realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Zur Technik des Octavia II
ruptech
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 5. Oktober 2009 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 CR
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 0

realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von ruptech »

Zur Diskussion:
Fahre oft eine interessante Strecke. Jetzt ist sie wieder frei von Baustellen und Urlaubsverkehr und daher kann man sie wieder gefahrfrei voll fahren. Es ist eine reine AB-Strecke mit hügeligen Passagen und ca 1/3 dreispurig.
Zu den Daten, abgelesen vom Kombiinstrument:
1,6 CR: Schnittgeschwindigkeit 91 km/H, Verbrauch: 8,4 lit per 100/km
1,9 PD-DPF: Schnittgeschwindigkeit 103/km/H, Verbrauch: 7,2 Lit per 100/km
und zum Vergleich der Octavia 1 mit 90 PS (AGR)
1,9 AGR: Schnittgeschwindigkeit 97 km/H, Verbrauch: 6,8 lit per 100/km

Ich habe in diesem Forum schon einmal über die Mogelpackung 1,6 CR geschrieben. Diese Werte sagen jetzt die realen Werte meiner vorhergegangenen subjektive Wahrnehmung aus.
Mein Fahrzeug hat knapp 20.000 km am Tacho und wurde inzwischen von mehreren Fahrern gefahren, wobei ihn keiner lobte.

Es gibt noch andere Strecken, bei denen man den Verbrauch vergleicht. Hier diese Daten, die nicht eine so genaue Aussage haben:
1,6 CR: Verbrauch min: 6,2 lit per 100/km
1,9 PD-DPF: Verbrauch: 5,4 lit per 100/km
1,9 AGR: Verbrauch: 4,5 lit per 100/km

Es gibt viele begeisterte 1,6 CR Fahrer. Wie schafft ihr die Werte, die ihr in den diversen Foren angebt? Habr ihr alle nur leere Autobahnen bei denen ihr zwischen 140 bis 160 km/h fahren (gleiten) könnt? Denn hier stelle ich auch fest, dass das Fahrzeug keineswegs schlechter fährt als der 1,9 PD-DPF und deutlich weniger braucht.

gute Fahrt
Ruptech
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von Lani »

ruptech hat geschrieben:Erfahrungsbericht nach 6 Wochen und 10tsd. 1,6 TDI:
..
Aber nach 5tsd Kilometer brauchte ich immer noch keinen fünften Gang auf der Autobahn, weil der vierte ja bis 190 reicht, und schneller fährt man ja ohnehin nicht. Warum ich im Vierten blieb ist auch, weil dieser Motor keine Bremskraft hat und ich somit im Fünften dauernd bremsen musste. Zudem vom Verbrauch gesehen wesentlich höher als der 1,9 TDI-DPF.
..
lg
ruptech
Hat sich das irgendwie geändert, sprich benutzt du den 5. Gang? Sonst wäre der Mehrverbrauch leicht erklärt :wink:.

Zum Thema: Du schreibst im Titel Leistungsvergleich, im Beitrag geht es aber ausschließlich um den Verbrauch. Nun würde ich dich also bitten, den Threadtitel anzupassen oder über die Leistung zu diskutieren. :roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
RolandvonBremen
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 4. April 2009 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,9 TDI PD 77 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 349509

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von RolandvonBremen »

Ein sehr guter realer Vergleich.

Da hatten wir schon mal jemanden im Forum, der wunderbar die Drehmomente an der Achse, Getriebeabstufung und Kennlinie des Motors diskutiert hat. Das wäre jetzt wohl auch angesagt, um die Durchschitts-Geschwindigkeiten zu erklären.

Wie sehen die "Muschel-Diagramme" vom 1,9 PD und 1,6 CR im Vergleich aus?

Das Verbrauchsbild ist interessant. Du beziehst das aber ausschließlich auf das Maxidot. Das hat doch bekanntermaßen erhebliche Abweichungen, die Deine Beobachtungen erklären könnten ...? Wie passt das zu den realen Verbräuchen?
Octavia II, Facelift, Classic, 1,9 TDI, SWP
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von Lani »

RolandvonBremen hat geschrieben:Da hatten wir schon mal jemanden im Forum, der wunderbar die Drehmomente an der Achse, Getriebeabstufung und Kennlinie des Motors diskutiert hat. Das wäre jetzt wohl auch angesagt, um die Durchschitts-Geschwindigkeiten zu erklären.
Ich glaube damit bin ich gemeint. Hier findet man die Diagramme zur Radzugkraft der aktuellen Turbomotoren im Octavia. Scheinbar hab ich allerdings den 1.9 PD TDI vergessen, mir sei es verziehen.
Die Angaben zum Drehmoment vom 1.9 PD TDI sind mal grob geschätzt, genaue Werte hab ich grad nicht zur Hand. Der 1.9 PD TDI wird lediglich im Roomster und Fabia noch angeboten, im Octavia nichtmehr.
Dateianhänge
Vergleich 1.6 TDI + 1.9 TDI.zip
(9.04 KiB) 93-mal heruntergeladen
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von Iceweasel »

ruptech hat geschrieben:Wie schafft ihr die Werte, die ihr in den diversen Foren angebt? Habr ihr alle nur leere Autobahnen bei denen ihr zwischen 140 bis 160 km/h fahren (gleiten) könnt? Denn hier stelle ich auch fest, dass das Fahrzeug keineswegs schlechter fährt als der 1,9 PD-DPF und deutlich weniger braucht.

gute Fahrt
Ruptech

Ich glaub, wenn ich mir deine Beiträge so durchlese, du hast entweder einen kaputten Motor oder dein Fahrstil ist, sagen wir mal, recht individuell. Vielleicht ist das eine auch eine folge des anderen und du hast es geschafft, einen Motor nach 20.000km umzubringen?
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
RolandvonBremen
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 4. April 2009 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,9 TDI PD 77 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 349509

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von RolandvonBremen »

@lani
Kann ich Deine Kurven so zusammenfassen;
  • unter ca. 25 km/h geht der 1,6 CR TDI besser (wenn ich meinen Turbo nicht vorher hochgejubelt habe).
  • Dann müsste ich den 1. bis 40 km/h fahren.
  • Ab 70 km/ geben sich die beiden nicht viel. Dann sind da weniger als 5% Unterschied in der Kraft - d. h. für mich nicht fühlbar.
  • 140-180 km/h können beide offenbar schaltfaul gefahren werden. Die Zugkraft im 4. und 5. ist praktisch gleich. Ich nehme aber an, dass der Wirkungsgrad im 5. besser ist. Also allerspätestens bei 140 km/h hochschalten - Beschleunigung bleibt gleich.
Octavia II, Facelift, Classic, 1,9 TDI, SWP
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von DerDuke »

Ich finde die Kurven sollten für den 1.9L TDI noch etwas angepasst werden... Weiters basieren diese Kurven (leider) auf den Marketingkurven der Hersteller - mir ist schon klar, dass man ohne konkrete Kurven vom Leistungsdiagramm nichts anderes machen kann, aber auch meine Empfindung bei einer Probefahrt war jene, dass der 1.6L CR unter 2000U/min eher schwächer ist als der 1.9L PD-TDI. Wir haben ja schon mal darüber diskutiert, wie diese Drehmomentkurven zustande kommen (beim "Runterbremsen" gemessen bzw. wenn der Lader schon auf Drehzahl war).

Nichts desto trotz würde ich bein 1.9L TDI rein von der Empfindung bei 1500 und 2500U/min 245NM Drehmoment einsetzen, aufgrund von div. Leistungsdiagrammen die mir noch so im Kopf rumschwirren würd ich des Weiteren bei 3000U/Min 230 und bei 3500U/min 210NM für den 1.9L TDI nehmen (bei 3500U/min haben die alten PD-TDI laut Leistungsprüfständen schon fast immer die max. Leistung (oftmals bis auf ein, zwei PS).

Wenn man anschließend den ersten Gang mal ignoriert (weil das kommt sowieso nicht auf der Straße an und der Lader will beim Anfahren auch mal auf Drehzahl gebracht werden bzw. ists halt so, dass der 1.6L CR eine kleinere "Schwungmasse" hat und somit nicht mehr so einfach im Standgas angefahren werden kann (das hat einfach was mit dem Hubraum zu tun und ist kein Problem des Motors - auch wenn diese geringere Schwungmasse oft auch mit "Anfahrschwäche" gleichgesetzt wird...), dann dreht sich das Blatt doch etwas - ab dem 3. Gang ist der 1.9er dann durchwegs überlegen, der 1.6er kann dafür etwas länger gedreht werden.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von Lani »

Für den 1.9 TDI in der Leistungsklasse 101 / 105PS hab ich schon diverse Angaben für das maximale Drehmoment gesehen. Laut Datenblätter verfügt er über 240Nm @ 1800min-¹ ( 101PS ), 250Nm @ 1900min-¹ ( 105PS ) oder 250Nm @ 1700-2500min-¹ ( ebenfalls 105PS ). Konkret im Datenblatt des Octavias steht der mittlere Wert, also 250Nm @ 1900min-¹. Selber gefahren bin ich nur den 1.9 TDI im Golf IV, also mit 101PS. Vom subjektiven Empfinden würde ich ebenfalls sagen, dass ab 1500min-¹ ein ordentlicher Schub kommt, sprich zum maximalen Drehmoment wird nichtmehr viel fehlen. Das wird sich bei der Anpassung des Motors an die Euro4 ( Aufstieg auf 105PS ) nicht wesentlich geändert haben. Jenseits der 3500min-¹ brauchte man den Motor nicht wirklich drehen, hier flaut das Drehmoment extrem ab ( maximale Leistung erreicht ).
Den 1.6 TDI kann ( muss? ) mann scheinbar auch jenseits der 4000min-¹ bewegen, ähnlich wie bei den aktuellen BMW Dieseln. Die drehen ohne Probleme bis 4500min¹ und darüber. Wieso man nun einen drehfreudigeren CR-Motor teils erheblich länger übersetzt wie den kurzatmigen PD TDI ist mir heute noch ein Rätsel. Kraftstoffersparnis hin oder her, so lange übersetzt verleitet er eher dazu, das Drehzahlband auszunutzen, weil sonst die Kraft subjektiv fehlt.
Zum Vergleich 1.6 TDI / 1.9 TDI: Man beachte einfach mal die möglichen, erreichbaren Geschwindigkeiten in den beiden höchsten Gängen. Dann wird auch schnell klar, wieso der eigentlich leistungsmäßg gleichstarke 1.6 CR TDI dem PD TDI hinterher fährt.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von DerDuke »

@Lani - ich sehs ja genau so, darum würd ich ja die von dir eingestellten Diagramme nochmal dementsprechend abändern (ich hab ja Drehmomentwerte für die Drehzahlen gepostet). Mit dieser Änderung sieht man die Unterschiede dann auch "am Papier" recht deutlich.

Was halt immer noch nicht rauskommt ist, wie schnell in welchem Drehzahlbereich wirklich der Ladedruck aufgebaut ist und wie schnell nach 100% Leistungsabfrage denn nun wirklich das max. Drehmoment anliegt. Man darf halt nicht denken, dass wenn man bei 1500U/min dahin rollt und dann voll aufs Gas steigt sofort das max. Drehmoment anliegt, das kann mitunter schon ein paar Sekunden dauern. Und genau diese Dinge wie Ansprechverhalten usw. geht aus keinem Drehmoment- oder Leistungsdiagramm raus. Wenn der 1.9er dank Hubraum, größerer Schwungmasse und dergleichen schneller anspricht bzw. schneller den max. Ladedruck bereit stellt, dann kann der 1.6er noch so viel "Marketingdrehmoment" bei niedrigen Drehzahlen haben - im täglichen Fahrbetrieb wird man davon nix merken. Darum sind die halt doch immer noch subjektiven Empfindungen von vielen oftmals völlig anders, als manche Leistungsdiagramme vermuten lassen würden.

Das macht aber den 1.6er nicht zu einem schlechten Motor, es hilft aber, wenn man div. Kurven auch mal etwas anders interpretieren kann.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: realer Leistungsvergleich 1,6 CR zu 1,9 PD

Beitrag von insideR »

Lani hat geschrieben:so lange übersetzt verleitet er eher dazu, das Drehzahlband auszunutzen, weil sonst die Kraft subjektiv fehlt
Man sollte halt mal aufs Tacho schauen, denn die Vorankömmlichkeit macht sich nunmal nicht mehr so akustisch bemerkbar.
Objektiv betrachtet kann man also hauptsächlich von subjektiver Fehlinterpretation sprechen.
Zuletzt geändert von insideR am 9. November 2009 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“