....Wasser/Methanol Einspritzung

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von Octi2000 »

By the way, zu was verbrennen nicht mehr als alle fossilen Kraftsotoffe? :)

Zu Wasser und CO2 ? :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von loucie »

40% ? ich les da eher was von 10-20%
der Evo von meinem freund hat ja 308PS danach gehabt....das entspricht dann ziemlich genau 10%.

Die mehrbelastung der Teile ist da...aber wo das "übliche" chiptunen hauptsächlich seine leistung aus erhöhtem ladedruck holt
und die angst beim chippen in der regel auf den lader bezogen ist, der wiederum als einzelnes schon teuer werden kann und im worst/case
eben zerbröselt und die reste dann der motor verdaut...Ist es hier doch die reine mehrleistung aus der niedrigen ansaugtemperatur geholt.

das einem gechippten 250PS TFSI mal fix 20-30PS im Sommer fehlen wegen der hohen lufttemperatur und dem damit niedrigen sauerstoffgehalt
weiss man ja....

und genau da hakt doch das system ein...
Ich sehe da anstelle von erhöhter mehrbelastung des laders eher eine effizientere ausbeute vom lader.
Bild
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von Lani »

loucie hat geschrieben:40% ? ich les da eher was von 10-20%
Durch das Boost Cooler Wasser/Methanol-Einspritzsystem lässt sich eine Leistungssteigerung von etwa 15-25% bei aufgeladenen (Turbo/G-Lader/Kompressor) Motoren erzielen, ohne den Motor thermisch zu überlasten. Die Ladeluft wird um bis zu 60°C abgekühlt, die Thermik bei bereits getunten Fahrzeugen effektiv reduziert.

Gilt für den K03 + K04-Lader, der wohl am Häufigsten verbaut ist im VAG-Konzern.

Ich meine mal beim STI sowas gelesen zu haben. Soweit ich mich erinnere, waren's da 30PS .. für 10 Sekunden. Wäre also auch noch im vertretbarem Rahmen :wink: .
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
doerfchen2
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 22. Oktober 2008 17:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von doerfchen2 »

Beim STI wird aber nix in den Ansaugtrakt eingespritzt, sondern außen auf den Ladeluftkühler, um die Ansaugluglufttemperatur noch weiter zu senken.
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von loucie »

ist das fakt?

wie effizient kann das sein von AUSSEN auf den kühler flüssigkeit zu spritzen?!...und wohin fliesst das ganze dann?
Bild
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von eckenwetzer »

In den Gulli?
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von loucie »

nachdem es durch den motorraum gesabbert ist? :P

das is doch albern oder was?....was für mengen müssen denn da rauf"sprühen" um eine kühlleistung zu erwirken?!
Bild
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von Escape »

Verdunstungskühlung.
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von loucie »

für das Gehäuse vom LLK? :wink:
Bild
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: ....Wasser/Methanol Einspritzung

Beitrag von Escape »

Ja - ha!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“