Zündungsplus anzapfen

Zur Technik des Octavia II
monx
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2009 17:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 TDI 77 KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Zündungsplus anzapfen

Beitrag von monx »

Hallo!
Bisher habe ich (fast) nur gelesen – nun ist er da: Octavia 1,6 TDI 77 KW Lim. Ambiente und nach den ersten KM 2 Fragen.

1. Steckdose der AHK: Die Kontakte 10 und 11 („Zündungsplus“) der Steckdose der werksseitigen AHK sind nicht belegt – sehr ärgerlich und unverständlich. Da auch die entspr. Kontakte der Steckdose fehlen, muss diese wohl getauscht werden. Weiß jemand, wo man geschaltetes Plus abgreifen kann, ohne das ganze Auto zu zerlegen? (beim Octi I/Golf IV gab es einen kleinen Verteilerblock unter dem Armaturenbrett, da konnte man ein zusätzliches Kabel mit Schuh auf einen Sechserbolzen auflegen – leicht nach Ausbau der unteren Verkleidung zu erreichen. Wenn das beim 1Z auch so wäre ....).

2. Einbau Navi: Im Octi I hatte ich das Navi in einer Kleinen Box auf das Armaturenbrett geklemmt (Klemmbefestigung Scheibenbelüftung), so dass es lichtgeschützt sehr gut einsehbar war, ohne das Sichtfeld im Geringsten einzuschränken. So möchte ich das auch wieder machen. Aus meiner Sitzposition beeinträchtigt der aufgeklappte Deckel des Fachs des Armaturenbretts die Sicht in keiner Weise und da soll das Navi wieder hin. Es soll wieder fest verkabelt direkt an „Zündungsplus“ angeschlossen werden (keine Strippen zum Zigartettenanzünder o. ä.). Frage - wo finde ich den richtigen Anschluss – siehe oben.

Weiß jemand, an welcher Stelle ich vorsichtig (von Hand) ein kleines Loch für die Kabelführung in die Box bohren kann. Dahinter müssten 1 .. 2 cm freier Raum sein, damit nichts beschädigt wird und das Kabel geführt werden kann. Vielleicht erspart mir ein guter Tipp den Ausbau der Box.

Grüße vom monx
PS: Falls Interesse besteht, stelle ich nach getaner Arbeit gern einen Fotobericht ein.
monx
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2009 17:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 TDI 77 KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von monx »

Hat sich erledigt - habe alle erforderlichen Infos aus anderer Quelle und morgen geht es an's Werk!

Gruß monx
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von Klinke »

Wäre aber schön wenn du die Infos zu deinen Fragen hier einstellen könntest. Es wird noch User egeben, die dieselben Fragen haben. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von j-g-s »

Für Dauerplus eignet sich die Stromsteckdose im Kofferaum.
Für Klemme 15, Zündungsplus, muss man wohl vom Sicherungskasten holen.
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von Schubee »

Schön kurzgefasst. Wenn Du Deine Frage so schön beschrieben kannst,
helfe bitte anderen mit einer detaillierteren Antwort....


Beim Vorfacelift bis Modelljahr 2005 ist es die Sicherung Nr. 5 ab Modelljahr 2006 die Sicherung Nr.9
wo man Zündplus abzapfen kann. In meinem 2008er habe ich es auch so machen können.

Diese Anleitung hat mir damals geholfen.

Was das FL angeht, weiss ich jedoch nicht.
Zuletzt geändert von Schubee am 5. November 2009 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
monx
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2009 17:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 TDI 77 KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von monx »

Schubee hat geschrieben:Schön kurzgefasst. Wenn Du Deine Frage so schön beschrieben kannst,
helfe bitte anderen mit einer detallierteren Antwort....
Nachdem mein Posting doch noch Interesse fand:
Zu1: Die Nachrüstung "Zündungsplus" AHK habe ich aufgegeben und werde nun selbst darauf achten, den Kühlschrank des Wohnwagens bei Fährüberfahrten oder bei Übernachtungen ohne abzukuppeln händig auszuschalten.
Zu 2: (Navi Zündungsplus)
Es ist vollbracht. Das Kabel, um welches es ging, ist rechts neben dem Navi eben erkennbar.
Leider ist es mir nicht gelungen, den mehrseitigen, bebilderten Bericht (PDF, ca. 500 kb) inkl. Aus- und Einbau Ablagefach/Mittelausströmer hochzuladen, weil das Hochladen von PDF nicht erlaubt sei.
Gruß monx
Dateianhänge
navi.jpg
navi.jpg (43.31 KiB) 3946 mal betrachtet
Zuletzt geändert von monx am 6. November 2009 11:26, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
dreadnaught
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 1. Juli 2009 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 4600
Spritmonitor-ID: 346507

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von dreadnaught »

@monx
mach einfach ein .zip daraus dann läßt es sich auch hochladen.
monx
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2009 17:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 TDI 77 KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von monx »

ZIP-Datei ist wohl kaum kleiner, als die PDF, aber hat geklappt.

Siehe Anhang.

Gruß monx
Dateianhänge
Zündungsplus für Navi.zip
(464.16 KiB) 572-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von Oberberger »

Das heisst, Du hast das NAvi jetzt so wie in dem Foto fest eingebaut und das bleibt so? Wenn das so wäre, würde mir die Optik nicht so wirklich gefallen, da sieht das doch arg gebastelt aus...

KAnn man es jedoch wegmachen und nur bei Bedarf schnell installieren, ist es eine gute Lösung....
monx
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2009 17:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 TDI 77 KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zündungsplus anzapfen

Beitrag von monx »

Oberberger hat geschrieben:Wenn das so wäre, würde mir die Optik nicht so wirklich gefallen, da sieht das doch arg gebastelt aus..
Es ist gebastelt und diese Optik stört mich weniger (genauer: überhaupt nicht, zumal so kein einziger mm² des Sichtfeldes eingeschränklt wird) als ein Sauger an der Windschutzscheibe mit den unvermeidbaren rumhampelnden Kabeln, welche mein Ästhetikempfinden ganz erheblich mehr stören. Er wird immer gebraucht, wenn das Auto genutzt wird. Der Unterschied der Sprachverständlichkeit (Boxeffekt) und Blendfreiheit (Knallsonne von der Seite in Südeuropa) gegen die Saugnapflösung sind Welten und und nach den Spitzenerfahrungen im OCTI I nie mehr ohne. Der Kasten bleibt drin, bis das Auto verkauft wird.
Es ging mir auch nicht um die Ausführung des Bastelgehäuses, sondern um das Verlegen des Kabels an diese Position. Wer das auch so möchte, kann sich eine Halterung nach Gusto basteln oder die fertige - im Prinzip gleichartige - Lösung bei Skoda kaufen (so um die 400 EUR, nur angepasste Originalhalterung des Navis ohne Box; welche man auch bei dieser Lösung selbstredend weglassen kann. Ohne dieses Gehäuse hast du eine ebene Plattform mit 12V-Versorgung, auf welcher du Navi, PDA, Mobiltelefon, Fernseher oder sonstwas montieren kannst).
Nachtrag Vergessene Maßangabe: Plattform oben (ohne Auflagefläche vorn): 85 mm
Dateianhänge
fuss.jpg
fuss.jpg (17.79 KiB) 3631 mal betrachtet
Zuletzt geändert von monx am 6. November 2009 08:41, insgesamt 7-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“