Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
@ joergg
Könnte es sein, daß du die Luftverteilung auf "Frontscheibe" (entfrosten) stehen hast?
Könnte es sein, daß du die Luftverteilung auf "Frontscheibe" (entfrosten) stehen hast?
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Die Klimaanlage kühlt soweit herunter, wie es technisch möglich ist. Unter 4°C würde der Wärme- (eigentlich Kälte-) tauscher vereisen, und dann ginge gar nichts mehr.perfusor hat geschrieben:Eine Frage hab ich aber noch:
Warum kühlt die Klima bis 4 C. macht für mich keinen sinn, ausser der Entzug der Feuchtigkeit. Geht das zum umprogrammieren o.ä.???
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 31. Juli 2009 17:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Nein, meistens hab ich die Verteilung auf "Fußraum+Frontscheibe" (bei Climatic: Regler auf 9Uhr). Zuheizer geht aber erst unterhalb einer gewissen Außentemperatur an (weiß nicht, ob die 4 Grad stimmen).neuhesse hat geschrieben:Könnte es sein, daß du die Luftverteilung auf "Frontscheibe" (entfrosten) stehen hast?
Ich sehe, Du hast MJ 2006. Ein Kollege von mir mit 2006er 2.0 TDI-PD hat keinen Zuheizer...
Joerg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Juni 2009 09:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 CR TDI 77kW
- Kilometerstand: 97
- Spritmonitor-ID: 504262
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Wenn ich die Climatronic auf "Auto" habe, die Temperatur höher als "blau" und "AC" deaktiviert ist, dann kommt bei den Ausströmern an der Frontscheibe gleich mal warme Luft, wenn es draußen kalt ist. Luftheizung ist also unabhängig von AC und MAX Defroster.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
@ joergg
Mein O² ist Baujahr 2006-MJ 2007. Ist es sicher, daß der O² von deinem Kollegen keinen Zuheizer hat? Eigentlich sollte der von Anfang an verbaut sein. Oder hat der eine Standheizung?
@ Iceweasel
So wie es scheint, wurde beim 1.6 TDI die Steuerung des Zuheizers geändert.
Mein O² ist Baujahr 2006-MJ 2007. Ist es sicher, daß der O² von deinem Kollegen keinen Zuheizer hat? Eigentlich sollte der von Anfang an verbaut sein. Oder hat der eine Standheizung?
@ Iceweasel
So wie es scheint, wurde beim 1.6 TDI die Steuerung des Zuheizers geändert.
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 31. Juli 2009 17:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Hat er so behauptet. Vielleicht hat er aufgrund der anscheinend unlogischen Steuerung früherer MJ den Zuheizer noch nicht wahrgenommen.neuhesse hat geschrieben:Ist es sicher, daß der O² von deinem Kollegen keinen Zuheizer hat?
Joerg
- perfusor
- Alteingesessener
- Beiträge: 468
- Registriert: 9. Mai 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
- Kilometerstand: 26000
- Spritmonitor-ID: 362242
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Hallo muss das thema - etwas anders noch mal hervorholen.
Habe in der anleitung gelesen, dass der Luftgütesensor automatisch auf umluft umstellt, wenn die Luftqualität einen bestimmten Wert unterschreitet.
war heute im Parkhaus der Universität - 3 Untergeschoss. Als ich ausgestiegen bin ist mir fast die Luft weggeblieben - so hats da nach abgasen gestunken. Im auto war das nicht so. allerdings ist auch keine Lampe beim Taster für Umluft angegangen. Oder geht die nicht an, wenn automatisch umgeschaltet wird?
hat schonmal jemand bewusst mitbekommen, wenn auf umluft automatisch umgeschaltet wurde und was ist dabei passiert?(Brennnende Lampen beim Umlufttaster)?
Habe in der anleitung gelesen, dass der Luftgütesensor automatisch auf umluft umstellt, wenn die Luftqualität einen bestimmten Wert unterschreitet.
war heute im Parkhaus der Universität - 3 Untergeschoss. Als ich ausgestiegen bin ist mir fast die Luft weggeblieben - so hats da nach abgasen gestunken. Im auto war das nicht so. allerdings ist auch keine Lampe beim Taster für Umluft angegangen. Oder geht die nicht an, wenn automatisch umgeschaltet wird?
hat schonmal jemand bewusst mitbekommen, wenn auf umluft automatisch umgeschaltet wurde und was ist dabei passiert?(Brennnende Lampen beim Umlufttaster)?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin
- knuspi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 1. September 2009 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Meines Wissens ist die Automatik erst aktiv, nachdem man den Umluftknopf so oft gedrückt hat, bis das Lämpchen unter dem "A" leuchtet. Wann die Automatik dann wirklich auf Umluft schaltet, sieht man wohl nicht. Oder lieg ich da falsch?
Skoda Octavia II Combi FL Ambiente 1.6 MPI in Perlschwarz mit Climaautomatic, Radio Swing, Sunset und Plus-Paket
- bluemax
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Mai 2009 15:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI DSG
- Kilometerstand: 111000
- Spritmonitor-ID: 192415
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Zuheizer? Hat der Octi 1.9 TDI das damals serienmäßig gehabt?
- Spec!4list
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Wenn ich bei feuchter Witterung insbesondere bei kalten Scheiben ohne Klima rumfahre, beschlagen die Scheiben sehr leicht und leider auch sehr nachhaltig. Soll heißen ohne Klimaanlage ist es relativ schwierig alle Scheiben beschlagsfrei zu bekommen oder es dauert ewig. Hat die Beobachtung noch wer gemacht?
Das Problem was sich mir dabei aufdrängt ist, wie soll das erst bei Temperaturen unter 0°C werden, wenn der Klimakompressor nicht mehr anspringt.
Das Problem was sich mir dabei aufdrängt ist, wie soll das erst bei Temperaturen unter 0°C werden, wenn der Klimakompressor nicht mehr anspringt.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance