhalb besagter Temperatur nicht über die minimalste Förderleistung erhöht. Mit dieser Minimalleistung kannst du keine Kühlung erwarten. Es werden aber die bewegten Teile der Klimaanlage als auch die Dichtungen geschmiert. Oberhalb von 4°C läuft der Verdichter mit variabler Leistung, abhängig von Außentemperatur und gewünschter Innentemperatur.perfusor hat geschrieben:Also ihr wollt mir sagen, dass sich die AC bei Temp >4 Grad einschaltet?
Die Klimaanlage dient nicht nur der Kühlung, sondern auch der Entfeuchtung. Wurde im übrigen hier schon erwähnt. Läuft im Prinzip wie folgend ab: Wenn die Außentemperatur über 4°C liegt und für den Innenraum eine Temperatur höher der Außentemperatur gewünscht wird, wird die Luft mittels der Klimaanlage abgekühlt (und damit auch entfeuchtet), anschließend erwärmt und dem Fahrgastraum zugeführt.perfusor hat geschrieben:Wozu dass denn, is es noch nicht kalt genug im Auto?
Umsonst ist der Tod. Und selbst der kostet das Leben. Der Verbrauch ist in der kalten Jahreszeit gering, da der Verdichter eben in der Förderleistung variabel ist.perfusor hat geschrieben:Aber das kostet dann schon Sprit - oder nicht?
Geheizt wird eigentlich immer mit dem Kühlwasser und einem Wärmetauscher. Mit Luftanwärmer meint Escape den elektrischen Zuheizer beim Dieselmotor. Der tritt nur bei Temperaturen unter 4°C und eingeschalteter Klimaanlage in Funktion.perfusor hat geschrieben:Luftanwärmer versteh ich nach dem Prinzip der 80er Wagen: ein "kleiner" Kühlergrill , durch den das Kühlwasser gepumpt wird, um die Innenluft zu heizen
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 31. Juli 2009 17:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Hm, wirklich? Bei der Climatic geht der Zuheizer auch ohne AC an. Sobald man bei < 4°C und kaltem Motor das Temperaturstellrad über Low/18°C dreht, hört man deutlich ein Relais schalten... und spürt recht schnell die Wirkung.neuhesse hat geschrieben:Der tritt nur bei Temperaturen unter 4°C und eingeschalteter Klimaanlage in Funktion.
Joerg
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Will dem nicht widersprechen. Kann schon so sein. Nur finde ich es unlogisch, die niedrigste Temperatur anwählen um damit zu heizen. Oder ist es vielleicht nur eine andere Möglichkeit die Klima anzuschalten?
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 31. Juli 2009 17:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Vielleicht hab ichs unglücklich formuliert. Wenn ich die Temparatur höher als Low drehe (egal wie hoch), geht der Zuheizer an. Alles andere fänd ich auch unlogisch.neuhesse hat geschrieben:Nur finde ich es unlogisch, die niedrigste Temperatur anwählen um damit zu heizen.
Joerg
- perfusor
- Alteingesessener
- Beiträge: 468
- Registriert: 9. Mai 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
- Kilometerstand: 26000
- Spritmonitor-ID: 362242
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Ok - danke erst mal für die - wie immer hilfreichen und ausfühlichen infos.
werd mich mal mit der Lüftung spielen - hab bis jetzt auch noch nich gewartet was passiert, wenn ich die AC länger laufen lasse ( egal ob <4C od.>4C). hab immer gleich ausgemacht.
Eine Frage hab ich aber noch:
Warum kühlt die Klima bis 4 C. macht für mich keinen sinn, ausser der Entzug der Feuchtigkeit. Geht das zum umprogrammieren o.ä.???
Wenn es jetzt z.B. 8 Grad hat, dann geht die AC mit an und kühlt. Bei mir kommts ganz kalt aus den Luftdüsen, obwohl 21 Grad eingestellt sind und der Motor warm ist. Und jetzt???
Wenn ich die AC ausschalte, kommts sofort warm. kapier ich nicht.( also warum die kalte luft der AC nicht erwärmt wird - oder muss ich länger warten????)
werd mich mal mit der Lüftung spielen - hab bis jetzt auch noch nich gewartet was passiert, wenn ich die AC länger laufen lasse ( egal ob <4C od.>4C). hab immer gleich ausgemacht.
Eine Frage hab ich aber noch:
Warum kühlt die Klima bis 4 C. macht für mich keinen sinn, ausser der Entzug der Feuchtigkeit. Geht das zum umprogrammieren o.ä.???
Wenn es jetzt z.B. 8 Grad hat, dann geht die AC mit an und kühlt. Bei mir kommts ganz kalt aus den Luftdüsen, obwohl 21 Grad eingestellt sind und der Motor warm ist. Und jetzt???
Wenn ich die AC ausschalte, kommts sofort warm. kapier ich nicht.( also warum die kalte luft der AC nicht erwärmt wird - oder muss ich länger warten????)
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin 
